Home 5 Blog ( Page 23 )

Impfplattform von MEDI bringt Impfwillige und Praxen zusammen

Erst-, Zweit- oder Boosterimpfungen – nur eine schnelle und effiziente Impfkampagne kann die vierte Welle der Coronapandemie noch abbremsen. Damit das gelingen kann, hat MEDI bereits im Sommer eine praxisübergreifende Impftermin-Plattform für Patienten in Baden-Württemberg eingerichtet. Über das Portal ImpfTerminManagement.de werden Impfwillige und Praxen mit Impfkapazitäten zusammengebracht.

mehr lesen

Vertragspartner starten elektronische Vernetzung mit Kliniken

Mit der Fachanwendung „elektronischer Einweisungs- und Entlassbrief” (eEE) wird ab sofort die elektronische Arztvernetzung (eAV) der Selektivvertragspartner AOK, MEDI und Hausärzteverband im Südwesten um die digitale Vernetzung zwischen Krankenhäusern und Praxen erweitert. Teilnehmende Kliniken zum Start sind das Universitätsklinikum Heidelberg und die RKH-Kliniken Ludwigsburg-Bietigheim. 

mehr lesen

TI: MEDI Baden-Württemberg und Bayerischer Facharztverband kooperieren

Der BFAV und MEDI arbeiten gemeinsam daran, die Rechtswidrigkeit des Honorarabzugs bei Verweigerung des TI-Anschlusses feststellen zu lassen. Ein für den 25. November vorgesehener Verhandlungstermin vor dem Sozialgericht München in einem der Verfahren gegen die Telematikinfrastruktur (TI) wurde pandemiebedingt abgesagt. Es wäre die bundesweit erste Verhandlung in dieser Angelegenheit gewesen.

mehr lesen

Baumgärtner: Spahn ist der größte Impfbremser

Ärztinnen und Ärzte in Deutschland können ab 22. November nicht mehr ausreichend Coronaimpfstoff von Biontech/Pfizer bestellen, wie sie ihn insbesondere für die Boosterimpfungen brauchen. Minister Jens Spahn hat die Höchstmenge auf 30 Impfdosen pro niedergelassenem Arzt/niedergelassener Ärztin beschränkt. Dr. Werner Baumgärtner, Vorstandsvorsitzender von MEDI Baden-Württemberg, leitet eine Corona-Schwerpunktpraxis und ist verärgert und entsetzt über „so viel Ignoranz.“

mehr lesen

Abfrage zur eAU: Frust statt Erleichterung

MEDI-Ärzte in Rheinland-Pfalz haben bislang keine oder fast durchweg schlechte Erfahrungen mit der neuen elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) gemacht. Dass die Einführung auf den nächsten Sommer verschoben wurde, findet deswegen breite Zustimmung.

mehr lesen

Mit COCO können Praxen ihr Marketing vereinfachen

Digitale Kommunikation ist auch für Arztpraxen essenziell. Doch welche Inhalte machen auf welchen Kanälen Sinn, um die gewünschte Wirkung zu erzeugen? Das Marketingsystem COCO unterstützt Praxen dabei, digitale Kommunikationskanäle aufzubauen und zu managen. Auch MEDI­-Praxen nutzen es schon.

mehr lesen

Lesen Sie hier neueste Informationen zu politischen und standespolitischen Themen, Tipps rund um Ihren Praxisalltag sowie Aktuelles aus dem MEDI-Netzwerk. Weitere Ausgaben der MEDI Times finden Sie in unserem Archiv.