Im Podcast: Dr. Wolfgang von Meißner erklärt das MVZ-Konzept von MEDI

10. März 2023

Dr. Wolfgang von Meißner ist Facharzt für Anästhesiologie und Allgemeinmedizin und Gesellschafter bei Ärzte vor Ort MEDI-MVZ GmbH. Diese Woche war er im Podcast “Sprechzimmer” bei Dr.  Dr. Nicolas Conze zu Gast. Das Thema der Podcast-Staffel: „MVZ, Investoren und Ärzte – Ausverkauf der ambulanten Medizin?”

In der knapp halbstündigen Podcastfolge erklärt von Meißner anschaulich die Philosophie und das Konzept der MEDI-MVZ: Es geht darum, mit den MEDI-MVZ die hausärztliche Versorgung sicherzustellen und den selbständigen Arztberuf zu stärken. „Wir wollen Teampraxen aufbauen und es den Ärztinnen und Ärzten ermöglichen, in diesen Praxen groß zu werden und sie später zu übernehmen”, sagt von Meißner. “Unser Ziel ist immer, die Anteile der MVZ an die angestellten Ärztinnen und Ärzte zu übertragen. Somit haben Sie das Beste aus beiden Welten – einerseits die sichere Anstellung, andererseits haben sie den Hut als Gesellschafterin oder Gesellschafter auf”, erklärt von Meißner in der Podcastfolge.

Hier geht es zur Folge auf Spotify oder Apple Podcasts.

 

 

Social Media

Folgen Sie uns auf unseren Plattformen.

Aktuelle MEDI-Times

MEDI-Newsletter

Mit dem kostenfreien MEDI-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Themen und die neuesten Angebote. Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden!

Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden.*

Auf Facebook kommentieren!

„Ich wollte immer selbstständig arbeiten – jetzt fühle ich mich wie im Gefängnis“

Als junger Hausarzt mit zwei Praxisstandorten, angestellten Kolleginnen und Kollegen und großem Engagement ist Dr. Stefan Reschke eigentlich genau das, was sich Politik und Patientenschaft wünschen. Und doch zieht er jetzt die Reißleine – jedenfalls teilweise: Eine seiner beiden Praxen im Rhein-Neckar-Kreis stellt er auf reine Privatmedizin um. Für den MEDI-Arzt ist das kein leichter Schritt, sondern eine Reaktion auf ein Gesundheitssystem, das ihm als Hausarzt zu wenig Wertschätzung entgegenbringt.

Selektivverträge: Neue Leistungen und verbesserte Versorgungskonzepte

Die MEDI-Facharztverträge entwickeln sich stetig weiter – mit neuen Leistungsinhalten, leistungsgerechter Vergütung und verbesserten Versorgungskonzepten. Doch wie genau entsteht ein solcher Vertrag eigentlich? Und warum dauert es manchmal Jahre, bis ein neuer Vertrag unterzeichnet wird? Antworten darauf haben Jasmin Ritter, Abteilungsleiterin Vertragswesen, und der MEDI-Vorstandsvorsitzende Dr. Norbert Smetak.