Top-Themen
MEDI-Imagebroschüre: Alle Leistungen auf einen Blick
31. Januar 2023 | Aktuelles, Blog, Praxismanagement
Von Praxisbedarf, über Selektivverträge bis zur IT – MEDI bietet neben der politischen Standesvertretung umfangreiche Leistungen für Ärztinnen und Ärzte an. In unserer neuen Imagebroschüre haben wir unsere Angebote alle zusammengefasst.
Entspannen trotz Stress in der Praxis – Tipps von MFA für MFA
27. Januar 2023 | Aktuelles, Blog, Praxismanagement
Das Telefon klingelt nonstop, der Patient verwickelt einen in nervige Diskussionen und die Chefin wartet auf schnelle Unterstützung. Das Stresslevel von Medizinischen Fachangestellten ist besonders hoch – das zeigen auch aktuelle Studien. Die Pandemie hat die Situation in vielen Praxen noch mal verschärft. MEDI hat drei erfahrene MFA befragt, wie sie bei Hektik in der Praxis Ruhe bewahren und nach der Arbeit am besten abschalten können.
MEDI kritisiert FDP-Vorschlag zur Terminvergabe über kommerzielle Anbieter
25. Januar 2023 | Blog, IT/Vernetzung, Politik und Standespolitik, Praxismanagement
Die FDP-Fraktion möchte die Terminvergabe von niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten über kommerzielle Ärzteportale wie Doctolib oder Jameda finanziell fördern. Dieser Vorschlag stößt auch bei MEDI Baden-Württemberg e. V. auf großes Unverständnis. Modernste Online-Plattformen könnten nicht die strukturellen Probleme des Gesundheitswesens lösen und seien auch nicht in der Lage, Patientinnen und Patienten mit medizinischen Ersteinschätzungen zu helfen, mahnt MEDI-Vizechef und Kardiologe Dr. Norbert Smetak.
Menschen bei MEDI: Dr. med. univ. Ferdinand Gasser
20. Januar 2023 | Aktuelles, Blog, News, Praxismanagement
Studiert und promoviert hat Dr. Ferdinand Gasser in Wien, danach ging seine berufliche Laufbahn in Süddeutschland weiter. Inzwischen ist der Orthopäde in Stuttgart und auch bei MEDI Baden-Württemberg angekommen: Er hat 2020 eine Praxis in Zuffenhausen übernommen und engagiert sich bei Young MEDI.
MEDI kritisiert Forderung der Bundesärztekammer nach rein fachübergreifenden MVZ
19. Januar 2023 | Aktuelles, Blog, News, Praxismanagement
MEDI Baden-Württemberg e. V. begrüßt das Positionspapier der Bundesärztekammer zum Regelungsbedarf für Medizinische Versorgungszentren. Oberstes Ziel müsse dabei die Sicherung der Versorgung vor allem im hausärztlichen und zunehmend auch im fachärztlichen Bereich sein – unter rein ärztlicher Leitung, möglichst auch in der Gesellschafterstruktur. Der fachübergreifende Ärzteverband übt aber auch Kritik an einigen Positionen der Bundesärztekammer, unter anderem bei der Forderung nach rein fachübergreifenden MVZ.
Arbeitsrecht: Sind Sie up to date?
19. Januar 2023 | Aktuelles, Blog, Praxismanagement
Arbeitsverträge, die nach dem 1. August 2022 neu geschlossen worden sind, müssen nach dem neuen Nachweisgesetz gestaltet werden. Bestehende Arbeitsverträge sind nur auf Verlangen anzupassen. Was bedeutet das für Praxischefs?
TI: Der lange Weg zur Gerechtigkeit
13. Januar 2023 | Aktuelles, Blog, IT/Vernetzung, Politik und Standespolitik, Praxismanagement
Auch 2023 wird das Thema die Ärzteschaft begleiten: Die gerichtliche Klärung zur Frage der Rechtmäßigkeit der Honorarabzüge nach § 291b SGB V in Höhe von 1 Prozent beziehungsweise 2,5 Prozent der Honorarsumme bei Nichtumsetzung der Telematikinfrastruktur (TI) wird durch MEDI GENO Deutschland und den MEDI Baden-Württemberg weiterverfolgt.
„Ich bleibe dem MEDI Verbund als Berater erhalten“
11. Januar 2023 | Aktuelles, Blog, Politik und Standespolitik
Für MEDI-Chef Dr. Werner Baumgärtner ist 2023 ein ganz besonderes Jahr: Im Sommer setzt er sich nach über 30 Jahren in der ärztlichen Standespolitik zur Ruhe. Im Interview spricht Baumgärtner über die Big Points 2023 und wie es mit dem MEDI Verbund weitergehen wird, wenn er die Leitung abgegeben hat.
Studie: Schlechte Qualifikation bei MFA-Azubis
4. Januar 2023 | Aktuelles, Blog, Politik und Standespolitik, Praxismanagement
Obwohl Medizinische Fachangestellte 2021 der beliebteste Ausbildungsberuf in Deutschland war, tun sich Praxen und MVZ immer schwerer, freie Ausbildungsstellen zu besetzen. Die Hälfte der Bewerber ist ungeeignet, ein Drittel hat nicht den geforderten Schulabschluss.
MEDI blickt zurück: Das war das Jahr 2022
28. Dezember 2022 | Aktuelles, Blog, Politik und Standespolitik
Ein aufregendes und sorgenvolles Jahr geht zu Ende: Die Pandemie beschäftigt uns weiterhin, dazu kommt der Krieg in der Ukraine und die daraus folgende Energiekrise und Inflation. Die Stimmung in der niedergelassenen Ärzteschaft hat einen Tiefpunkt erreicht. Mit Protestaktionen signalisieren Ärztinnen und Ärzte, dass es so nicht weitergehen kann. Neben all den belastenden Ereignissen gab es aber auch erfreuliche Nachrichten in diesem Jahr. MEDI blickt zurück und zieht Bilanz.
Menschen bei MEDI: Dr. Christine Blum
21. Dezember 2022 | Aktuelles, Blog, Politik und Standespolitik, Praxismanagement
Dr. Christine Blum hatte schon beim Beginn des Medizinstudiums den Plan, als Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie zu arbeiten. Die Facharztanerkennung besitzt sie inzwischen. Nun hat sie sich für einen Quereinstieg in die Allgemeinmedizin und ein Engagement im MEDI Verbund entschieden.
MEDI-Spitzenkandidat Dr. Karsten Braun wird neuer KV-Chef – ein Porträt
14. Dezember 2022 | Aktuelles, Blog, KV-Wahlen 2022
Unser MEDI-Spitzenkandidat Dr. Karsten Braun hat es geschafft: Bei der KV-Wahl in Baden-Württemberg wurde er am vergangenen Samstag zum neuen KV-Vorstandsvorsitzenden gewählt, Dr. Doris Reinhardt vom Hausärzteverband Baden-Württemberg zur Vizechefin. Schon in gut zwei Wochen, am 2. Januar, tritt er seine neue Aufgabe an. Wer ist dieser neue KV-Chef? MEDI stellt ihn vor.
MEDI Times
Lesen Sie hier neueste Informationen zu politischen und standespolitischen Themen, Tipps rund um Ihren Praxisalltag sowie Aktuelles aus dem MEDI-Netzwerk. Weitere Ausgaben der MEDI Times finden Sie in unserem Archiv.