Top-Themen
Ärzteverbände warnen: Patientendaten für Hacker zugänglich
27. Juni 2019 | IT/Vernetzung
Die Ärzteverbände MEDI GENO Deutschland, Freie Ärzteschaft und Freier Verband Deutscher Zahnärzte warnen vor Sicherheitslücken in der Telematikinfrastruktur (TI). Die TI ist die gesetzlich vorgeschriebene Vernetzungsplattform des deutschen Gesundheitssystems. Alle deutschen Praxen müssen bis zum 30.06.2019 einen Zugang zur TI installiert oder zumindest bestellt haben – ansonsten fallen Honorarabzüge an. Versichertenstammdaten werden bereits in der TI abgeglichen. Künftig sollen Patientenakten in der TI platziert und möglicherweise auch gespeichert werden. MEDI GENO Deutschland und weitere Ärzteverbände reichen Klage ein.
MEDI-Delegierte wählen Baumgärtner erneut zum Landesvorsitzenden
26. Juni 2019 | Politik und Standespolitik, Pressemitteilungen
Dr. Werner Baumgärtner bleibt auch für die nächsten vier Jahre Chef von MEDI Baden-Württemberg. 42 Delegierte haben den Stuttgarter Facharzt für Allgemeinmedizin heute Abend in geheimer Wahl einstimmig wiedergewählt.
Ruhendstellung der Widersprüche
24. Juni 2019 | IT/Vernetzung
MEDI GENO Deutschland hat die KVen gebeten, eingegangene Widersprüche rund um das Thema TI bis zum Ausgang der Musterverfahren aus Baden-Württemberg ruhend zu stellen. So würden kostenpflichtige Klagen von Praxen gegen entsprechende Widerspruchsbescheide der KVen vermieden.
Neues Modul will Diabeteskomplikationen verringern
19. Juni 2019 | Haus- und Facharztverträge
Um Fuß- und Beinamputationen bei Diabetikern vorzubeugen, haben die Partner in ihren Diabetologievertrag das Modul „Diabetisches Fußsyndrom“ aufgenommen. Startschuss ist der 1. Juli.
Mit einer blutigen Nadel verletzt – was tun?
17. Juni 2019 | Praxismanagement
Einmal nicht richtig aufgepasst – schon ist es passiert: der Stich mit der kontaminierten Kanüle. Selten ist das leider nicht. 2018 wurden der Berufsgenossenschaft (BGW) 7.744 Stich- und Schnittverletzungen gemeldet, bei denen MFAs betroffen waren. Die Dunkelziffer ist vermutlich hoch. Nadelstichverletzungen sollten unbedingt ernst genommen werden. Die winzige Menge Blut reicht aus, um Krankheitserreger wie Hepatitis oder HIV zu übertragen.
Werner Baumgärtner bleibt Bundesvorsitzender
14. Juni 2019 | Politik und Standespolitik
Der Vorstand von MEDI GENO Deutschland hat Dr. Werner Baumgärtner erneut einstimmig zum Bundeschef gewählt. Damit leitet dieser auch für die nächsten vier Jahre die Geschicke des Dachverbands, der in zwölf Bundesländern rund 15.000 niedergelassene Ärztinnen und Ärzte sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten vertritt.
Praxisoutfit im Sommer: Hygiene kommt vor Eitelkeit
12. Juni 2019 | Praxismanagement
Wie sieht der optimale Look an heißen Tagen in der Praxis aus? Das verrät Stilberaterin und Visagistin Antje Lindner im MEDI-Blog. Sie berät seit 15 Jahren mit ihrer Beratungsfirma in Jena auch Praxen und Unternehmen in Sachen Outfit und Styling.
Menschen bei MEDI: Daniela-Ursula Ibach
5. Juni 2019 | Haus- und Facharztverträge
Eine eigene Praxis, vier Kinder und zwei Hunde – und dann auch noch Berufspolitik? Daniela-Ursula Ibach startete ihr berufspolitisches Engagement eigentlich erst, als die Kinder schon groß waren. Heute engagiert sie sich beim MEDI Verbund und hat ein Amt in der Bezirksärztekammer Nordwürttemberg.
Müssen Chefs ihr Praxisteam auf Urlaubstage hinweisen?
3. Juni 2019 | Praxismanagement
Ja, Arbeitgeber müssen „klar und rechtzeitig“ ihre Beschäftigten auffordern, noch offenen Urlaub zu nehmen, und sie darauf hinweisen, dass er ansonsten verfällt. Folglich verfällt der Urlaubsanspruch somit nicht automatisch.
Die „MFA-Akademie“ unterstützt uns bei der EFA®-Weiterbildung
27. Mai 2019 | Haus- und Facharztverträge
Seit zweieinhalb Jahren betreut Moritz Schuster das „Institut für Fort- und Weiterbildungen der MEDI-Verbünde“ (IFFM). Dazu gehört auch die Weiterbildung zur EFA®.
Baumgärtner warnt: Nach Installation des TI-Konnektors haften die Praxen
22. Mai 2019 | IT/Vernetzung
„Viele von Ihnen haben aus Überzeugung, Vertrauen in die Aussagen der gematik oder wegen des Drucks von Seiten Herrn Minister Spahns, der KVen und der AIS-Industrie den TI-Konnektor installiert und sind froh, wenn es funktioniert“, erklärt Dr. Werner Baumgärtner, Vorstandsvorsitzender von MEDI GENO Deutschland, in seinem Rundschreiben.
Angehenden Hausärzten unter die Arme greifen
22. Mai 2019 | Politik und Standespolitik
Mit der KWBW-Verbundweiterbildung Plus helfen Landesärztekammer, Kassenärztliche Vereinigung, Krankenhausgesellschaft und die Unikliniken Freiburg, Heidelberg, Tübingen und Ulm dem ärztlichen Nachwuchs, seine Weiterbildungszeit in der Allgemeinmedizin optimal zu gestalten.
MEDI Times
Lesen Sie hier neueste Informationen zu politischen und standespolitischen Themen, Tipps rund um Ihren Praxisalltag sowie Aktuelles aus dem MEDI-Netzwerk. Weitere Ausgaben der MEDI Times finden Sie in unserem Archiv.