Top-Themen
Zwei Jahre Facharztvertrag Nephrologie: Trotz Pandemie sehr gute Resonanz bei Ärzten und Patienten
30. März 2022 | Haus- und Facharztverträge
Am 1. April 2020 startete im Fachgebiet Nephrologie der achte Facharztvertrag der AOK. Vertragspartner auf Ärzteseite ist MEDI Baden-Württemberg in Kooperation mit dem Verbund nephrologischer Praxen (VNP) in Baden-Württemberg. Mittlerweile nehmen 130 Nephrologinnen und Nephrologen inklusive angestellter Ärztinnen und Ärzte an der Versorgung teil.
Das Handy am Arbeitsplatz
28. März 2022 | Praxismanagement
In der Facebook-Gruppe „MFA im MEDI Verbund“ haben wir kürzlich eine Umfrage gestartet, Thema: Habt ihr euer Handy am Arbeitsplatz dabei? Die Ergebnisse belegen, dass das Smartphone auch in der Praxis genutzt wird.
Milliardengrab TI-Konnektor wird fortgesetzt
24. März 2022 | IT/Vernetzung, Pressemitteilungen
MEDI Baden-Württemberg e.V. fordert sofortigen Stopp beim Tausch der TI-Konnektoren
Online-Fortbildung von MFA für MFA
23. März 2022 | Praxismanagement
Wenn es in der Praxis heiß her geht, fehlt oft die Zeit und die Energie für die eigene Weiterbildung. Eine elegante Lösung sind Online-Angebote. Die Stuttgarter MFA Anne Robel entwickelt ein Konzept für die MFA-Fortbildung im Online-Portal MEDIVERBUND CAMPUS.
Machen Sie es Einbrechern schwer!
21. März 2022 | Praxismanagement
Einbrecher kommen oft abends oder am Wochenende. Gelegenheitseinbrecher suchen nach Geld, Profis interessieren sich für hochwertige medizinische Geräte, Rezeptblöcke oder Computer. Neuerdings wird sogar Impfstoff gestohlen. Fachleute geben Tipps zur Praxissicherheit.
MEDI leistet Unterstützung für Betroffene in der Ukraine
15. März 2022 | Aktionen, Aktuelles
MEDI Baden-Württemberg e. V. und MEDIVERBUND AG zeigen sich solidarisch und unterstützen Hilfsprojekte für Menschen im ukrainischen Kriegsgebiet sowie für Geflüchtete in Baden-Württemberg. „Das Vorgehen Putins fügt den Ukrainerinnen und Ukrainern schwerstes Leid zu. Als Ärzteschaft werden wir Allianzen eingehen und gemeinschaftlich dort Hilfe leisten, wo sie am dringendsten benötigt wird“, sagt MEDI-Chef Dr. Werner Baumgärtner.
Wenn Anfeindungen zur Routine werden
14. März 2022 | Coronavirus
Das Team um den Baiersbronner MEDI-Arzt Dr. Wolfgang von Meißner hat schon rund 3.000 Kinder unter 5 Jahren mit Comirnaty geimpft. Seit er öffentlich darüber informiert, wird er bedroht und beleidigt. Kalt lässt ihn das nicht, aber er macht trotzdem weiter.
Scheuen Sie sich nicht, 110 zu wählen!
9. März 2022 | Coronavirus
Ärzte und deren Teams werden bedroht, weil sie gegen Covid-19 impfen. Was ist zu tun, wenn so etwas passiert? Matthias Klein ist Fachanwalt für Strafrecht und für Medizinrecht. Er vertritt auch betroffene Ärzte.
Film ab: MEDI stellt sich vor
7. März 2022 | Politik und Standespolitik
Was genau macht eigentlich der MEDI Verbund? Mittlerweile ist MEDI ja weitaus mehr als die standespolitische Vertretung der niedergelassenen Ärzteschaft und Psychotherapeutinnen und -therapeuten. MEDI bietet einen Rundum-Service für seine Mitglieder, um sie in ihrem Praxisalltag zu unterstützen, wie der neue Imagefilm zeigt.
Datenschutzverletzung beim TI-Konnektor bestätigt Position von MEDI GENO Deutschland und MEDI Baden-Württemberg
3. März 2022 | IT/Vernetzung
Die Verbände unterstützen die Klagen von Ärztinnen und Ärzten, die sich gegen die Installationspflicht beim Telematikinfrastruktur-Konnektor wenden. In erster Instanz wurde im Januar eine Klage abgewiesen. Nach dem jetzt bekanntgewordenen Datenschutzvorfall bekräftigen die Verbände ihre Absicht, eine höhergerichtliche Klärung herbeizuführen.
Gesundheit und Erholung für Angestellte fördern
2. März 2022 | Praxismanagement
Die Pandemie bedeutet an vielen Arbeitsplätzen einen erhöhten Stresslevel. Die Arbeit in einer Arztpraxis und die Assistenz beim Impfen oder Testen gehören mit Sicherheit dazu. Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung wären doch jetzt eigentlich eine gute Idee, oder?
Essensmarken für Ihr Team?
23. Februar 2022 | Praxismanagement
Arztpraxen haben normalerweise keine Kantine, verbilligte Mahlzeiten können Sie Ihrem Team trotzdem ermöglichen. Essensmarken zum Einlösen in einer Gaststätte oder Bäckerei könnten eine gute Lösung sein. Allerdings ist die Umsetzung ein bisschen komplex.
MEDI Times
Lesen Sie hier neueste Informationen zu politischen und standespolitischen Themen, Tipps rund um Ihren Praxisalltag sowie Aktuelles aus dem MEDI-Netzwerk. Weitere Ausgaben der MEDI Times finden Sie in unserem Archiv.