Top-Themen
„Seit unseren Musterklagen ist einiges in Gang gekommen“
3. März 2021 | IT/Vernetzung
Ass.-jur. Frank Hofmann, Vorstand der MEDIVEBUND AG, gibt ein Update über den aktuellen Stand Telematikinfrastruktur (TI) und die Musterklagen zum TI-Konnektor.
Herzinsuffizienz-Ambulanz und Telemetrie-Sprechstunde
1. März 2021 | Haus- und Facharztverträge
Langweilig sind die Aufgaben von Ingrid Mutscher sicher nicht. Sie arbeitet im Cardio Centrum Ludwigsburg-Bietigheim zum Beispiel in der Telemetrie-Sprechstunde und der Herzinsuffizienz-Ambulanz, koordiniert Studien und Telemedizin und ist außerdem Referentin für die EFA®-Ausbildung.
Kluge Teststrategie: „Auf Augenhöhe mit dem Virus“
24. Februar 2021 | Coronavirus
Mit den ersten Öffnungen für Kindergärten und Schulen startete diese Woche auch eine neue Strategie mit SARS-CoV-2 Antigen-Schnelltests für Erzieher und Lehrkräfte in Baden-Württemberg. Die MEDI-Praxis „Hausärzte am Spritzenhaus“ in Baiersbronn rund um Dr. Wolfgang von Meißner und Paul Blickle war am Montag gleich am Start – mit einem klugen Konzept.
Landtagswahl in Baden-Württemberg am 14. März: So wird die ambulante Versorgung zukunftssicher
22. Februar 2021 | Haus- und Facharztverträge, Pressemitteilungen
Neun von zehn Patienten werden ambulant behandelt – auch und gerade in der Coronapandemie. Damit dieses Fundament der medizinischen Versorgung auch zukünftig gut funktioniert, zeigen die Vertragspartner des AOK-Haus- und Facharztprogramms Handlungsbedarf in vier Bereichen auf.
„Wir können auch mit Maske gut aussehen“
17. Februar 2021 | Coronavirus
Die Gesundheit steht in der Pandemie an erster Stelle. Aber wir dürfen trotz Maske auch ein bisschen eitel bleiben. MEDI-Hautärztin Dr. Brunhilde Bosch ist auch Spezialistin in Sachen Schönheit und gibt Tipps zur Hautpflege und wie wir auch in Krisenzeiten strahlen können.
Mehr Sicherheit in Praxen mit Luftdesinfektionsgeräten
15. Februar 2021 | Coronavirus
Die Pandemie wird uns auch in den kommenden Monaten beschäftigen. Was können Praxen tun, um Mitarbeiter und Patienten bestmöglich vor dem Virus und seinen Mutationen zu schützen?
Baumgärtner: Neue BMG-Verordnung zur Impfpriorisierung ist reiner Aktionismus
10. Februar 2021 | Coronavirus, Pressemitteilungen
MEDI GENO Deutschland-Chef Dr. Werner Baumgärtner kritisiert die neue Verordnung des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG), wonach niedergelassene Ärztinnen und Ärzte für 5 Euro plus Portokosten jeden einzelnen Patienten prüfen sollen, ob dieser Anspruch auf Zugehörigkeit zur jeweiligen Gruppe gemäß der vorliegenden Impfpriorisierung hat. Zudem sollen die Mediziner diese Prüfung auch noch dokumentieren.
Schwierige Patienten: „Eine innere rote Linie ziehen“ – Teil 2
10. Februar 2021 | Praxismanagement
Im ersten Teil des Interviews zum Umgang mit schwierigen Patienten hat Cognitive-Coach Katrin Holzinger erklärt, wie man rational mit unangenehmen Situationen in der Praxis umgehen kann. Aber was ist zu tun, wenn die Situation eskaliert?
Schwierige Patienten: Durchhalten in Coronazeiten – Teil 1
8. Februar 2021 | Praxismanagement
Praxisteams klagen immer häufiger über respektloses Verhalten von Patienten. Die Pandemie verschärft die Situation. Aber wie geht man damit professionell um und wie kann man sich emotional schützen? Katrin Holzinger ist Gesundheitsökonomin und Cognitive-Coach im Dr. Holzinger Institut und gibt in unserer zweiteiligen Serie Tipps.
Mobil, flexibel und günstig: Digitale Fortbildungen auf dem MEDI-Campus
3. Februar 2021 | IT/Vernetzung
Stellen Sie sich vor, Sie bewegen sich digital auf einem großen Campus. Im Hörsaal eins läuft eine Live-Veranstaltungen mit Top-Experten zum Thema Diabetes mellitus. Im benachbarten Gebäude können sie rund um die Uhr an zertifizierten Fortbildungen teilnehmen und CME-Punkte sammeln. Willkommen auf dem MEDIVERBUND Campus!
Organisationsplattform (nicht nur) für MVZ
1. Februar 2021 | Praxismanagement
Als Geschäftsführer der MEDI-MVZ möchte Wolfgang Fink Ärzten und MFA die Verwaltungsaufgaben leicht machen und gleichzeitig alle rechtlichen Anforderungen erfüllen. Dafür hat er gemeinsam mit der MEDI–IT-Abteilung einen richtig guten Plan ausgedacht und umgesetzt. Er heißt eCure plus.
„Gesundheit der Mitarbeiter hat höchste Priorität“
25. Januar 2021 | Coronavirus
Als Vorstand der MEDIVERBUND AG hat Dr. Wolfgang Schnörer in Pandemiezeiten große Verantwortung: Er muss die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schützen und trotz Homeoffice für Zusammengehörigkeit sorgen. Und: Durch die Entwicklung neuer Geschäftsfelder kann er sogar neue Mitarbeiter einstellen.
MEDI Times
Lesen Sie hier neueste Informationen zu politischen und standespolitischen Themen, Tipps rund um Ihren Praxisalltag sowie Aktuelles aus dem MEDI-Netzwerk. Weitere Ausgaben der MEDI Times finden Sie in unserem Archiv.