Top-Themen
Unverantwortbare Substitution ärztlicher Leistung durch Apotheken schreitet voran
13. Juni 2022 | Politik und Standespolitik
Nach Grippeimpfung in Apotheken folgt der nächste Seitenhieb für die niedergelassenen Hausarzt- und Facharztpraxen: Laut Mitteilung des Apothekerverbandes sollen künftig auch anspruchsvolle Arzneimittelberatungen, Blutdruckkontrollen sowie Asthmatiker-Schulungen in Apotheken durchgeführt und dazu noch vergütet werden.
Fragen zur Abrechnung? Einfach anrufen!
8. Juni 2022 | Aktuelles, Haus- und Facharztverträge, Praxismanagement
Sidem Benk war jahrelang als Zahnmedizinische Fachangestellte in einer Praxis tätig. Auf der Suche nach neuen Herausforderungen wurde sie bei MEDI fündig. Seit ein paar Monaten hilft sie Ärztinnen und Ärzten oder MFAs bei Fragen zur Abrechnung der Facharztverträge.
„Arztpraxen werden als Versuchslabor missbraucht“
30. Mai 2022 | Aktuelles, Politik und Standespolitik
Dr. Norbert Smetak ist stellvertretender Vorsitzender von MEDI Baden-Württemberg, Chef des Instituts für Fortbildung und Versorgungsforschung der MEDI Verbünde e.V. und Vorsitzender des Bundesverbandes Niedergelassener Kardiologen. Bei der KV-Wahl steht er mit ganz oben (2. Platz) auf der MEDI-Liste. Worum geht es ihm?
Einzelfallprüfungen schrecken ärztlichen Nachwuchs ab
19. Mai 2022 | Politik und Standespolitik, Pressemitteilungen
Die Zahl der statistischen Richtgrößenprüfungen für Arzneimittel und die Gesamtregresssumme sind laut Kassenärztlicher Vereinigung Baden-Württemberg seit Einführung der Richtwertsystematik 2017 signifikant gesunken. Die Zahl der Einzelfallprüfungen hingegen steigt. Deshalb kämpft MEDI für eine regressfreie Zone in Baden-Württemberg.
„Wer Wertschätzung fordert, muss sie auch selbst geben“
18. Mai 2022 | Praxismanagement
Sie arbeitet seit 33 Jahren als MFA, seit 22 Jahren in einer MEDI-Facharztpraxis für Psychiatrie und Psychotherapie in Herrenberg. Petra Schäfer ist Praxismanagerin und moderiert regelmäßig die Qualitätszirkel bei MEDI. Die 56-Jährige ist eine selbstbewusste und eloquente MFA. Sie weiß, wie man sich durchsetzt und wie man Wertschätzung von Patientinnen und Patienten, aber auch von Ärztinnen und Ärzten erhält.
Eine Cyberversicherung? Brauchen Sie hoffentlich nie!
16. Mai 2022 | Praxismanagement
Was, wenn doch? Vor einigen Monaten passierte es in einer Berliner Augenarztpraxis: Kriminelle drangen in das IT-System ein und legten den Betrieb wochenlang lahm. Erst nach Zahlung des geforderten Lösegeldes war der Spuk vorbei. Stress pur für den betroffenen Arzt!
Selektivverträge: Keine Beschränkungen für Video- und Telefonsprechstunden
11. Mai 2022 | Haus- und Facharztverträge
Gute Nachrichten: In den Selektivverträgen des MEDIVERBUND mit der AOK Baden-Württemberg und der Bosch BKK wurden mit der Neudefinition der Arzt-Patienten-Kontakte (APK) dauerhafte Lösungen für telemedizinische Behandlungen gefunden. Ein entscheidender Vorteil für teilnehmende Praxen: Eine Fallzahl- oder Mengenbeschränkung gibt es hier nicht.
„Der hat mich vergewaltigt“
9. Mai 2022 | Praxismanagement
Stress pur, wenn ein Vergewaltigungsvorwurf im Raum steht. Egal, ob er von der Partnerin, einer Geliebten, Mitarbeiterin oder Patientin kommt – der Ruf der Arztpraxis kann in Windeseile ruiniert sein.
YOUNG MEDI: Gemeinsam für eine starke Zukunft
5. Mai 2022 | Politik und Standespolitik
Eine Gruppe junger MEDI-Ärztinnen und -Ärzte setzt sich zusammen, bildet die Arbeitsgruppe YOUNG MEDI und beschließt, eine eigene Liste für die nächste KV-Wahl aufzustellen. Das Rad soll nicht neu erfunden werden, es soll sich weiter in die richtige Richtung drehen … Wie so oft wird es darauf ankommen, dass sich ausreichend viele engagieren.
Wenn der Arbeitstag mit einem Unfall anfängt
4. Mai 2022 | Praxismanagement
Ein Unfall auf dem Weg in die Praxis ist normalerweise ein Wegeunfall. Wann muss er der zuständigen Berufsgenossenschaft gemeldet werden? Und welche Besonderheiten sollte man kennen?
Stress mit der Berufshaftpflichtversicherung?
2. Mai 2022 | Praxismanagement
Der Abschluss einer ausreichend hohen Berufshaftpflichtversicherung ist nicht nur vernünftig, sondern längst in der Musterberufsordnung festgelegt. Neu ist seit Juli 2021, dass alle an der vertragsärztlichen Versorgung teilnehmenden Leistungserbringer zu Mindestversicherungssummen verpflichtet sind. Versicherungsmakler Wolfgang Schweikert (MEDI GENO Assekuranz) gibt Antwort auf Fragen rund um das Thema.
MEDI fordert: Dispensierrecht für Ärzteschaft statt Grippeschutzimpfungen in Apotheken
28. April 2022 | Politik und Standespolitik, Pressemitteilungen
Die im Rahmen des Pflegebonusgesetzes geplante Änderung des Impfschutzgesetzes sieht vor, Grippeschutzimpfungen künftig in Apotheken durchzuführen. Das kann nur mit großer Verwunderung zur Kenntnis genommen werden. Statt eine neue Impfinstanz mit möglichen Kostensteigerungen zu schaffen, fordert MEDI Baden-Württemberg e.V. die Einführung des Dispensierrechts für die Ärzteschaft.
MEDI Times
Lesen Sie hier neueste Informationen zu politischen und standespolitischen Themen, Tipps rund um Ihren Praxisalltag sowie Aktuelles aus dem MEDI-Netzwerk. Weitere Ausgaben der MEDI Times finden Sie in unserem Archiv.