Top-Themen
Bundestagswahl 2021: Wahlprogramme für die Gesundheitsversorgung beschämend
27. Juli 2021 | Politik und Standespolitik, Pressemitteilungen
Wie sehen die Programme der Parteien zur Bundestagswahl 2021 in puncto Gesundheitsversorgung aus? Welche Parteien vertreten die Interessen der Ärzteschaft? MEDI zeigt Ihnen in dieser Übersicht auf, welche gesundheitspolitischen Ziele die Parteien verfolgen und welche Konsequenzen das für die ambulante Versorgung hat.
HZV: Fachärztliche Telekonsile unterstützen bei Hauterkrankungen
26. Juli 2021 | Haus- und Facharztverträge, Pressemitteilungen
Zur Durchführung dermatologischer Telekonsile gibt es seit Juli für die elektronische Arztvernetzung (eAV) im Rahmen der AOK-Haus- und Facharztverträge ein viertes Modul. Ebenso wie die drei etablierten Module eAU, eArztbrief und HAUSKOMET wird es via Arztinformationssystem (AIS) in die Vertragssoftware integriert.
Neues zum TI-Konnektor und zur Bundestagswahl 2021
22. Juli 2021 | Politik und Standespolitik, Pressemitteilungen
Dr. Werner Baumgärtner, Vorstandsvorsitzender von MEDI Baden-Württemberg e. V., nimmt Stellung in seinem aktuellen Rundschreiben zur TI: „Aus meiner Sicht wäre es sinnvoller, schneller eine Softwarelösung, einen Zukunftskonnektor, zu entwickeln, die Strafen zu beenden und allen freiwillig den Übergang in eine konnektorfreie TI zu ermöglichen. Diese TI 2.0 sollte den Praxen auch Vorteile bringen und die Bezahlung sollte kostendeckend sein“, schreibt er an die Ärztinnen und Ärzte.
Nachweispflicht für Masernschutz noch bis Ende 2021
19. Juli 2021 | Aktuelles, Praxismanagement
Am 1. März ist das Masernschutzgesetz in Kraft getreten. Seitdem haben Beschäftigte in medizinischen Einrichtungen, die nach 1970 geboren wurden, ihrem Arbeitgeber bei Beginn der Tätigkeit, gemäß § 20 Abs. 8 IfSG, eine Masernschutzimpfung oder eine Masernimmunität durch eine bereits durchgemachte Krankheit nachzuweisen. Angestellte in medizinischen Einrichtungen, die bereits vor dem 1. März dort gearbeitet haben, müssen das laut § 20 Abs. 10 Infektionsschutzgesetz (IfSG) bis spätestens zum 31.12.2021 tun.
Krankenkassen planen massive Leistungskürzungen für gesetzlich Versicherte
16. Juli 2021 | Politik und Standespolitik, Pressemitteilungen
Die Allianz Deutscher Ärzteverbände nimmt zu den Positionspapieren des Spitzenverbandes der gesetzlichen Krankenkassen und des AOK Bundesverbands Stellung und erteilt den geplanten Leistungskürzungen für Patienten eine Absage. MEDI gehört der Allianz an.
Unser neuer Mitarbeiter kommt zu Ihnen!
12. Juli 2021 | Aktuelles, Praxismanagement
Seit März unterstützt Jörg Britsch den MEDI Verbund im Außendienst. Das heißt, er besucht Praxen und MVZ und stellt die MEDI-Angebote vor.
Kennen und nutzen Sie schon den MEDIVERBUND CAMPUS?
5. Juli 2021 | Aktuelles, IT/Vernetzung
Es lohnt sich! Das digitale MEDI-Fortbildungsinstitut bietet zum Beispiel Live-Übertragungen von Kongressen und Firmenveranstaltungen, CME-zertifizierte Kurse oder Vorträge zu aktuellen medizinischen Themen.
Neuer Vertrag setzt auf Beratung bei chronischen Atemwegserkrankungen
28. Juni 2021 | Haus- und Facharztverträge
Das Facharztprogramm von AOK Baden-Württemberg und Bosch BKK mit rund 800.000 Versicherten wird um die Pneumologie erweitert. Der Vertrag startet am 1. Juli. Hauptziel ist es, eine umfangreiche patientenorientierte Informations- und Beratungsstruktur zu schaffen, um die Gesundheitskompetenz lungenkranker Patienten zu stärken und so die Versorgung zu verbessern.
Umfrage: Praxen fordern weniger Bürokratie und kostendeckende Vergütung für Corona-Impfungen
24. Juni 2021 | Coronavirus
Eine aktuelle Umfrage von hessenmed unter niedergelassenen Ärzten zeigt: Für rund 80 Prozent der Befragten ist eine zügige Impfung der Bevölkerung ausschließlich über die Praxen nur möglich, wenn Bürokratiehürden abgebaut werden und eine kostendeckende Bezahlung eingeführt wird.
Digitale Kardio-EFA®: „Eine supergute Sache“
21. Juni 2021 | Haus- und Facharztverträge
Silvia Wolf loggt sich auf dem MEDIVERBUND CAMPUS ein und schaut sich das Lernvideo „Interventionelle Koronartherapie, Teil 1“ an, während ihre Kinder schon fest schlafen. Die MFA steckt mitten in ihrer Weiterbildung zur Kardiologie-EFA®.
ImpfTerminManagement.de: Impftermine einfach und schnell organisieren
14. Juni 2021 | Coronavirus
Die Corona-Impfkampagne ist neben dem Praxisalltag für Haus- und Fachärzte eine echte Herausforderung: permanent klingelnde Telefone, verunsicherte Patienten und überforderte MFA gehören zum Alltag. MEDI hat für alle Praxen eine einfache Lösung entwickelt. Die Plattform ImpfTerminManagement.de unterstützt Praxisteams bei der ganzen Organisation der Impftermine – einfach und automatisiert.
„Hochkarätige Experten und praxisnahe Themen“
7. Juni 2021 | Praxismanagement
Ob digital oder präsent – dieses Jahr bietet MEDI für Ärzteschaft und MFA viele interessante und hochwertige Fortbildungen an. Welche Highlights Sie sich unbedingt schon jetzt sichern sollten, verrät Monika Luz von der MEDIVERBUND AG im Interview.
MEDI Times
Lesen Sie hier neueste Informationen zu politischen und standespolitischen Themen, Tipps rund um Ihren Praxisalltag sowie Aktuelles aus dem MEDI-Netzwerk. Weitere Ausgaben der MEDI Times finden Sie in unserem Archiv.