Blog
Top-Themen
Im Podcast: Dr. Wolfgang von Meißner erklärt das MVZ-Konzept von MEDI
10. März 2023 | Blog, Politik und Standespolitik, Praxismanagement
Dr. Wolfgang von Meißner ist Facharzt für Anästhesiologie und Allgemeinmedizin und Gesellschafter bei Ärzte vor Ort – MEDI-MVZ GmbH. Diese Woche war er im Podcast “Sprechzimmer” bei Dr. Dr. Nicolas Conze zu Gast. Das Thema der Podcast-Staffel: „MVZ, Investoren und Ärzte – Ausverkauf der ambulanten Medizin?”
MEDI-Spitzenkandidat Dr. Wolfgang Miller wird erneut zum Präsidenten der Landesärztekammer Baden-Württemberg gewählt
9. März 2023 | Blog, Kammerwahl 2022, Politik und Standespolitik
Mit 86 von 91 gültigen Stimmen wurde der MEDI-Spitzenkandidat und amtierende Präsident der Landesärztekammer Baden-Württemberg Dr. Wolfgang Miller am heutigen Samstag bei der konstituierenden Vertreterversammlung von den Delegierten der Landesärztekammer für weitere vier Jahre zum Präsidenten gewählt.
Neue Terminvermittlungen sorgen für Diskussionen mit Patientinnen und Patienten
27. Februar 2023 | Aktuelles, Blog, Politik und Standespolitik, Praxismanagement
Ende vergangenen Jahres wurde trotz massiver Proteste der Ärzteschaft die sogenannte Neupatientenregelung für die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte abgeschafft. Seit Januar werden Terminvermittlungen jetzt durch die Hausärztinnen und -ärzte und die Terminservicestellen (TSS) neu geregelt. Der Ärzteverband MEDI Baden-Württemberg e. V. kritisiert diese Gesetzesänderung im Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG). Sie schaffe mehr Bürokratie und Diskussionen mit Patientinnen und Patienten und führe am Ende wieder zu längeren Wartezeiten für Termine bei Fachärztinnen und -ärzten.
„Wir haben zu wenig Frauen, die sich berufspolitisch engagieren“
22. Februar 2023 | Blog, Politik und Standespolitik
Daniela-Ursula Ibach ist als Fachärztin für Allgemeinmedizin und Psychotherapie in Filderstadt niedergelassen. Seit vier Jahren ist sie in der Bezirksärztekammer Nordwürttemberg aktiv, jetzt ist sie zur Vizepräsidentin gewählt worden.
MEDI kritisiert Vorschläge zur Notfallreform: „Gute Ansätze, aber nicht zu Ende gedacht“
17. Februar 2023 | Blog, Politik und Standespolitik
Der Ärzteverband MEDI Baden-Württemberg e. V. sieht gute Ansätze bei den Empfehlungen der Regierungskommission für die Reform der Notfall- und Akutversorgung in Deutschland, kritisiert aber die Besetzungszeiten der Integrierten Notfallzentren, sowie die fachliche Besetzung. Eine aus-reichende Anzahl von Kolleginnen und Kollegen mit Weiterqualifikation in der Notfallmedizin müsse erst noch geschaffen werden, fordert der Ver-band. Außerdem warnt MEDI davor, dass Ärztinnen und Ärzte Notdienste „aus eigener Tasche“ mitfinanzieren. Der fachübergreifende Verbund vermisst zudem konkrete Lösungen für die Verbesserung der mangelnden Gesundheitskompetenz in Deutschland.
MEDI-Kandidierende schneiden erfolgreich bei den Ärztekammerwahlen in Baden-Württemberg ab
15. Februar 2023 | Aktuelles, Blog, Kammerwahl 2022, Politik und Standespolitik
Am vergangenen Samstag wählten die Delegierten der vier Bezirksärztekammern Nordwürttemberg, Nordbaden, Südbaden und Südwürttemberg in den konstituierenden Vertreterversammlungen, deren Vorsitzende und weitere Mitglieder des Vorstands für die jeweilige Bezirksärztekammer. Dabei wurden zwei Kandidatinnen von MEDI Baden-Württemberg e. V. als Vizepräsidentinnen gewählt. MEDI-Spitzenkandidat und amtierender Präsident der Landesärztekammer Dr. Wolfgang Miller wurde Stimmenkönig in Nordwürttemberg. Auch die weiteren Kandidierenden erzielten sehr gute Ergebnisse.
MEDI GENO unterstützt Proteste der Medizinischen Fachangestellten
6. Februar 2023 | Aktionen, Aktuelles, Blog, Politik und Standespolitik, Praxismanagement
Der bundesweite Ärzteverbund MEDI GENO Deutschland e. V. unterstützt die geplante Protestaktion des Verbands medizinischer Fachberufe e. V. am kommenden Mittwoch vor dem Brandenburger Tor in Berlin. Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte fordern mit großer Unterstützung aus der niedergelassenen Ärzteschaft angemessene Gehälter und mehr Wertschätzung ihrer Leistungen. MEDI engagiert sich seit vielen Jahren für eine adäquate Bezahlung und die Qualifizierung von MFA.
MEDI kritisiert FDP-Vorschlag zur Terminvergabe über kommerzielle Anbieter
25. Januar 2023 | Blog, IT/Vernetzung, Politik und Standespolitik, Praxismanagement
Die FDP-Fraktion möchte die Terminvergabe von niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten über kommerzielle Ärzteportale wie Doctolib oder Jameda finanziell fördern. Dieser Vorschlag stößt auch bei MEDI Baden-Württemberg e. V. auf großes Unverständnis. Modernste Online-Plattformen könnten nicht die strukturellen Probleme des Gesundheitswesens lösen und seien auch nicht in der Lage, Patientinnen und Patienten mit medizinischen Ersteinschätzungen zu helfen, mahnt MEDI-Vizechef und Kardiologe Dr. Norbert Smetak.
TI: Der lange Weg zur Gerechtigkeit
13. Januar 2023 | Aktuelles, Blog, IT/Vernetzung, Politik und Standespolitik, Praxismanagement
Auch 2023 wird das Thema die Ärzteschaft begleiten: Die gerichtliche Klärung zur Frage der Rechtmäßigkeit der Honorarabzüge nach § 291b SGB V in Höhe von 1 Prozent beziehungsweise 2,5 Prozent der Honorarsumme bei Nichtumsetzung der Telematikinfrastruktur (TI) wird durch MEDI GENO Deutschland und den MEDI Baden-Württemberg weiterverfolgt.
„Ich bleibe dem MEDI Verbund als Berater erhalten“
11. Januar 2023 | Aktuelles, Blog, Politik und Standespolitik
Für MEDI-Chef Dr. Werner Baumgärtner ist 2023 ein ganz besonderes Jahr: Im Sommer setzt er sich nach über 30 Jahren in der ärztlichen Standespolitik zur Ruhe. Im Interview spricht Baumgärtner über die Big Points 2023 und wie es mit dem MEDI Verbund weitergehen wird, wenn er die Leitung abgegeben hat.
Studie: Schlechte Qualifikation bei MFA-Azubis
4. Januar 2023 | Aktuelles, Blog, Politik und Standespolitik, Praxismanagement
Obwohl Medizinische Fachangestellte 2021 der beliebteste Ausbildungsberuf in Deutschland war, tun sich Praxen und MVZ immer schwerer, freie Ausbildungsstellen zu besetzen. Die Hälfte der Bewerber ist ungeeignet, ein Drittel hat nicht den geforderten Schulabschluss.
MEDI blickt zurück: Das war das Jahr 2022
28. Dezember 2022 | Aktuelles, Blog, Politik und Standespolitik
Ein aufregendes und sorgenvolles Jahr geht zu Ende: Die Pandemie beschäftigt uns weiterhin, dazu kommt der Krieg in der Ukraine und die daraus folgende Energiekrise und Inflation. Die Stimmung in der niedergelassenen Ärzteschaft hat einen Tiefpunkt erreicht. Mit Protestaktionen signalisieren Ärztinnen und Ärzte, dass es so nicht weitergehen kann. Neben all den belastenden Ereignissen gab es aber auch erfreuliche Nachrichten in diesem Jahr. MEDI blickt zurück und zieht Bilanz.
Menschen bei MEDI: Dr. Christine Blum
21. Dezember 2022 | Aktuelles, Blog, Politik und Standespolitik, Praxismanagement
Dr. Christine Blum hatte schon beim Beginn des Medizinstudiums den Plan, als Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie zu arbeiten. Die Facharztanerkennung besitzt sie inzwischen. Nun hat sie sich für einen Quereinstieg in die Allgemeinmedizin und ein Engagement im MEDI Verbund entschieden.
MEDI-Spitzenkandidat Dr. Karsten Braun wird neuer Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg
12. Dezember 2022 | Aktuelles, Blog, Politik und Standespolitik
Der neue Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg ist gewählt: Der Spitzenkandidat des MEDI Baden-Württemberg e. V. Dr. Karsten Braun wurde von der Vertreterversammlung am heutigen Samstag zum neuen Vorsitzenden des Vorstandes gewählt, Dr. Doris Reinhardt vom Hausärzteverband Baden-Württemberg e. V. wird Vize-Chefin. Der scheidende KV-Vorsitzende und MEDI-Mitbegründer Dr. Norbert Metke trat nach zwei Amtsperioden nicht mehr zur Wahl an und verabschiedet sich in den Ruhestand.
Großes Medienecho bei der zweiten MEDI-Protestaktion
9. Dezember 2022 | Aktuelles, Blog, Politik und Standespolitik
Am vergangenen Mittwoch hat MEDI Baden-Württemberg e. V. gemeinsam mit weiteren bundesweit agierenden Ärzteverbänden zum zweiten Mal zum Protest und zur Schließung der Praxen aufgerufen, um ein weiteres Signal gegen den aktuellen Kurs der Bundesregierung in der Gesundheitspolitik zu setzen. Rund 150 Praxen nahmen an der Aktion in Baden-Württemberg teil. MEDI bot an diesem Tag Online-Fortbildungen auf dem MEDIVERBUND Campus an.
Praxisschließungen am 7. Dezember: Ärzteschaft setzt Proteste gegen Gesundheitspolitik fort
5. Dezember 2022 | Aktuelles, Blog, Politik und Standespolitik, Pressemitteilungen
Die Proteste der niedergelassenen Ärzteschaft in Baden-Württemberg gehen in die zweite Runde: Bereits am 5. Oktober setzten rund 300 Ärztinnen und Ärzte mit Praxisschließungen ein deutliches Zeichen gegen die aktuelle Gesundheitspolitik der Bundesregierung. Am kommenden Mittwoch wird der Protest fortgesetzt. Er sei nur eine Aktion von vielen weiteren geplanten Maß-nahmen, kündigt Dr. Michael Eckstein an. Der hausärztliche Internist aus Reilingen organisiert für den Ärzteverband MEDI Verbund Baden-Württemberg e. V. den Protesttag.
Praxisschließungen am 7. Dezember: MEDI setzt Proteste gegen Gesundheitspolitik fort
5. Dezember 2022 | Aktuelles, Blog, Politik und Standespolitik, Pressemitteilungen
Die Proteste der niedergelassenen Ärzteschaft in Baden-Württemberg gehen in die zweite Runde: Bereits am 5. Oktober setzten rund 300 Ärztinnen und Ärzte mit Praxisschließungen ein deutliches Zeichen gegen die aktuelle Gesundheitspolitik der Bundesregierung. Am kommenden Mittwoch wird der Protest fortgesetzt. Er sei nur eine Aktion von vielen weiteren geplanten Maßnahmen, kündigt MEDI-Vizechef Dr. Michael Eckstein an. Der hausärztliche Internist organisiert für den Ärzteverband MEDI Ba-den-Württemberg e. V. den Protesttag.
MEDI kämpft Für Sie!
30. November 2022 | Aktuelles, Blog, Politik und Standespolitik
Die Protestaktion geht in die zweite Runde. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir Flagge zeigen und mit Praxisschließungen gegen die falsche Politik der Regierungskoalition protestieren. Denn: Die wohnortnahe und patientenorientierte Versorgung ist in akuter Gefahr!
Jetzt hören: MEDI-Kandidatin Daniela-Ursula Ibach im MEDI-Podcast
25. November 2022 | Aktuelles, Blog, Kammerwahl 2022, Politik und Standespolitik
Daniela-Ursula Ibach ist Allgemeinmedizinerin und Psychotherapeutin. Sie ist für die Finanzen im Vorstand der Bezirksärztekammer Nordwürttemberg zuständig. Seit mehr als 20 Jahren engagiert sich die Ärztin für MEDI und tritt für den Verbund auch dieses Jahr für eine weitere Amtsperiode an.Welche Themen beschäftigen sie aktuell? Und warum will sie sich für die Ärzteschaft und die junge Generation engagieren. Im Podcast mit MEDI gibt sie spannende Antworten.
Jetzt hören: MEDI-Spitzenkandidat Dr. Wolfgang Miller im MEDI-Podcast
24. November 2022 | Aktuelles, Blog, Kammerwahl 2022, Politik und Standespolitik
Dr. Wolfgang Miller ist MEDI-Gründungsmitglied und seit 1996 in der Ärztekammer aktiv. Seit vier Jahren ist er Vorsitzender des Vorstands der Landesärztekammer. Der praktizierende Orthopäde und Unfallchirurg tritt bei der Wahl für MEDI für eine weitere Amtsperiode an. Wie sieht seine Bilanz der vergangenen vier Jahre aus und welche Herausforderungen sieht er für die Ärzteschaft in der Zukunft? Im Podcast mit MEDI stellt er sich den wichtigen Fragen.
„Kammer muss uns als Fels in der Brandung den Rücken stärken“
23. November 2022 | Aktuelles, Blog, Kammerwahl 2022, Politik und Standespolitik
Dr. Cathérine Hetzer-Baumann gehört mit 40 Jahren zu den jungen Niedergelassenen und engagiert sich berufspolitisch als Sprecherin bei Young MEDI. Die Allgemeinmedizinerin aus Altenriet im Landkreis Esslingen stellt sich für die Bezirksärztekammer Nordwürttemberg zur Wahl. Sie wünscht sich für die Ärzteschaft mehr Wertschätzung und eine Ärztekammer, die schneller agiert und sich politisch mehr einmischt.
„Wir sollten dort anpacken, wo wir unsere Rahmenbedingungen selbst gestalten können“
16. November 2022 | Aktuelles, Blog, Kammerwahl 2022, Politik und Standespolitik
Dr. Christine Blum aus der Arbeitsgruppe Young MEDI kandidiert für die Ärztekammerwahl. Die Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie hat umgesattelt und sich für den Quereinstieg in die Allgemeinmedizin entschieden. MEDI sprach mit ihr über ihre berufspolitischen Ambitionen.
Einladung zur digitalen Wahlkampf-Veranstaltung
14. November 2022 | Aktuelles, Kammerwahl 2022, Politik und Standespolitik
Der Ravensburger Gynäkologe Dr. Bernd Prieshof engagiert sich seit Jahren berufspolitisch. Auch in diesem Jahr tritt er wieder zur Wahl der Vertreterversammlung an. Die Nachwuchsförderung ist eines seiner wichtigsten Anliegen.
„Liberale Strukturen in der Ärztekammer stärken“
9. November 2022 | Aktuelles, Kammerwahl 2022, Politik und Standespolitik
Der Ravensburger Gynäkologe Dr. Bernd Prieshof engagiert sich seit Jahren berufspolitisch. Auch in diesem Jahr tritt er wieder zur Wahl der Vertreterversammlung an. Die Nachwuchsförderung ist eines seiner wichtigsten Anliegen.
„Ich fühle mich von der Politik verraten und verkauft“
2. November 2022 | Aktuelles, Kammerwahl 2022, Politik und Standespolitik
Die Heidelberger Gynäkologin Dr. Christiane von Holst ist Mitglied in der Vertreterversammlung der Bezirksärztekammer Nordbaden – und kandidiert auch bei der aktuellen Wahl. Sie liebt ihren Beruf. Damit das so bleibt, müssen die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen passen.
„Die veraltete Gebührenordnung ist unser größtes Problem“
26. Oktober 2022 | Aktuelles, Kammerwahl 2022, Politik und Standespolitik
Seit 1999 ist Dr. Klaus Baier Präsident der Bezirksärztekammer Nordwürttemberg. Auch bei der diesjährigen Kammerwahl ist er wieder mit dabei. Ein Gespräch über langjährige Erfahrungen, Erfolge und Probleme.
MEDI unterstützt Proteste des Hausärzteverbands BaWü gegen „Trostpflaster“ der Regierung
19. Oktober 2022 | Aktuelles, Blog, Politik und Standespolitik, Pressemitteilungen
Die Ampelkoalition hält weiter im Rahmen des geplanten GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes an der Streichung der Neupatientenregelung fest. Alternativ sollen niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten jetzt mehr Honorar für Terminvermittlungen in Aussicht gestellt werden. MEDI Baden-Württemberg e. V. kritisiert das „Trostpflaster“ der Regierung und unterstützt die morgigen Protestaktionen des Hausärzteverbands Baden-Württemberg.
MEDI-Protestaktion: Rund 300 Ärztinnen und Ärzte machen mit
7. Oktober 2022 | Aktuelles, Blog, Politik und Standespolitik
Am vergangenen Mittwoch hat MEDI zum Protest und zur Schließung der Praxen aufgerufen, um ein deutliches Signal gegen die aktuelle Sparpolitik der Regierungskoalition zu setzen. An diesem Tag gab es ein digitales Fortbildungsprogramm von MEDI. Rund 300 Ärztinnen und Ärzte haben sich den Protesten angeschlossen.
Praxisschließungen: MEDI ruft zu Protest gegen Sparmaßnahmen auf
4. Oktober 2022 | Aktuelles, Blog, Politik und Standespolitik
Abschaffung der Neupatientenregelung, mieser Honorarentscheid bei steigender Inflation und fehlende Energiezuschüsse – die Sparpolitik der Regierungskoalition wird auf dem Rücken der Niedergelassenen und der ambulanten Versorgung ausgetragen. MEDI Baden-Württemberg e. V. ruft deshalb niedergelassene Ärztinnen und Ärzte zu einer großen Protestaktion mit Praxisschließungen am 5. Oktober 2022 in Baden-Württemberg auf.
Jetzt mitmachen: Protestaktion am 5. Oktober 2022
27. September 2022 | Aktuelles, Blog, Politik und Standespolitik
Nach dem Schiedsspruch zum Honorar vergangene Woche soll der Orientierungswert für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte im kommenden Jahr um zwei Prozent steigen. Für den MEDI Verbund Baden-Württemberg e. V. ist das ein inakzeptables Ergebnis. Steigende Personal- und Energiekosten, Inflation sowie Honorarverluste durch die geplante Abschaffung der Neupatientenregelung bringen die ambulante Versorgung in eine prekäre Lage.
Honorarentscheid: Prekäre Lage für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte
20. September 2022 | Aktuelles, Blog, Politik und Standespolitik
Nach dem Schiedsspruch zum Honorar vergangene Woche soll der Orientierungswert für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte im kommenden Jahr um zwei Prozent steigen. Für den MEDI Verbund Baden-Württemberg e. V. ist das ein inakzeptables Ergebnis. Steigende Personal- und Energiekosten, Inflation sowie Honorarverluste durch die geplante Abschaffung der Neupatientenregelung bringen die ambulante Versorgung in eine prekäre Lage.
Rückschritt in die Budgetierung ist der falsche Weg
30. Juni 2022 | Politik und Standespolitik
Als „deutlichen Schritt zurück in vergangene Zeiten“ bezeichnet Dr. Karsten Braun, Orthopäde und Unfallchirurg und Spitzenkandidat von MEDI Baden-Württemberg e. V. bei den KVBW-Wahlen 2022, die von Gesundheitsminister Lauterbach angekündigte Abschaffung der Entbudgetierung von TSVG-Neupatientinnen und -patienten.
Digitale Psychotherapie: „Künstliche Situation“
15. Juni 2022 | Politik und Standespolitik
Seit der Pandemie leben wir alle in einem ständigen Remote-Zustand. Digitale Veranstaltungen sind das neue Normal. Auch die Videosprechstunde ist aus dem Praxisalltag nicht mehr wegzudenken und mittlerweile fester Bestandteil der Selektivverträge. Was viele Vorteile und Nutzen hat, ist aber auch in manchen Bereichen sehr behutsam einzusetzen – wie beispielsweise in der Psychotherapie, weiß Dr. Michael Ruland, Hausarzt, Psychotherapeut und stellvertretender MEDI-Vorstandsvorsitzender.
MEDI Times
Lesen Sie hier neueste Informationen zu politischen und standespolitischen Themen, Tipps rund um Ihren Praxisalltag sowie Aktuelles aus dem MEDI-Netzwerk. Weitere Ausgaben der MEDI Times finden Sie in unserem Archiv.

MEDI-Newsletter
Mit dem kostenfreien MEDI-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Themen und die neuesten Angebote. Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden!