Top-Themen
MVZ Ditzingen: Neue Wege in der ambulanten Versorgung
15. Oktober 2025 | Aktuelles, Blog, MEDI Times
Das jüngst eröffnete MEDI-MVZ Ditzingen zeigt, wie die Zukunft der ambulanten Versorgung aussehen kann: Drei Praxen vereint, Nachwuchs gefördert, Bürokratie reduziert – und die smarte MEDI-eigene Software garrio macht das Versorgungszentrum digital fit für die Zukunft. Dabei profitieren Praxisteams und Patientinnen und Patienten.
Apothekenreform: Ärzteverband MEDI fordert Dispensierrecht und Entlastung der Praxen – statt Kompetenzen zu verlagern
8. Oktober 2025 | Aktuelles, Blog, Politik und Standespolitik
MEDI Baden-Württemberg e. V. kritisiert die politischen Pläne, Apotheken im Rahmen der geplanten Apothekenreform deutlich mehr Befugnisse zu übertragen. Aus Sicht von MEDI brauchen Arztpraxen vor allem Entlastung durch Bürokratieabbau, die Entbudgetierung und eine effizientere Digitalisierung – statt einer Verschiebung medizinischer Kompetenzen. Zusätzlich fordert der Verband das Dispensierrecht für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte im Bereitschaftsdienst und Notdienst, um die Handlungsfähigkeit zu stärken und die Versorgung – insbesondere in ländlichen Regionen – zu verbessern.
ePA: MEDI GENO Deutschland hofft auf „nicht zu holprigen Start“
1. Oktober 2025 | Aktuelles, Blog, Politik und Standespolitik
Ab heute ist die Nutzung und Befüllung der elektronischen Patientenakte (ePA) für Vertragsärztinnen und ‑ärzte sowie vertragsärztlich tätige Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten gesetzlich verpflichtend. Praxisabläufe dürfen laut MEDI GENO Deutschland e. V. durch die ePA nicht gestört werden. Der fachübergreifende Ärzteverband fordert die Politik auf, hinsichtlich Praktikabilität und Datensicherheit weiter nachzubessern – in enger Abstimmung mit der niedergelassenen Ärzte- und Psychotherapeutenschaft.
Finanzkommission Gesundheit: MEDI kritisiert Ausschluss der niedergelassenen Ärzteschaft
29. September 2025 | Aktuelles, Blog, Politik und Standespolitik
Der fachübergreifende Ärzteverband MEDI Baden-Württemberg e. V. kritisiert, dass Bundesgesundheitsministerin Nina Warken für die Finanzkommission Gesundheit ausschließlich Vertreterinnen und Vertreter aus Universitäten und Kliniken berufen hat, um Maßnahmen zur Stabilisierung der Beitragssätze in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zu erarbeiten. MEDI warnt davor, die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte sowie Psychotherapeutinnen und -therapeuten mit ihrer wichtigen Praxiserfahrung auszuschließen.
10-Punkte-Plan der TK: Kasse erteilt den Niedergelassenen eine Absage
5. September 2025 | Aktuelles, Blog, Politik und Standespolitik
Pünktlich – wie jedes Jahr – kurz vor den Punktwertverhandlungen legen die Krankenkassen ihre „Sparpläne“ auf den Tisch. Diesmal ist es die Techniker Krankenkasse (TK) mit einem...
BSG urteilt über 490.000 Euro: Sieg der Bürokratie
3. September 2025 | Aktuelles, Blog, Politik und Standespolitik
Ein Internist wurde zu einer Rückzahlung von nahezu 490.000 Euro verpflichtet, da er Rezepte nicht eigenhändig unterzeichnet, sondern lediglich mit einem Namensstempel versehen hatte. Das Urteil des Bundessozialgerichts vom vergangenen August und andere Urteile zeigen deutlich, wie Bürokratie über die Versorgung gestellt wird.
„Deeskalation beginnt nicht an der Anmeldung, sondern schon bei der Terminvergabe“
30. Juli 2025 | Aktuelles, Blog, Praxismanagement
Eine aktuelle MEDI-Umfrage zeigt: In immer mehr Praxen gehören verbale oder sogar körperliche Übergriffe zum Alltag. MEDI richtet aus diesem Grund eine Melde-Plattform für anonyme Gewalt ein. Zudem bietet der Ärzteverband ein neues Fortbildungsangebot für Medizinische Fachangestellte (MFA) an. Kommunikationsexpertin Susanne Sanker zeigt, wie Praxisteams mittels guter Praxisorganisation und empathischer Kommunikation Konflikte frühzeitig erkennen, professionell entschärfen – und oft sogar ganz vermeiden können.
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen: „Wir leisten mit specialiCED echte Pionierarbeit“
11. Juli 2025 | Aktuelles, Blog
Knapp eine halbe Million Menschen in Deutschland leben mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED). Doch während die Zahl der verfügbaren Medikamente und Therapien steigt, geht die Zahl der Fachärztinnen und Fachärzte zurück, die sich der Betroffenen annehmen. Die beiden Gastroenterologen Priv.-Doz. Dr. Thomas Klag und Dr. Florian Grabs erzählen, wie das kürzlich gestartete und von MEDI unterstützte Projekt „specialiCED“ helfen soll, die Versorgungslücke mit einer umfassenden, praxisnahen Datenbasis schließen und so den Weg für bessere Therapieentscheidungen in der Praxis ebnen soll.
Young MEDI kritisiert Panorama-Sendung der ARD
10. Juli 2025 | Aktuelles, Blog, Politik und Standespolitik
Vielleicht haben Sie den Beitrag des ARD-Formats Panorama am 19. Juni gesehen. Es ging um „Selbstzahlerleistungen“ und eine „Zwei-Klassen-Medizin“. Und: um ein völlig verzehrtes Bild der niedergelassenen Ärzteschaft. Unsere jungen Kolleginnen und Kollegen von Young MEDI haben sich mit diesem Statement an die Panorama-Redaktion gewandt:
MEDI-Umfrage zeigt: Gewalt gehört zum Alltag in den Arztpraxen – Forderung nach mehr strafrechtlichem Schutz
9. Juli 2025 | Aktuelles, Allgemein, Blog, Politik und Standespolitik
Der fachübergreifende Ärzteverband MEDI Baden-Württemberg e. V. hat eine Umfrage zur verbalen und körperlichen Gewalt in den Praxen seiner Mitglieder durchgeführt. Die Ergebnisse sind laut Verband alarmierend: In rund jeder sechsten Praxis wurde sowohl verbale als auch körperliche Gewalt erlebt. Der Ärzteverband fordert mehr strafrechtlichen Schutz für Praxen.
MEDI: Zertifizierter Arbeitgeber der Zukunft – und ab Herbst auch Ausbildungsbetrieb
3. Juli 2025 | Aktuelles, Allgemein, Blog
MEDI entwickelt sich nicht nur für seine Mitgliedspraxen, sondern auch für seine eigenen Angestellten kontinuierlich weiter. Personalleiterin Heike Mössler und Jill Sayer von der Unternehmenskommunikation gewähren einen Blick hinter die Kulissen und erzählen, warum sich eine Karriere bei MEDI lohnt – für Berufserfahrene genauso wie für Berufseinsteigerinnen und -einsteiger.
Kritik von Young MEDI: ARD-Panorama-Beitrag vermittelt verzerrtes Bild der ambulanten Versorgung
2. Juli 2025 | Aktuelles, Blog, Politik und Standespolitik
Vielleicht haben Sie den Beitrag des ARD-Formats Panorama am 19. Juni gesehen. Es ging um „Selbstzahlerleistungen“ und eine „Zwei-Klassen-Medizin“. Und: um ein völlig verzehrtes Bild der niedergelassenen Ärzteschaft. Unsere jungen Kolleginnen und Kollegen von Young MEDI haben sich mit diesem Statement an die Panorama-Redaktion gewandt.
MEDI Times
Lesen Sie hier neueste Informationen zu politischen und standespolitischen Themen, Tipps rund um Ihren Praxisalltag sowie Aktuelles aus dem MEDI-Netzwerk. Weitere Ausgaben der MEDI Times finden Sie in unserem Archiv.