Selektivverträge: Neues vom Diabetologie- und PNP-Vertrag

Für unsere teilnehmenden Praxen an den Selektivverträgen gibt es im Rahmen des AOK-Diabetologievertrags eine vertragliche Neuregelung zwischen der AOK Baden-Württemberg und verschiedenen Hilfsmittel-Lieferanten. Und: Für das Modul Psychotherapie im AOK BW und Bosch BKK PNP-Vertrag gibt es neue Leistungen.

Das ist neu:

AOK BW Diabetologie

Die Empfehlungen zur wirtschaftlichen Verordnung von rtCGM-Systemen sind wesentlicher Bestandteil des AOK-Diabetologievertrags. Aufgrund vertraglicher Neuregelung zwischen der AOK Baden-Württemberg und verschiedenen Hilfsmittel-Lieferanten erfolgt rückwirkend zum 1. Dezember 2022 eine Änderung der Anlage 2a des AOK-Diabetologievertrags.

Ausführliche Infos finden Sie in diesem Schreiben.

___________________________________________________________________________________________________

AOK BW/Bosch BKK PNP-Vertrag – Modul Psychotherapie

Mit Wirkung zum 01. Januar 2023 wurden im Modul Psychotherapie neue Leistungen und Vertragsanpassungen beschlossen:

  • Erhöhung der Grundpauschale PTP1 auf 60 Euro
  • Neue Leistung: Zuschlag für zeitnahe psychotherapeutische Anschlussbehandlung nach teil-/stationärem Aufenthalt bei Neupatienten
  • Neue Leistung: Gruppentherapeutische Grundversorgung
  • Erweiterung der ICD-Liste: F06.9 wird ergänzt bei der neuropsychologischen Psychotherapie
  • Neue Abrechnungsregeln zum Neubeginn/Wiederaufnahme von Einzel- und Gruppentherapie
  • Beendigung der Ziffer PTQ1 (Strukturzuschlag Videosprechstunde)

Ausführliche Infos finden Sie in diesem Schreiben.

Social Media

Folgen Sie uns auf unseren Plattformen.

Messenger-Service

Erhalten Sie Neuigkeiten von MEDI direkt per App „Notify“ auf Ihr Smartphone.

Aktuelle MEDI-Times

MEDI-Newsletter

Mit dem kostenfreien MEDI-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Themen und die neuesten Angebote. Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden!

Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden.*

Auf Facebook kommentieren!

0 Kommentare

Einen Kommentar zum Thema schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

New Work in der Praxis: „Es muss ein Kulturwandel stattfinden“

In Wirtschaftsunternehmen ist überall von einem Transformationsprozess die Rede – von New Work. Dabei geht es nicht nur um Digitalisierung, sondern auch um ein neues Mindset. Es geht um Sinnhaftigkeit, flexiblere Arbeitsgestaltung, Potentialentfaltung, Work-Life-Balance und Eigenverantwortung. Muss es diese Entwicklung auch in den Praxen geben? „Definitiv“, sagt MEDI-Arzt Dr. Wolfgang von Meißner, einer der Gesellschafter der „Hausärzte am Spritzenhaus“ in Baiersbronn. Er und sein Team sind auf dem besten Weg dahin.

Im Podcast: Dr. Wolfgang von Meißner erklärt das MVZ-Konzept von MEDI

Dr. Wolfgang von Meißner ist Facharzt für Anästhesiologie und Allgemeinmedizin und Gesellschafter bei Ärzte vor Ort – MEDI-MVZ GmbH. Diese Woche war er im Podcast “Sprechzimmer” bei Dr.  Dr. Nicolas Conze zu Gast. Das Thema der Podcast-Staffel: „MVZ, Investoren und Ärzte – Ausverkauf der ambulanten Medizin?”