Blog
Top-Themen
MEDI plant große Protestaktion auf dem Stuttgarter Schlossplatz
21. April 2023 | Aktionen, Aktuelles, Blog, Politik und Standespolitik, Praxismanagement
Der fachübergreifende Ärzteverband MEDI Baden-Württemberg e. V. plant am 21. Juni 2023 eine groß angelegt Protestaktion für die niedergelassene Ärzteschaft sowie Psychotherapeutinnen und -therapeuten auf dem Stuttgarter Schlossplatz in Kooperation mit weiteren Ärzteverbänden in Baden-Württemberg, um ein deutliches Zeichen gegen Fehlentscheidungen der Berliner Gesundheitspolitik zu setzen. Sie gefährde laut Verband die ambulante Versorgung nachhaltig.
MEDI GENO Deutschland legt Zehn-Punkte-Programm gegen investorenbetriebene Medizinische Versorgungszentren vor
20. April 2023 | Aktuelles, Blog, Praxismanagement
Der medizinischen Versorgung vor Ort muss wieder Vorrang gegenüber den wirtschaftlichen Interessen von Investoren eingeräumt werden.
MEDI fordert Ärzteschaft auf, höhere GOÄ-Steigerungssätze zu prüfen
27. März 2023 | Aktuelles, Blog, Praxismanagement
MEDI Baden-Württemberg e. V. schließt sich weiteren Ärzteverbänden an und fordert ebenfalls seine Mitglieder auf, bei privatärztlichen Abrechnungen bei der Behandlung von Patientinnen und Patientennach der veralteten Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) höhere Steigerungssätze zu nutzen, soweit das möglich ist.
New Work in der Praxis: „Es muss ein Kulturwandel stattfinden“
14. März 2023 | Blog, Praxismanagement
In Wirtschaftsunternehmen ist überall von einem Transformationsprozess die Rede – von New Work. Dabei geht es nicht nur um Digitalisierung, sondern auch um ein neues Mindset. Es geht um Sinnhaftigkeit, flexiblere Arbeitsgestaltung, Potentialentfaltung, Work-Life-Balance und Eigenverantwortung. Muss es diese Entwicklung auch in den Praxen geben? „Definitiv“, sagt MEDI-Arzt Dr. Wolfgang von Meißner, einer der Gesellschafter der „Hausärzte am Spritzenhaus“ in Baiersbronn. Er und sein Team sind auf dem besten Weg dahin.
Im Podcast: Dr. Wolfgang von Meißner erklärt das MVZ-Konzept von MEDI
10. März 2023 | Blog, Politik und Standespolitik, Praxismanagement
Dr. Wolfgang von Meißner ist Facharzt für Anästhesiologie und Allgemeinmedizin und Gesellschafter bei Ärzte vor Ort – MEDI-MVZ GmbH. Diese Woche war er im Podcast “Sprechzimmer” bei Dr. Dr. Nicolas Conze zu Gast. Das Thema der Podcast-Staffel: „MVZ, Investoren und Ärzte – Ausverkauf der ambulanten Medizin?”
Neue Terminvermittlungen sorgen für Diskussionen mit Patientinnen und Patienten
27. Februar 2023 | Aktuelles, Blog, Politik und Standespolitik, Praxismanagement
Ende vergangenen Jahres wurde trotz massiver Proteste der Ärzteschaft die sogenannte Neupatientenregelung für die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte abgeschafft. Seit Januar werden Terminvermittlungen jetzt durch die Hausärztinnen und -ärzte und die Terminservicestellen (TSS) neu geregelt. Der Ärzteverband MEDI Baden-Württemberg e. V. kritisiert diese Gesetzesänderung im Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG). Sie schaffe mehr Bürokratie und Diskussionen mit Patientinnen und Patienten und führe am Ende wieder zu längeren Wartezeiten für Termine bei Fachärztinnen und -ärzten.
MEDI GENO unterstützt Proteste der Medizinischen Fachangestellten
6. Februar 2023 | Aktionen, Aktuelles, Blog, Politik und Standespolitik, Praxismanagement
Der bundesweite Ärzteverbund MEDI GENO Deutschland e. V. unterstützt die geplante Protestaktion des Verbands medizinischer Fachberufe e. V. am kommenden Mittwoch vor dem Brandenburger Tor in Berlin. Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte fordern mit großer Unterstützung aus der niedergelassenen Ärzteschaft angemessene Gehälter und mehr Wertschätzung ihrer Leistungen. MEDI engagiert sich seit vielen Jahren für eine adäquate Bezahlung und die Qualifizierung von MFA.
MEDI-Imagebroschüre: Alle Leistungen auf einen Blick
31. Januar 2023 | Aktuelles, Blog, Praxismanagement
Von Praxisbedarf, über Selektivverträge bis zur IT – MEDI bietet neben der politischen Standesvertretung umfangreiche Leistungen für Ärztinnen und Ärzte an. In unserer neuen Imagebroschüre haben wir unsere Angebote alle zusammengefasst.
Entspannen trotz Stress in der Praxis – Tipps von MFA für MFA
27. Januar 2023 | Aktuelles, Blog, Praxismanagement
Das Telefon klingelt nonstop, der Patient verwickelt einen in nervige Diskussionen und die Chefin wartet auf schnelle Unterstützung. Das Stresslevel von Medizinischen Fachangestellten ist besonders hoch – das zeigen auch aktuelle Studien. Die Pandemie hat die Situation in vielen Praxen noch mal verschärft. MEDI hat drei erfahrene MFA befragt, wie sie bei Hektik in der Praxis Ruhe bewahren und nach der Arbeit am besten abschalten können.
MEDI kritisiert FDP-Vorschlag zur Terminvergabe über kommerzielle Anbieter
25. Januar 2023 | Blog, IT/Vernetzung, Politik und Standespolitik, Praxismanagement
Die FDP-Fraktion möchte die Terminvergabe von niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten über kommerzielle Ärzteportale wie Doctolib oder Jameda finanziell fördern. Dieser Vorschlag stößt auch bei MEDI Baden-Württemberg e. V. auf großes Unverständnis. Modernste Online-Plattformen könnten nicht die strukturellen Probleme des Gesundheitswesens lösen und seien auch nicht in der Lage, Patientinnen und Patienten mit medizinischen Ersteinschätzungen zu helfen, mahnt MEDI-Vizechef und Kardiologe Dr. Norbert Smetak.
Menschen bei MEDI: Dr. med. univ. Ferdinand Gasser
20. Januar 2023 | Aktuelles, Blog, News, Praxismanagement
Studiert und promoviert hat Dr. Ferdinand Gasser in Wien, danach ging seine berufliche Laufbahn in Süddeutschland weiter. Inzwischen ist der Orthopäde in Stuttgart und auch bei MEDI Baden-Württemberg angekommen: Er hat 2020 eine Praxis in Zuffenhausen übernommen und engagiert sich bei Young MEDI.
MEDI kritisiert Forderung der Bundesärztekammer nach rein fachübergreifenden MVZ
19. Januar 2023 | Aktuelles, Blog, News, Praxismanagement
MEDI Baden-Württemberg e. V. begrüßt das Positionspapier der Bundesärztekammer zum Regelungsbedarf für Medizinische Versorgungszentren. Oberstes Ziel müsse dabei die Sicherung der Versorgung vor allem im hausärztlichen und zunehmend auch im fachärztlichen Bereich sein – unter rein ärztlicher Leitung, möglichst auch in der Gesellschafterstruktur. Der fachübergreifende Ärzteverband übt aber auch Kritik an einigen Positionen der Bundesärztekammer, unter anderem bei der Forderung nach rein fachübergreifenden MVZ.
Arbeitsrecht: Sind Sie up to date?
19. Januar 2023 | Aktuelles, Blog, Praxismanagement
Arbeitsverträge, die nach dem 1. August 2022 neu geschlossen worden sind, müssen nach dem neuen Nachweisgesetz gestaltet werden. Bestehende Arbeitsverträge sind nur auf Verlangen anzupassen. Was bedeutet das für Praxischefs?
TI: Der lange Weg zur Gerechtigkeit
13. Januar 2023 | Aktuelles, Blog, IT/Vernetzung, Politik und Standespolitik, Praxismanagement
Auch 2023 wird das Thema die Ärzteschaft begleiten: Die gerichtliche Klärung zur Frage der Rechtmäßigkeit der Honorarabzüge nach § 291b SGB V in Höhe von 1 Prozent beziehungsweise 2,5 Prozent der Honorarsumme bei Nichtumsetzung der Telematikinfrastruktur (TI) wird durch MEDI GENO Deutschland und den MEDI Baden-Württemberg weiterverfolgt.
Studie: Schlechte Qualifikation bei MFA-Azubis
4. Januar 2023 | Aktuelles, Blog, Politik und Standespolitik, Praxismanagement
Obwohl Medizinische Fachangestellte 2021 der beliebteste Ausbildungsberuf in Deutschland war, tun sich Praxen und MVZ immer schwerer, freie Ausbildungsstellen zu besetzen. Die Hälfte der Bewerber ist ungeeignet, ein Drittel hat nicht den geforderten Schulabschluss.
Menschen bei MEDI: Dr. Christine Blum
21. Dezember 2022 | Aktuelles, Blog, Politik und Standespolitik, Praxismanagement
Dr. Christine Blum hatte schon beim Beginn des Medizinstudiums den Plan, als Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie zu arbeiten. Die Facharztanerkennung besitzt sie inzwischen. Nun hat sie sich für einen Quereinstieg in die Allgemeinmedizin und ein Engagement im MEDI Verbund entschieden.
Energie sparen in der Arztpraxis
13. Oktober 2022 | Aktuelles, News, Praxismanagement
Nie war es so wichtig und so aktuell wie heute, Kosten für Gas, Energie und Strom einzusparen und gleichzeitig etwas für den Klimaschutz zu tun. Das gilt nicht nur für das öffentliche Leben und den Privathaushalt, sondern auch für die Arztpraxen. Was ist möglich und praktikabel?
Serie Personalsuche, Teil 3: Sagen Sie viel Gutes über Ihre Praxis!
10. Oktober 2022 | Aktuelles, News, Praxismanagement
Bitten Sie Ihr Team um ein paar offene Worte über Ihre Praxis vor der Handykamera! Aber zuallererst geht es bei der Personalsuche selbstverständlich darum, die Stellenanzeige zu füllen. Wie gelingt es, sich aus der Menge der MFA-Gesuche herauszuheben? Im dritten und letzten Teil unserer Serie erhalten Sie weitere Tipps für Ihre erfolgreiche Personalsuche.
Serie Personalsuche, Teil 2: Bewerben Sie sich bei der MFA!
29. September 2022 | Aktuelles, News, Praxismanagement
Bei Stellenangeboten hatten Ärztinnen und Ärzte früher die Qual der Wahl, heute ist es umgekehrt. Ihre Anzeige und Ihr öffentlicher Auftritt entscheiden darüber, ob Sie bei der Personalsuche Erfolg haben oder nicht. Das macht Arbeit – im Idealfall aber auch Spaß! In Teil zwei unserer Serie zeigen wir Ihnen, wie das funktionieren kann.
Serie Personalsuche, Teil 1: Sie suchen eine MFA?
14. September 2022 | Aktuelles, Praxismanagement
Selbst wenn Ihr Team aktuell komplett ist: Irgendwann wird eine Mitarbeiterin kündigen, sich in den Mutterschutz oder die Rente verabschieden. Spätestens dann wäre es hilfreich, die aktuellen Spielregeln der Personalsuche zu beherrschen. In unserer dreiteiligen Serie geben wir Tipps, wie das gelingen kann.
Mit offenen Augen ins Mikroabenteuer
31. August 2022 | News, Praxismanagement
Sie haben sich aus guten Gründen gegen eine Reise in den Sommerferien entschieden? Erleben können Sie – gerade auch mit Kindern – trotzdem viel, wenn Sie bereit für etwas Neues sind. Fernab der ausgetretenen Pfade winken Abenteuer im Kleinformat.
Digitales Tool ImpfTerminManagement.de um Grippeschutzimpfung erweitert
24. August 2022 | Coronavirus, Praxismanagement
Herbstzeit ist Impfzeit. Die nächste Coronawelle im Herbst steht vor der Tür. Praxen sollten sich jetzt gut auf die nächste Impfkampagne vorbereiten. Aber nicht nur der Coronaimpfstoff geht in die nächste Runde, sondern auch die Grippeschutzimpfung steht vor der Tür. Deshalb hat MEDI das digitale Programm ImpfTerminManagement.de jetzt um die Grippeimpfung erweitert. Das Tool erleichtert Praxen das gesamte Management rund um die beiden Impfungen.
Schwierige Patienten: „Eine innere rote Linie ziehen“ – Teil 2
4. August 2022 | Praxismanagement
Im ersten Teil des Interviews zum Umgang mit schwierigen Patienten hat Cognitive-Coach Katrin Holzinger erklärt, wie man rational mit unangenehmen Situationen in der Praxis umgehen kann. Aber was ist zu tun, wenn die Situation eskaliert?
Schwierige Patienten: Durchhalten in Krisenzeiten – Teil 1
3. August 2022 | Praxismanagement
Praxisteams klagen immer häufiger über respektloses Verhalten von Patientinnen und Patienten. Die Pandemie und die aktuelle Krise verschärfen die Situation. Die Stimmung in der Gesellschaft ist zunehmend aufgeheizt, die Menschen sind besorgt um ihre Zukunft. Wie geht man mit diesen Herausforderungen professionell um? Und wie kann man sich emotional schützen? Katrin Holzinger ist Gesundheitsökonomin und Cognitive-Coach im Dr. Holzinger Institut und gibt in unserer zweiteiligen Serie Tipps.
Neue Anforderungen an Arbeitsverträge
26. Juli 2022 | Aktuelles, Praxismanagement
Ab 1. August 2022 müssen neue Arbeitsverträge mehr Informationen enthalten als bisher, etwa Details zur Vergütung von Überstunden. Auf Antrag von Angestellten gilt dies auch für alte Arbeitsverträge. Die Fristen für Arbeitgeber sind eng und es drohen Bußgelder!
Die Weiterbildung zur EFA® hat vieles leichter gemacht
28. Juni 2022 | Praxismanagement
Iris Bernkopf ist MFA – und Kardio-EFA®, Entlastungsassistentin in der Facharztpraxis. Sie beteiligt sich in einer Arbeitsgruppe an der Entwicklung eines Manuals für EFA® und hat Tipps für alle MFA, die die Weiterbildung anpeilen.
Polizei am Praxisempfang: Durchsuchung!
20. Juni 2022 | Praxismanagement
Mitten in der Sprechstunde werden Sie an den Empfang gerufen, weil mehrere Polizisten die Praxis durchsuchen wollen. Diesen Super-GAU können Sie nur beherrschen, wenn Sie darauf vorbereitet sind – und Ihre Rechte kennen. Was tun? Tipps von Strafverteidiger Matthias Klein, der sich als Fachanwalt für Strafrecht und Medizinrecht auf den Gesundheitssektor spezialisiert ist.
Fragen zur Abrechnung? Einfach anrufen!
8. Juni 2022 | Aktuelles, Haus- und Facharztverträge, Praxismanagement
Sidem Benk war jahrelang als Zahnmedizinische Fachangestellte in einer Praxis tätig. Auf der Suche nach neuen Herausforderungen wurde sie bei MEDI fündig. Seit ein paar Monaten hilft sie Ärztinnen und Ärzten oder MFAs bei Fragen zur Abrechnung der Facharztverträge.
„Wer Wertschätzung fordert, muss sie auch selbst geben“
18. Mai 2022 | Praxismanagement
Sie arbeitet seit 33 Jahren als MFA, seit 22 Jahren in einer MEDI-Facharztpraxis für Psychiatrie und Psychotherapie in Herrenberg. Petra Schäfer ist Praxismanagerin und moderiert regelmäßig die Qualitätszirkel bei MEDI. Die 56-Jährige ist eine selbstbewusste und eloquente MFA. Sie weiß, wie man sich durchsetzt und wie man Wertschätzung von Patientinnen und Patienten, aber auch von Ärztinnen und Ärzten erhält.
Eine Cyberversicherung? Brauchen Sie hoffentlich nie!
16. Mai 2022 | Praxismanagement
Was, wenn doch? Vor einigen Monaten passierte es in einer Berliner Augenarztpraxis: Kriminelle drangen in das IT-System ein und legten den Betrieb wochenlang lahm. Erst nach Zahlung des geforderten Lösegeldes war der Spuk vorbei. Stress pur für den betroffenen Arzt!
„Der hat mich vergewaltigt“
9. Mai 2022 | Praxismanagement
Stress pur, wenn ein Vergewaltigungsvorwurf im Raum steht. Egal, ob er von der Partnerin, einer Geliebten, Mitarbeiterin oder Patientin kommt – der Ruf der Arztpraxis kann in Windeseile ruiniert sein.
Wenn der Arbeitstag mit einem Unfall anfängt
4. Mai 2022 | Praxismanagement
Ein Unfall auf dem Weg in die Praxis ist normalerweise ein Wegeunfall. Wann muss er der zuständigen Berufsgenossenschaft gemeldet werden? Und welche Besonderheiten sollte man kennen?
Stress mit der Berufshaftpflichtversicherung?
2. Mai 2022 | Praxismanagement
Der Abschluss einer ausreichend hohen Berufshaftpflichtversicherung ist nicht nur vernünftig, sondern längst in der Musterberufsordnung festgelegt. Neu ist seit Juli 2021, dass alle an der vertragsärztlichen Versorgung teilnehmenden Leistungserbringer zu Mindestversicherungssummen verpflichtet sind. Versicherungsmakler Wolfgang Schweikert (MEDI GENO Assekuranz) gibt Antwort auf Fragen rund um das Thema.
MEDI Times
Lesen Sie hier neueste Informationen zu politischen und standespolitischen Themen, Tipps rund um Ihren Praxisalltag sowie Aktuelles aus dem MEDI-Netzwerk. Weitere Ausgaben der MEDI Times finden Sie in unserem Archiv.

MEDI-Newsletter
Mit dem kostenfreien MEDI-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Themen und die neuesten Angebote. Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden!