MEDI-Kandidierende schneiden erfolgreich bei den Ärztekammerwahlen in Baden-Württemberg ab

Am vergangenen Samstag wählten die Delegierten der vier Bezirksärztekammern Nordwürttemberg, Nordbaden, Südbaden und Südwürttemberg in den konstituierenden Vertreterversammlungen, deren Vorsitzende und weitere Mitglieder des Vorstands für die jeweilige Bezirksärztekammer. Dabei wurden zwei Kandidatinnen von MEDI Baden-Württemberg e. V. als Vizepräsidentinnen gewählt. MEDI-Spitzenkandidat und amtierender Präsident der Landesärztekammer Dr. Wolfgang Miller wurde Stimmenkönig in Nordwürttemberg. Auch die weiteren Kandidierenden erzielten sehr gute Ergebnisse.

Die MEDI-Kandidatin und Fachärztin für Allgemeinmedizin aus Filderstadt, Daniela-Ursula Ibach, wurde zur Vizepräsidentin der Bezirksärztekammer Nordwürttemberg gewählt. Sie hat sich in der vergangenen Legislaturperiode bereits als Finanzvorständin profiliert. Gemeinsam mit dem neu gewählten Präsidenten Dr. Jürgen de Laporte vom Hausärzteverband Baden-Württemberg bilden sie eine Doppelspitze. Die MEDI-Kandidatin und Fachärztin für Allgemeinmedizin Dr. Susanna Colopi Glage wurde von den Delegierten als Vizepräsidentin für die Bezirksärztekammer Nordbaden wiedergewählt.

„Wir freuen uns, dass MEDI mit zwei sehr erfahrenen Ärztinnen die berufspolitische Arbeit in den Bezirksärztekammern wieder erfolgreich mitgestalten wird. Mit diesem erfreulichen Ergebnis leisten wir auch einen Beitrag für mehr Parität in der Kammerarbeit. Das ist für die Zukunft der Ärzteschaft ein ganz wichtiger Schritt“, sagt Dr. Norbert Smetak, stellvertretender Vorstandsvorsitzende von MEDI Baden-Württemberg e. V..

Der amtierende Präsident der Landesärztekammer Baden-Württemberg und MEDI-Spitzenkandidat Dr. Wolfgang Miller hat in seinem Bezirk Nordwürttemberg mit 73 Stimmen am meisten Wählerinnen und Wähler erreicht. „Wolfgang Miller ist Stimmenkönig bei der Wahl der Bezirksärztekammer Nordwürttemberg geworden. Wir sind sehr zuversichtlich, dass er bei der konstituierenden Sitzung am 4. März in seinem Amt bestätigt und eine weitere Legislaturperiode als Präsident antreten wird“, so Smetak.

Tanja Reiners

 

Social Media

Folgen Sie uns auf unseren Plattformen.

Messenger-Service

Erhalten Sie Neuigkeiten von MEDI direkt per App „Notify“ auf Ihr Smartphone.

Aktuelle MEDI-Times

MEDI-Newsletter

Mit dem kostenfreien MEDI-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Themen und die neuesten Angebote. Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden!

Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden.*

Auf Facebook kommentieren!

0 Kommentare

Einen Kommentar zum Thema schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

New Work in der Praxis: „Es muss ein Kulturwandel stattfinden“

In Wirtschaftsunternehmen ist überall von einem Transformationsprozess die Rede – von New Work. Dabei geht es nicht nur um Digitalisierung, sondern auch um ein neues Mindset. Es geht um Sinnhaftigkeit, flexiblere Arbeitsgestaltung, Potentialentfaltung, Work-Life-Balance und Eigenverantwortung. Muss es diese Entwicklung auch in den Praxen geben? „Definitiv“, sagt MEDI-Arzt Dr. Wolfgang von Meißner, einer der Gesellschafter der „Hausärzte am Spritzenhaus“ in Baiersbronn. Er und sein Team sind auf dem besten Weg dahin.

Im Podcast: Dr. Wolfgang von Meißner erklärt das MVZ-Konzept von MEDI

Dr. Wolfgang von Meißner ist Facharzt für Anästhesiologie und Allgemeinmedizin und Gesellschafter bei Ärzte vor Ort – MEDI-MVZ GmbH. Diese Woche war er im Podcast “Sprechzimmer” bei Dr.  Dr. Nicolas Conze zu Gast. Das Thema der Podcast-Staffel: „MVZ, Investoren und Ärzte – Ausverkauf der ambulanten Medizin?”