Top-Themen
Notfallreform: Zusätzliche Leistungen müssen vergütet werden und dürfen ambulante Versorgung nicht gefährden
20. November 2025 | Aktuelles, Blog, Politik und Standespolitik, Presse
Der fachübergreifende Ärzteverband MEDI GENO Deutschland e. V. begrüßt die geplante Notfallreform, warnt aber zugleich vor erheblichem zusätzlichen Personalaufwand und einer gefährlichen Ressourcenverschiebung, die die reguläre ambulante Versorgung gefährden könnte. Der Verband fordert Zusatzvergütungen sowie Refinanzierungen für die vorgesehenen 24/7-Versorgungstrukturen sowie die Einbindung der niedergelassenen Ärzteschaft in die Reformvorhaben.
Gesundheitsministerin Warken: “Politik und Standesvertreter sollten nicht immer nur die Probleme wälzen”
19. November 2025 | Blog, Gesundheitspolitik
Seit Mai dieses Jahres ist Nina Warken (CDU) Bundesgesundheitsministerin. Im Interview mit der MEDITIMES erzählt die gebürtige Baden-Württembergerin, was aktuell die größten Herausforderungen im Gesundheitssystem sind, wie sie die Stimmung der niedergelassenen Ärzteschaft erlebt und wie man junge Medizinerinnen und Mediziner für die Niederlassung motivieren kann.
Haus- und Facharztverträge: “Blaupause für Frau Warkens Primärarztmodell”
12. November 2025 | Blog, Gesundheitspolitik
Die Regierung will laut Koalitionsvertrag ein Primärarztmodell einführen. Dr. Cathérine Hetzer-Baumann ist Vorstandsmitglied bei MEDI und Hausärztin in Altenriet. Im Interview mit der MEDITIMES erklärt sie, warum das Primärarztsystem nur in Kombination mit den Selektivverträgen funktioniert und wie Bürokratie die ärztliche Arbeit täglich einschränkt.
Neue MEDI-Plattform: Gewalt in Praxen sichtbar machen
5. November 2025 | Blog, Gesundheitspolitik
Mit einer neuen Online-Meldeplattform will MEDI Gewalt in Arztpraxen sichtbar machen. Ziel ist es, belastbare Daten für die politische Arbeit zu gewinnen – und damit den Weg für mehr Prävention und besseren Schutz der Praxisteams zu ebnen.
“Die ePA ist die Antwort auf eine Frage, die niemand gestellt hat”
29. Oktober 2025 | Aktuelles, Blog, Politik und Standespolitik
Der Psychiater und Autor Dr. Andreas Meißner warnt in seinem Buch vor einem Bruch der Schweigepflicht durch die elektronische Patientenakte (ePA). Sein Wissen hat er als Mitglied der ePA-Taskforce bei MEDI eingebracht. Im Gespräch erläutert Meißner, warum er die aktuelle ePA für problematisch hält und wie Digitalisierung der Versorgung dienen kann.
15 Jahre Kardiologievertrag: “Klassische Win-win-Situation”
22. Oktober 2025 | Aktuelles, Blog, Haus- und Facharztverträge
Seit Jahren prägen die Haus- und Facharztverträge von MEDI die ambulante Versorgung im Südwesten. Vor 15 Jahren startete bundesweit der erste Kardiologievertrag. Im Interview blickt MEDI-Chef Dr. Norbert Smetak zu den Anfängen zurück und erklärt, warum die Verträge heute wichtiger denn je sind.
MVZ Ditzingen: Neue Wege in der ambulanten Versorgung
15. Oktober 2025 | Aktuelles, Blog, MEDI Times
Das jüngst eröffnete MEDI-MVZ Ditzingen zeigt, wie die Zukunft der ambulanten Versorgung aussehen kann: Drei Praxen vereint, Nachwuchs gefördert, Bürokratie reduziert – und die smarte MEDI-eigene Software garrio macht das Versorgungszentrum digital fit für die Zukunft. Dabei profitieren Praxisteams und Patientinnen und Patienten.
Apothekenreform: Ärzteverband MEDI fordert Dispensierrecht und Entlastung der Praxen – statt Kompetenzen zu verlagern
8. Oktober 2025 | Aktuelles, Blog, Politik und Standespolitik
MEDI Baden-Württemberg e. V. kritisiert die politischen Pläne, Apotheken im Rahmen der geplanten Apothekenreform deutlich mehr Befugnisse zu übertragen. Aus Sicht von MEDI brauchen Arztpraxen vor allem Entlastung durch Bürokratieabbau, die Entbudgetierung und eine effizientere Digitalisierung – statt einer Verschiebung medizinischer Kompetenzen. Zusätzlich fordert der Verband das Dispensierrecht für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte im Bereitschaftsdienst und Notdienst, um die Handlungsfähigkeit zu stärken und die Versorgung – insbesondere in ländlichen Regionen – zu verbessern.
ePA: MEDI GENO Deutschland hofft auf „nicht zu holprigen Start“
1. Oktober 2025 | Aktuelles, Blog, Politik und Standespolitik
Ab heute ist die Nutzung und Befüllung der elektronischen Patientenakte (ePA) für Vertragsärztinnen und ‑ärzte sowie vertragsärztlich tätige Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten gesetzlich verpflichtend. Praxisabläufe dürfen laut MEDI GENO Deutschland e. V. durch die ePA nicht gestört werden. Der fachübergreifende Ärzteverband fordert die Politik auf, hinsichtlich Praktikabilität und Datensicherheit weiter nachzubessern – in enger Abstimmung mit der niedergelassenen Ärzte- und Psychotherapeutenschaft.
Finanzkommission Gesundheit: MEDI kritisiert Ausschluss der niedergelassenen Ärzteschaft
29. September 2025 | Aktuelles, Blog, Politik und Standespolitik
Der fachübergreifende Ärzteverband MEDI Baden-Württemberg e. V. kritisiert, dass Bundesgesundheitsministerin Nina Warken für die Finanzkommission Gesundheit ausschließlich Vertreterinnen und Vertreter aus Universitäten und Kliniken berufen hat, um Maßnahmen zur Stabilisierung der Beitragssätze in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zu erarbeiten. MEDI warnt davor, die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte sowie Psychotherapeutinnen und -therapeuten mit ihrer wichtigen Praxiserfahrung auszuschließen.
10-Punkte-Plan der TK: Kasse erteilt den Niedergelassenen eine Absage
5. September 2025 | Aktuelles, Blog, Politik und Standespolitik
Pünktlich – wie jedes Jahr – kurz vor den Punktwertverhandlungen legen die Krankenkassen ihre „Sparpläne“ auf den Tisch. Diesmal ist es die Techniker Krankenkasse (TK) mit einem...
BSG urteilt über 490.000 Euro: Sieg der Bürokratie
3. September 2025 | Aktuelles, Blog, Politik und Standespolitik
Ein Internist wurde zu einer Rückzahlung von nahezu 490.000 Euro verpflichtet, da er Rezepte nicht eigenhändig unterzeichnet, sondern lediglich mit einem Namensstempel versehen hatte. Das Urteil des Bundessozialgerichts vom vergangenen August und andere Urteile zeigen deutlich, wie Bürokratie über die Versorgung gestellt wird.
MEDI Times
Lesen Sie hier neueste Informationen zu politischen und standespolitischen Themen, Tipps rund um Ihren Praxisalltag sowie Aktuelles aus dem MEDI-Netzwerk. Weitere Ausgaben der MEDI Times finden Sie in unserem Archiv.


