Nachabrechnung PYP1A und PTP1A
Monat: Juni 2018
Infoschreiben vom 27.06.2018
Vertragsanpassung N32.8G
Infoschreiben vom 27.06.2018
Vertragsanpassung NZ3
Verbände wollen Facharztverträge für eine bessere medizinische Versorgung gemeinsam vorantreiben
Berlin, 25.06.18 – MEDI GENO Deutschland und der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands (SpiFa) verfolgen künftig eine gemeinsame Strategie zur Entwicklung der selektivvertraglich organisierten fachärztlichen Versorgung im GKV-Bereich.
MEDI-Umfrage zum TI-Konnektor: 33% melden Systemabstürze nach Installation
Das ist ein Ergebnis der Mitgliederumfrage, die MEDI Baden-Württemberg in den letzten zwei Wochen durchgeführt und ausgewertet hat. Dafür hat der Verbund 3.342 MEDI-Praxen angeschrieben, 125 haben geantwortet. 36% der Umfrageteilnehmer waren Allgemeinärzte, 64% Fachärzte.
MEDI Verbund goes Facebook
Verpassen Sie nichts! Besuchen Sie uns auch auf Facebook und werden Sie Teil der neuen MEDI-Community!
Streikverbot für Beamte bleibt – und für Vertragsärzte?
Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass Beamte in Deutschland auch künftig nicht streiken dürfen. Welche Bedeutung hat das Urteil nun für die MEDI-Klage?
Infoschreiben vom 18.06.2018
Keine Abrechnung der P3 ohne DMP-Teilnahme
Aufwandsvergütung
Aufwandsvergütung in der HZV für Phenprocoumon (Marcumar und Generika) und Warfarin (Coumadin und Generika) -Therapie
Investieren Sie früh genug in Ihre Vorsorge!
Was ist das größte Vermögen, über das Sie verfügen? Eine Immobilie, Sparbücher oder eine Lebensversicherung? Diese Geldanlagen sind wertvoll. Aber Versicherungsmakler Wolfgang Schweikert von der MEDI GENO-Assekuranz warnt davor, den Wert der Arbeitsfähigkeit zu unterschätzen!