Home 5 Blog ( Page 17 )

Eine gute Zeit

Er übernahm die KV zu einem denkbar schwierigen Zeitpunkt und hat sie zu dem gemacht, was sie heute ist: Nach zwölf Jahren im Amt stellt sich KVBW-Vorstandschef Dr. Norbert Metke nicht mehr zur Wahl. Wir haben mit ihm über seine Zeit im Amt, seine größten Erfolge und das, was er nach Ende seiner Amtszeit machen wird, gesprochen.

mehr lesen

„Die Wahl ist wichtig!“

In Baden-Württemberg steht die Wahl zur Vertreterversammlung wieder an. Einer der Kandidaten auf der MEDI-Liste ist Andreas Schmitt, Facharzt für Chirurgie und Gefäßchirurgie in Hockenheim.

mehr lesen

Kriegserklärung an Ärzteschaft: GKV-Spitzenverband will Ausbudgetierung der offenen Sprechstunden kippen

Nach den Vorstellungen des GKV-Spitzenverbands sollen – neben der im GKV-Spargesetz schon vorgesehenen Abschaffung der extrabudgetären Vergütung von TSVG-Neupatientinnen und -patienten – soll nun auch noch die Förderung von Leistungen im Rahmen von offenen Sprechstunden gekippt werden und es sollen zwei Nullrunden in der Vergütung erfolgen.

mehr lesen

MEDI-Chef Baumgärtner: „Wir reden nicht nur, sondern handeln“

Bis zum ersten August können Ärztinnen und Ärzte ihre Stimmen für die KV-Wahl in Baden-Württemberg abgeben. Im Interview spricht Vorstandsvorsitzender von MEDI Baden-Württemberg e. V. Dr. Werner Baumgärtner über die Vorzüge des MEDI-Spitzenkandidaten Dr. Karsten Braun, die größten Herausforderungen der KV in den kommenden Jahren und wie sich MEDI aufgestellt hat, diese großen Aufgaben erfolgreich zu meistern.

mehr lesen

KV-Wahlen 2022: „Bürokratiemonster beißt uns ständig ins Bein“

Als Gründerin und Sprecherin von Young MEDI hat Dr. Catherine Hetzer-Baumann bei den KV-Wahlen vor allem junge Ärztinnen und Ärzte im Blick. Die 40-jährige Allgemeinmedizinerin aus Altenriet kandidiert für die Young MEDI Liste bei den diesjährigen Wahlen. „Nicht meckern, sondern machen“ ist ihre Devise. Denn zu tun gibt es allerhand: Sie möchte für bessere Rahmenbedingungen für ihren Beruf kämpfen, der sie mit großer Leidenschaft erfüllt.

mehr lesen

10 Jahre selektivvertragliche Psychotherapie steht bundesweit für richtungsweisende Versorgung

Kürzere Wartezeiten, genauere Diagnostik, mehr und neue Therapieangebote für individuellere Behandlungen ohne Anträge und Gutachten bei hoher Behandlungsqualität. Diese Versprechen erfüllt das Psychotherapiemodul im PNP-Vertrag der AOK Baden-Württemberg seit Beginn im Juli 2012. Im Ergebnis können so mehr Patientinnen und Patienten schneller und besser diagnostiziert und behandelt werden. Der Therapiebedarf bei psychischen Erkrankungen ist nach wie vor sehr hoch. So wird pro Jahr etwa jeder neunte AOK-Versicherte mit der gesicherten Diagnose Depression behandelt. Der Vertrag ist auch Vorbild für die Regelversorgung, die nach und nach einiges übernommen hat. Dass der Vertrag bei den Psychotherapeutinnen und -therapeuten sehr gut ankommt, belegen auch die kontinuierlich steigenden Teilnehmerzahlen. Landesweit nehmen derzeit 953 Therapeutinnen und Therapeuten inklusive Angestellter teil.

mehr lesen

Lesen Sie hier neueste Informationen zu politischen und standespolitischen Themen, Tipps rund um Ihren Praxisalltag sowie Aktuelles aus dem MEDI-Netzwerk. Weitere Ausgaben der MEDI Times finden Sie in unserem Archiv.