Top-Themen
Wie man es schafft, Beschlüsse umzusetzen
20. Mai 2019 | Praxismanagement
Wer kennt das nicht: Auf der Teamsitzung wird ausführlich darüber gesprochen, dass die Arbeit pünktlich beginnt, während der Arbeitszeit das Handy tabu ist und die unlackierten Fingernägel kurz sein müssen. Zum Schluss nicken alle betreten – und nichts ändert sich. Das geht auch anders!
Jeder vierte Euro fließt in die Haus- und Facharztverträge
16. Mai 2019 | Haus- und Facharztverträge
Auch im elften Jahr steigen die Zahlen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer und Arzthonorare im Haus- und Facharztprogramm der AOK Baden-Württemberg auf hohem Niveau weiter. Das Gesamthonorar der Ärztinnen und Ärzte in den Verträgen liegt 2018 mit knapp 600 Millionen Euro fast zehn Prozent über den Werten des Vorjahres.
Mehr Flexibilität für Therapeuten und Patienten
15. Mai 2019 | Haus- und Facharztverträge
Psychotherapeuten, die Versicherte der DAK-Gesundheit in Baden-Württemberg behandeln, können ihren Patienten seit 1. Oktober vergangenen Jahres auch Sprechstunden per Video anbieten. Erste Erfahrungen zeigen: Die Patienten schätzen die neue Flexibilität.
Wie man mit Aggressionen am Empfang umgeht
13. Mai 2019 | Praxismanagement
Aggressive, unverschämt laute und bedrohlich wirkende Menschen am Empfangstresen der Praxis – das ist leider für viele MFAs längst zur Realität geworden. Zwei MFAs berichten, warum sich für sie die Teilnahme an unserem Deeskalationsseminar gelohnt hat.
TI-Konnektor: Nach wie vor unzureichende Belege für Sicherheit
10. Mai 2019 | IT/Vernetzung
Der MEDI Verbund wartet immer noch auf wirklich tragfähige Antworten auf die Fragen zur Sicherheit im Zusammenhang mit dem TI-Konnektor. MEDI GENO-Chef Dr. Werner Baumgärtner hatte Ende März das KBV-Vorstandmitglied Dr. Thomas Kriedel mit entsprechenden Fragen konfrontiert. Ass. jur. Frank Hofmann, Vorstand der MEDIVERBUND AG, nimmt Stellung zum aktuellen Stand der Dinge.
Feng Shui oder Datenschutz?
8. Mai 2019 | Praxismanagement
Was bedeutet die DSGVO für die Praxiseinrichtung? Eins schon mal vorab: Bilder und Wandfarbe dürfen Sie für Ihre Praxis frei wählen. Ein paar Vorgaben macht die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) dennoch. MEDI-Rechtsexpertin Angela Wank erklärt die wichtigsten Punkte.
„Motzen und protzen ist der neue Umgangston“
6. Mai 2019 | Praxismanagement
Der Ton in der Gesellschaft wird rauer – das spürt man auch in den Arztpraxen. Deshalb bietet der MEDI Verbund regelmäßig Deeskalationsseminare an. Und: MEDI hat Praxis-Plakate gedruckt, die auf einen angemessenen Umgangston hinweisen. Elke Hecht erlebt respektlose Patienten fast täglich. Die 55-Jährige arbeitet seit rund 30 Jahren als MFA – aktuell in einer Praxis für Allgemeinmedizin in Stuttgart.
Wohin mit dem Praxisteam?
2. Mai 2019 | Praxismanagement
Es gibt Praxen, in denen der Chef zum zehnjährigen Praxisbestehen einen einwöchigen Betriebsausflug nach Tunesien spendiert – all inclusive! Da ist gute Laune programmiert. Und damit wären auch zwei wichtige Ziele des gemeinsamen Ausflugs erreicht: Mitarbeitermotivation und die Verbesserung der internen Kommunikation.
„Wer nicht nach unseren Regeln spielt, fliegt raus“
24. April 2019 | Praxismanagement
Orthopäde Dr. Michael Kübler informiert seine Patienten auf Plakaten darüber, dass er respektloses Verhalten nicht toleriert. Zahlreiche Praxen berichten über Vorfälle mit aggressiven Patienten. Um sie zu unterstützen, setzt MEDI Baden-Württemberg für seine Mitglieder ein Plakat nach Küblers Vorbild auf.
Eheringe und Gelnägel: In der Praxis erlaubt?
23. April 2019 | Praxismanagement
Eigentlich weiß jede MFA und jeder Arzt, dass weder Nagellack noch lange Fingernägel, Ringe und Armbänder in die Praxis gehören. Trotzdem sieht man in zahlreichen Arztpraxen gestylte Fingernägel und Schmuckstücke an den Händen. Ein Faktencheck der typischen Einwände.
„Wir haben noch viel vor“
17. April 2019 | Politik und Standespolitik
Vor 20 Jahren brachten 12 niedergelassene Ärzte aus Stuttgart die MEDI-Idee ins Rollen und erreichten damit Tausende Kolleginnen und Kollegen in Deutschland. In unserem Blog erinnert sich Dr. Werner Baumgärtner an die größten Erfolge und gibt Ausblicke auf künftige Herausforderungen und Ziele.
EU-DSGVO: Hier drohen saftige Geldstrafen
15. April 2019 | Praxismanagement
Was viele Arztpraxen immer noch nicht wissen: Wer trotz gesetzlicher Verpflichtung keine/n Datenschutzbeauftragte/n benennt, dem drohen bis zu 10 Mio. Euro Bußgeld! MEDI-Rechtsexpertin Angela Wank erklärt die Details.
MEDI Times
Lesen Sie hier neueste Informationen zu politischen und standespolitischen Themen, Tipps rund um Ihren Praxisalltag sowie Aktuelles aus dem MEDI-Netzwerk. Weitere Ausgaben der MEDI Times finden Sie in unserem Archiv.