Neues zum TI-Konnektor und zur Bundestagswahl 2021

Dr. Werner Baumgärtner, Vorstandsvorsitzender von MEDI Baden-Württemberg e. V., nimmt Stellung in seinem aktuellen Rundschreiben zur TI: „Aus meiner Sicht wäre es sinnvoller, schneller eine Softwarelösung, einen Zukunftskonnektor, zu entwickeln, die Strafen zu beenden und allen freiwillig den Übergang in eine konnektorfreie TI zu ermöglichen. Diese TI 2.0 sollte den Praxen auch Vorteile bringen und die Bezahlung sollte kostendeckend sein“, schreibt er an die Ärztinnen und Ärzte.

Er merkt an, dass es besser gewesen wäre, wenn die KVen sich von Anfang an gegen die veraltete TI positioniert hätten. Außerdem kritisiert er die geplanten Strafen von Gesundheitsminister Jens Spahn zur Verweigerung der ePA. Mit Blick auf die bevorstehende Bundestagswahl schreibt Baumgärtner: „Aufgrund der Vorgänge um die TI, der konstanten Einmischung in die Abläufe in unseren Praxen und des Umgangs mit uns nach Gutsherrenart, muss es im Wahlkampf eine eindeutige Wahlaussage von MEDI BW und MEDI GENO geben. Ich gehe davon aus, dass auch alle Verbände in der Allianz Deutscher Ärzteverbände, insbesondere SpiFa und Hartmannbund im Wahlkampf mitziehen. Wir werden mal wieder die Wartezimmer plakatieren, Anzeigen schalten und auf Facebook und Twitter aktiv werden müssen. September wird Wahlkampfzeit, ich bin hochmotiviert und bitte Sie alle, dann mitzumachen.“

Das komplette Rundschreiben finden Sie hier.

Social Media

Folgen Sie uns auf unseren Plattformen.

Messenger-Service

Erhalten Sie Neuigkeiten von MEDI direkt per App „Notify“ auf Ihr Smartphone.

Aktuelle MEDI-Times

MEDI-Newsletter

Mit dem kostenfreien MEDI-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Themen und die neuesten Angebote. Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden!

Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden.*

Auf Facebook kommentieren!

0 Kommentare

Einen Kommentar zum Thema schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Menschen bei MEDI: Dr. Florian Grabs

Menschen bei MEDI: Dr. Florian Grabs

Internist, Gastroenterologe, Tauberbischofsheim
Dr. Florian Grabs übernahm die Praxis seines Vaters in Tauberbischofsheim, nachdem er lange in Garmisch gearbeitet hatte. Die Anziehungskraft der bayerischen Berge war groß, aber mit der Familiengründung änderten sich die Prioritäten und plötzlich stand das liebliche Taubertal wieder im Fokus.

185 Ortho-EFA arbeiten im Ländle

Im Facharztvertrag Orthopädie unterstützen Entlastungsassistentinnen in der Facharztpraxis (EFA®) die teilnehmenden Ärztinnen und Ärzte. Seit 2018 wurden bereits 185 Ortho-EFA® ausgebildet. Sie übernehmen vielfältige delegierbare Aufgaben, tragen so zu einer besseren Patientenversorgung bei und werten das Berufsbild der MFA auf.