Mit COCO können Praxen ihr Marketing vereinfachen

Digitale Kommunikation ist auch für Arztpraxen essenziell. Doch welche Inhalte machen auf welchen Kanälen Sinn, um die gewünschte Wirkung zu erzeugen? Das Marketingsystem COCO unterstützt Praxen dabei, digitale Kommunikationskanäle aufzubauen und zu managen. Auch MEDI­-Praxen nutzen es schon.

Neuigkeiten in sozialen Netzwerken absetzen, eigene Newsletter verschicken und ihre Patienten digital über Inhalte informieren, die der Praxis wichtig sind. Das wünschen sich immer mehr Praxen, oft scheitern sie jedoch am Aufwand. Hier kann COCO helfen. Über COCO können Inhalte zentral hochgeladen und dann vollautomatisch an alle gewünschten Kanäle angepasst werden. Das System ist einfach zu bedienen und spart Arztpraxen erhebliche Ressourcen bei der Umsetzung und dem Management ihrer Kommunikation.

Mit COCO …

  • kann der eigene Google­ My­ Business ­Account gepflegt und können Online­-Anzeigen geschaltet werden, um die Aufmerksamkeit der Patienten zu gewinnen.
  • können Blogbeiträge und Social ­Media ­Postings veröffentlicht werden, um Patienten zu informieren.
  • kann die eigene Website gepflegt und können Apps für das Wartezimmer gebaut werden, um Patienten von den eigenen Leistungen zu überzeugen.
  • können Newsletter für die eigenen Patienten verschickt werden.

 

Praxen, die COCO nutzen, werden auf Wunsch auch im Informationsportal www.gesundinformiert.de als Ansprechpartner gelistet, sobald Leser aus der entsprechenden Region nach Informationen suchen. Dadurch profitiert die Praxis von zusätzlicher Reichweite.

Darüber hinaus hält das COCO­-Team weitere Serviceangebote vor:

  • Aufbau der Praxis­Website und/oder App für das Wartezimmer,
  • Bereitstellung einer Redaktion für das Erstellen von individuellen Fachartikeln,
  • Abstimmung und Einplanung von Veröffentlichungen und Online-Anzeigen.

 

Bei MEDI angekommen
Einer der ersten MEDI­Ärzte, die COCO nutzten, ist Dr. Hendrik Mende in Salach. Auf seiner Webseite präsentiert er seine Leistungen und informiert die Patienten über die aktuelle Situation und seine Praxis. Neuigkeiten werden auch auf Instagram geteilt.

Interessierte Patienten können sich für den Newsletter anmelden. Außerdem können Patienten digital über ein Formular Folgerezepte oder Überweisungen anfordern – ein toller Service! Zukünftig wird Mende seine Patienten über digitale Screens im Wartezimmer auf Leistungen und Neuerungen der Praxis hinweisen. „Das Team von COCO hat meine Webseite sehr schnell umgesetzt, sie ist super geworden“, freut sich der Facharzt für Allgemeinmedizin und ergänzt: „Für mich ist es sehr einfach, die Inhalte selbst zu aktualisieren. Dank COCO kann ich mein Praxismarketing effizient und konsistent umsetzen.“

Cornelia Gutman

p

COCO gratis kennenlernen

Wer COCO näher kennenlernen möchte, kann einen kostenfreien Demotermin vereinbaren. Einfach das entsprechende Kontaktformular auf www.coco.one/medi ausfüllen. MEDI-Mitglieder profitieren dabei von einem exklusiven Digitalpaket und attraktiven Preisen.

Social Media

Folgen Sie uns auf unseren Plattformen.

Messenger-Service

Erhalten Sie Neuigkeiten von MEDI direkt per App „Notify“ auf Ihr Smartphone.

Aktuelle MEDI-Times

MEDI-Newsletter

Mit dem kostenfreien MEDI-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Themen und die neuesten Angebote. Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden!

Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden.*

Auf Facebook kommentieren!

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

„Wir werden unsere Proteste eskalieren lassen“

Der stellvertretende MEDI-Vorsitzende und Hausarzt Dr. Michael Eckstein managt die Protestaktionen bei MEDI. Im vergangenen Sommer kamen rund 3.000 Ärztinnen, Ärzte und MFA auf den Schlossplatz, um zu...

„Wir werden unsere Proteste eskalieren lassen“

Der stellvertretende MEDI-Vorsitzende und Hausarzt Dr. Michael Eckstein managt die Protestaktionen bei MEDI. Im vergangenen Sommer kamen rund 3.000 Ärztinnen, Ärzte und MFA auf den Schlossplatz, um zu demonstrieren. Im Interview erzählt Eckstein, wie es jetzt mit den Protesten weitergeht und wie er die politische Lage einschätzt.

MEDI unterstützt bundesweiten Ärzteprotest am 2. Oktober 2023

Der fachübergreifende Ärzteverband MEDI Baden-Württemberg e. V. unterstützt mit weiteren Berufsverbänden die große bundesweite Protestaktion vom Virchowbund. Unter dem Titel „Praxis in Not“ sollen am 2. Oktober 2023 Arztpraxen sowie psychotherapeutische Praxen geschlossen werden, um auf die „alarmierende Situation in der ambulanten Versorgung“ hinzuweisen, wie der stellvertretende MEDI-Vorsitzende und Hausarzt Dr. Michael Eckstein betont. Auch in Baden-Württemberg wird es laut MEDI an diesem Tag wiederholt zu Praxisschließungen kommen.

MEDI kritisiert Ergebnisse zur Honorarverhandlung: „Der wirkliche Bedarf wird nicht berücksichtigt“

Der fachübergreifende Ärzteverband MEDI Baden-Württemberg e. V. kritisiert die Ergebnisse der Verhandlungsgespräche zum Orientierungswert (OW) für 2024 von Kassenärztlicher Bundesvereinigung (KBV) und GKV-Spitzenverband am vergangenen Mittwoch. Die Steigerung von 3,85 Prozent könne „bestenfalls ein Anfang sein“ und berücksichtige nicht den wirklichen Bedarf moniert der MEDI-Vorsitzende Dr. Norbert Smetak.