Top-Themen
Dank MEDI-Hausärzten: Impfzentrum im Schwarzwald impft bis zu 500 Dosen täglich
6. Dezember 2021 | Coronavirus
Wo andere ächzen und stöhnen, finden MEDI-Ärzte in Baiersbronn gemeinsam mit der Gemeinde und anderen Unterstützern Lösungen: Seit zwei Wochen betreiben die “Hausärzte am Spritzenhaus” gemeinsam mit der “Ärzte am Reichenbach – MEDI-MVZ GmbH” im Baiersbronner Ortsteil Obertal ein hausärztliches Impfzentrum.
Arbeiten am Limit? So halten Teams durch
2. Dezember 2021 | Coronavirus
Immer mehr MEDI-Ärztinnen und -Ärzte machen sich Sorgen um ihre MFA. Sie berichten von überlasteten oder gar weinenden Angestellten mitten in der Impfkampagne – Entlastung ist nicht in Sicht.
Wer versteht das Impfmanagement der Politik? – Ein Kommentar von Dr. Werner Baumgärtner
1. Dezember 2021 | Coronavirus
Mitten in der vierten Welle der Pandemie hat das Impfchaos seinen Höhepunkt erreicht. Viel zu wenig Impfstoff, falsche Versprechen der Politik und riesige bürokratische Hürden. MEDI-Chef Dr. Werner Baumgärtner kommentiert die aktuelle Lage und stellt klare Forderungen an die Politik.
Vertragspartner starten elektronische Vernetzung mit Kliniken
1. Dezember 2021 | Haus- und Facharztverträge
Mit der Fachanwendung „elektronischer Einweisungs- und Entlassbrief” (eEE) wird ab sofort die elektronische Arztvernetzung (eAV) der Selektivvertragspartner AOK, MEDI und Hausärzteverband im Südwesten um die digitale Vernetzung zwischen Krankenhäusern und Praxen erweitert. Teilnehmende Kliniken zum Start sind das Universitätsklinikum Heidelberg und die RKH-Kliniken Ludwigsburg-Bietigheim.
TI: MEDI Baden-Württemberg und Bayerischer Facharztverband kooperieren
25. November 2021 | IT/Vernetzung
Der BFAV und MEDI arbeiten gemeinsam daran, die Rechtswidrigkeit des Honorarabzugs bei Verweigerung des TI-Anschlusses feststellen zu lassen. Ein für den 25. November vorgesehener Verhandlungstermin vor dem Sozialgericht München in einem der Verfahren gegen die Telematikinfrastruktur (TI) wurde pandemiebedingt abgesagt. Es wäre die bundesweit erste Verhandlung in dieser Angelegenheit gewesen.
Baumgärtner: Spahn ist der größte Impfbremser
22. November 2021 | Coronavirus, Pressemitteilungen
Ärztinnen und Ärzte in Deutschland können ab 22. November nicht mehr ausreichend Coronaimpfstoff von Biontech/Pfizer bestellen, wie sie ihn insbesondere für die Boosterimpfungen brauchen. Minister Jens Spahn hat die Höchstmenge auf 30 Impfdosen pro niedergelassenem Arzt/niedergelassener Ärztin beschränkt. Dr. Werner Baumgärtner, Vorstandsvorsitzender von MEDI Baden-Württemberg, leitet eine Corona-Schwerpunktpraxis und ist verärgert und entsetzt über „so viel Ignoranz.“
Mehr Sicherheit mit Plasma-Luftdesinfektionsgeräten
22. November 2021 | Coronavirus
Die vierte Coronawelle stellt Praxen vor große Herausforderungen. Umso wichtiger ist der Schutz für Patientinnen, Patienten und Praxisteams. Dabei spielen Luftdesinfektionsgeräte eine bedeutende Rolle: Sie können das Infektionsrisiko deutlich reduzieren.
Abfrage zur eAU: Frust statt Erleichterung
17. November 2021 | IT/Vernetzung
MEDI-Ärzte in Rheinland-Pfalz haben bislang keine oder fast durchweg schlechte Erfahrungen mit der neuen elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) gemacht. Dass die Einführung auf den nächsten Sommer verschoben wurde, findet deswegen breite Zustimmung.
Baumgärtner wirbt für landesweiten Sonderimpftag am 27. November
16. November 2021 | Coronavirus
MEDI Baden-Württemberg unterstützt die Ärzteschaft im Südwesten darin, am Samstag, den 27. November einen landesweiten Sonderimpftag auf die Beine zu stellen. In einem Rundschreiben motiviert Vorstandschef Dr. Werner Baumgärtner seine Kolleginnen und Kollegen in Baden-Württemberg zum Mitmachen.
Arbeiten Ihre Firewall und Ihr Antivirenprogramm zuverlässig?
15. November 2021 | IT/Vernetzung
Darauf antworten viele Praxisinhaber mit: „Ich denke ja, denn mein IT-Spezialist hat …“ In Wirklichkeit gibt es keine hundertprozentige Sicherheit. Der MEDI Verbund rät hier zu einer entsprechenden Cyberschutzversicherung.
Mit COCO können Praxen ihr Marketing vereinfachen
10. November 2021 | Praxismanagement
Digitale Kommunikation ist auch für Arztpraxen essenziell. Doch welche Inhalte machen auf welchen Kanälen Sinn, um die gewünschte Wirkung zu erzeugen? Das Marketingsystem COCO unterstützt Praxen dabei, digitale Kommunikationskanäle aufzubauen und zu managen. Auch MEDI-Praxen nutzen es schon.
Fernbehandlungen in der HZV der AOK Baden-Württemberg werden dauerhaft gefördert
8. November 2021 | Haus- und Facharztverträge
Viele Pandemie-Sonderregelungen zu den Haus- und Facharztverträgen haben sich bewährt. In punkto Fernbehandlung per Telefon oder Video haben die HZV-Vertragspartner deshalb dauerhafte Abrechnungsregelungen getroffen. Sie gelten seit Oktober und bilden die Basis für eine flexible Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung auch durch telemedizinische Kontakte. Für die Facharztverträge folgen entsprechende Ergänzungen zum 1.1.2022.
MEDI Times
Lesen Sie hier neueste Informationen zu politischen und standespolitischen Themen, Tipps rund um Ihren Praxisalltag sowie Aktuelles aus dem MEDI-Netzwerk. Weitere Ausgaben der MEDI Times finden Sie in unserem Archiv.