Energie sparen in der Arztpraxis

13. Oktober 2022

Nie war es so wichtig und so aktuell wie heute, Kosten für Gas, Energie und Strom einzusparen und gleichzeitig etwas für den Klimaschutz zu tun. Das gilt nicht nur für das öffentliche Leben und den Privathaushalt, sondern auch für die Arztpraxen. Was ist möglich und praktikabel?

Viele Tipps zum Stromsparen im Haushalt sind auch in Arztpraxen anwendbar. So spart es Strom, wenn Geräte im Stand-by-Betrieb nach Praxisende abgeschaltet werden. Kühlschränke und Server müssen natürlich eingeschaltet bleiben! Bei allen Sparmaßnahmen muss selbstverständlich die Patientinnen- und Patientensicherheit im Vordergrund stehen – schlecht beleuchtete Treppenhäuser oder Praxisflure sind gefährlich. Aber es muss nicht überall die hellste Lampe sein, energiesparende LED-Leuchten sind in vielen Bereichen gut möglich, etwa als Lichtleiste zur Beleuchtung des Bodens.

Nicht erlaubt: Handys in der Praxis aufladen

Und dann gibt es noch Menschen, die ihre Akkus am liebsten da aufladen, wo sie nicht selbst den Strom bezahlen: am Arbeitsplatz, im Restaurant oder auch in der Arztpraxis. Ein Ladevorgang kostet zwar nur ein paar Cent, aber auch diese Kosten summieren sich. Übrigens handelt es sich genau genommen um einen Straftatbestand nach § 248c „Entziehung elektrischer Energie“.

Besucherinnen, Besucher und Personal sollen die Temperatur in den Praxisräumen angenehm finden. Aber möglicherweise lässt sich die Heizung der Praxisräume optimieren? Empfohlen werden zum Beispiel Zeitschaltuhren oder die Absenkung der Temperatur in seltener genutzten Räumen. Klima- und Lüftungsanlagen gehören zu den Energiefressern. Um hier Energie einzusparen, wird die regelmäßige Wartung mit Austausch der Filter empfohlen. Auch sonnenabweisende Folien auf den Fenstern schützen vor Hitze.

Eine ganz andere Idee ist die Einführung von Telemedizin-Sprechstunden: Auch so lassen sich Kosten für Heizung oder Klimaanlage sparen – und jede Menge Spritkosten bei den Patientinnen und Patienten. Hohe Tankkosten lassen sich durch die Nutzung von Fahrrädern senken. Angeblich sind E-Bikes in einem Radius von zehn Kilometern schneller als Autos unterwegs. Verschiedene ambulante Pflegedienste haben längst das Rad als Alternative zum Kleinwagen entdeckt. In der Stadt entfallen der Stress im Stau und die lästige Parkplatzsuche. Nur bei Regen sind die öffentlichen Verkehrsmittel wohl doch die bessere Lösung. Ihre Steuerberaterin oder Ihr Steuerberater sollte die steuerlichen Vorteile von Dienstfahrrädern kennen.

Energiesparen ist Teamsache

Stromsparen ist genau wie Klimaschutz ein Thema für das ganze Team. Es gibt Arbeitgeber, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihr Engagement zum Klimaschutz mit Prämien belohnen. Anlässe sind zum Beispiel das Erreichen von definierten Einsparungen oder Belohnungen für pfiffige neue Ideen rund um Klimaschutz und Energieeinsparung. In manchen Betrieben gibt es bereits eine Klimabeauftragte oder einen Klimabeauftragten, die oder der die Umsetzung der Maßnahmen im Blick hat und koordiniert. Das Thema ist wichtig genug: Die enorm steigenden Kosten für Gas, Energie und Strom könnten auch manche Arztpraxis betriebswirtschaftlich unter Druck setzen. Und: Der Klimawandel wird mittlerweile als größte globale Gesundheitsbedrohung unserer Zeit angesehen.

Der Virchowbund hat übrigens 2020 eine kleine Checkliste „Nachhaltige Praxis“ veröffentlicht, die zahlreiche Ideen für die Umsetzung in Arztpraxen enthält.

Ruth Auschra

Social Media

Folgen Sie uns auf unseren Plattformen.

Aktuelle MEDI-Times

MEDI-Newsletter

Mit dem kostenfreien MEDI-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Themen und die neuesten Angebote. Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden!

Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden.*

Auf Facebook kommentieren!

In Baden-Württemberg entstehen neue MEDI-MVZ

Das MEDI-MVZ-Projekt „Arztpraxen 2030“ wächst und gedeiht. In Ditzingen ist die Kalkulation abgeschlossen, der Umbau der Räumlichkeiten eingeplant und die Verträge mit den dort arbeitenden Ärzten werden zur Unterschrift vorbereitet. Das MVZ Ditzingen ist ein Gemeinschaftsprojekt der MEDIVERBUND AG mit den ze:roPRAXEN und möchte im April 2025 seine Pforten öffnen. Geschäftsführer Alexander Bieg erläutert im Gespräch mit Angelina Schütz die weiteren Schritte und wo weitere MVZ entstehen könnten.

Young MEDI: „Schimpfen kann jeder. Das bringt aber nichts!“

Young MEDI ist das Nachwuchsprogramm des MEDI Verbunds. Ziel des im Mai 2022 gegründeten Programms ist es, jungen und neu niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten in Baden-Württemberg eine Stimme zu geben, insbesondere innerhalb der Selbstverwaltung. Seit gut einem Jahr ist auch die Orthopädin Iris Lasser mit von der Partie. Sie möchte vor allem auch Frauen zur Niederlassung motivieren.

MEDI: GOÄ darf Ärzteschaft nicht spalten

Der fachübergreifende Ärzteverband MEDI Baden-Württemberg e. V. mahnt, dass der von der Bundesärztekammer (BÄK) und dem Verband der Privaten Krankenversicherung e. V. (PKV) konsentierte Entwurf für eine neue Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) die Ärzteschaft nicht spalten und weiter schwächen darf. MEDI lehnt den neuen GOÄ-Entwurf weiterhin entschieden ab und fordert die BÄK auf, nötige Nachbesserungen konsequent vorzunehmen.