Home 5 Blog ( Page 16 )

Energie sparen in der Arztpraxis

Nie war es so wichtig und so aktuell wie heute, Kosten für Gas, Energie und Strom einzusparen und gleichzeitig etwas für den Klimaschutz zu tun. Das gilt nicht nur für das öffentliche Leben und den Privathaushalt, sondern auch für die Arztpraxen. Was ist möglich und praktikabel?

mehr lesen

Praxisschließungen: MEDI ruft zu Protest gegen Sparmaßnahmen auf

Abschaffung der Neupatientenregelung, mieser Honorarentscheid bei steigender Inflation und fehlende Energiezuschüsse – die Sparpolitik der Regierungskoalition wird auf dem Rücken der Niedergelassenen und der ambulanten Versorgung ausgetragen. MEDI Baden-Württemberg e. V. ruft deshalb niedergelassene Ärztinnen und Ärzte zu einer großen Protestaktion mit Praxisschließungen am 5. Oktober 2022 in Baden-Württemberg auf.

mehr lesen

Jetzt mitmachen: Protestaktion am 5. Oktober 2022

Nach dem Schiedsspruch zum Honorar vergangene Woche soll der Orientierungswert für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte im kommenden Jahr um zwei Prozent steigen. Für den MEDI Verbund Baden-Württemberg e. V. ist das ein inakzeptables Ergebnis. Steigende Personal- und Energiekosten, Inflation sowie Honorarverluste durch die geplante Abschaffung der Neupatientenregelung bringen die ambulante Versorgung in eine prekäre Lage.

mehr lesen

Fünf Jahre Diabetologievertrag der AOK Baden-Württemberg – Messlatte für die ambulante Versorgung

Der 2017 gestartete Selektivvertrag setzt nach wie vor neue Maßstäbe in der ambulanten Versorgung. So erhalten insulinpflichtige Diabetiker bei Bedarf ohne bürokratischen Aufwand intermittent-scanning Glukosemonitoring Systeme (iscCGM) oder real-time Glukosemonitoring Systeme (rtCGM) und eine bundesweit vorbildliche hochwertige Betreuung in qualifizierten diabetologischen Schwerpunktpraxen. Der Vertrag nach § 140a SGB V wurde sukzessive und bedarfsgerecht erweitert. Er deckt auch die intensivierte Betreuung von Patienten mit Insulinpumpen und von Patientinnen mit Gestationsdiabetes ab. Seit Mitte 2019 ergänzt das Modul Diabetisches Fußsyndrom den Facharztvertrag. Am Vertrag nehmen derzeit 121 Praxen teil – davon annähernd alle Schwerpunktpraxen in Baden-Württemberg. Von den Versorgungsvorteilen profitieren Versicherte, die am Haus- und Facharztprogramm der AOK Baden-Württemberg teilnehmen. Vertragspartner auf Ärzteseite ist MEDI Baden-Württemberg in Kooperation mit der Diabetologen Baden-Württemberg eG.

mehr lesen

Honorarentscheid: Prekäre Lage für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Nach dem Schiedsspruch zum Honorar vergangene Woche soll der Orientierungswert für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte im kommenden Jahr um zwei Prozent steigen. Für den MEDI Verbund Baden-Württemberg e. V. ist das ein inakzeptables Ergebnis. Steigende Personal- und Energiekosten, Inflation sowie Honorarverluste durch die geplante Abschaffung der Neupatientenregelung bringen die ambulante Versorgung in eine prekäre Lage.

mehr lesen

Mit offenen Augen ins Mikroabenteuer

Sie haben sich aus guten Gründen gegen eine Reise in den Sommerferien entschieden? Erleben können Sie – gerade auch mit Kindern – trotzdem viel, wenn Sie bereit für etwas Neues sind. Fernab der ausgetretenen Pfade winken Abenteuer im Kleinformat.

mehr lesen

Digitales Tool ImpfTerminManagement.de um Grippeschutzimpfung erweitert

Herbstzeit ist Impfzeit. Die nächste Coronawelle im Herbst steht vor der Tür. Praxen sollten sich jetzt gut auf die nächste Impfkampagne vorbereiten. Aber nicht nur der Coronaimpfstoff geht in die nächste Runde, sondern auch die Grippeschutzimpfung steht vor der Tür. Deshalb hat MEDI das digitale Programm ImpfTerminManagement.de jetzt um die Grippeimpfung erweitert. Das Tool erleichtert Praxen das gesamte Management rund um die beiden Impfungen.

mehr lesen

Lesen Sie hier neueste Informationen zu politischen und standespolitischen Themen, Tipps rund um Ihren Praxisalltag sowie Aktuelles aus dem MEDI-Netzwerk. Weitere Ausgaben der MEDI Times finden Sie in unserem Archiv.