MEDI GENO Deutschland e.V.
Presse
Hier finden Sie alle Pressemitteilungen von MEDI GENO Deutschland e.V. zu politischen, standespolitischen und rechtlichen Themen, zu Fach- und Hausarztverträgen, zur elektronischen Arztvernetzung und zu weiteren aktuellen MEDI-Themen.

MEDI GENO Deutschland e.V.
Kulmbacher Straße 15
10777 Berlin
Tel. 030 88 70 86-36
Fax 030 88 70 86-37
info@medi-verbund.de
Geschäftsstellenleitung
Frank Hammer
frank.hammer@medi-verbund.de
Tel. 0711 80 60 79-232
News und Pressemitteilungen
MEDI kritisiert FDP-Vorschlag zur Terminvergabe über kommerzielle Anbieter
Jan 25, 2023 | Presse, Pressemitteilungen
Die FDP-Fraktion möchte die Terminvergabe von niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten über kommerzielle Ärzteportale wie Doctolib oder Jameda finanziell fördern. Dieser Vorschlag stößt auch bei MEDI Baden-Württemberg e. V. auf großes Unverständnis. Modernste Online-Plattformen könnten nicht die strukturellen Probleme des Gesundheitswesens lösen und seien auch nicht in der Lage, Patientinnen und Patienten mit medizinischen Ersteinschätzungen zu helfen, mahnt MEDI-Vizechef und Kardiologe Dr. Norbert Smetak.
MEDI-Spitzenkandidat Dr. Karsten Braun wird neuer Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg
Dez 12, 2022 | News, Pressemitteilungen
Der neue Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Würt-temberg ist gewählt: Der Spitzenkandidat des MEDI Baden-Würt-temberg e. V. Dr. Karsten Braun wurde von der Vertreterversamm-lung am heutigen Samstag zum neuen Vorsitzenden des Vorstan-des gewählt, Dr. Doris Reinhardt vom Hausärzteverband Baden-Württemberg e. V. wird Vize-Chefin. Der scheidende KV-Vorsit-zende und MEDI-Mitbegründer Dr. Norbert Metke trat nach zwei Amtsperioden nicht mehr zur Wahl an und verabschiedet sich in den Ruhestand.
Ärzte entlasten, MFA aufwerten – die EFA® macht es möglich
Dez 5, 2022 | AOK BW / Bosch BKK Gastroenterologie, AOK BW / Bosch BKK Kardiologie, AOK BW / Bosch BKK Orthopädie / Chirurgie, AOK BW / Bosch BKK Pneumologie, AOK BW / Bosch BKK Rheumatologie, AOK BW / Bosch BKK Urologie, Facharztverträge, Pressemitteilungen
Seit 2014 fördern die AOK Baden-Württemberg und die Bosch BKK die besondere Tätigkeit der Entlastungsassistentin in der Facharztpraxis (EFA®). Im gemeinsamen Facharzt-Programm gibt es mittlerweile Fortbildungsangebote in sieben Fachgebieten: Gastroenterologie, Kardiologie, Neurologie, Orthopädie, Rheumatologie, Pneumologie und Urologie. Die EFA® übernimmt delegationsfähige Aufgaben, trägt zur Verbesserung der Patientenversorgung bei und wertet das Berufsbild der MFA auf. Im Jahr 2022 werden bis zum Jahresende zusätzlich zu den bereits 534 tätigen EFA® weitere 40 EFA® ihre Fortbildung beendet haben.
Praxisschließungen am 7. Dezember: Ärzteschaft setzt Proteste gegen Gesundheitspolitik fort
Dez 5, 2022 | Aktuelles, Blog, Politik und Standespolitik, Pressemitteilungen
Die Proteste der niedergelassenen Ärzteschaft in Baden-Württemberg gehen in die zweite Runde: Bereits am 5. Oktober setzten rund 300 Ärztinnen und Ärzte mit Praxisschließungen ein deutliches Zeichen gegen die aktuelle Gesundheitspolitik der Bundesregierung. Am kommenden Mittwoch wird der Protest fortgesetzt. Er sei nur eine Aktion von vielen weiteren geplanten Maß-nahmen, kündigt Dr. Michael Eckstein an. Der hausärztliche Internist aus Reilingen organisiert für den Ärzteverband MEDI Verbund Baden-Württemberg e. V. den Protesttag.
Praxisschließungen am 7. Dezember: MEDI setzt Proteste gegen Gesundheitspolitik fort
Dez 5, 2022 | Aktuelles, Blog, Politik und Standespolitik, Pressemitteilungen
Die Proteste der niedergelassenen Ärzteschaft in Baden-Württemberg gehen in die zweite Runde: Bereits am 5. Oktober setzten rund 300 Ärztinnen und Ärzte mit Praxisschließungen ein deutliches Zeichen gegen die aktuelle Gesundheitspolitik der Bundesregierung. Am kommenden Mittwoch wird der Protest fortgesetzt. Er sei nur eine Aktion von vielen weiteren geplanten Maßnahmen, kündigt MEDI-Vizechef Dr. Michael Eckstein an. Der hausärztliche Internist organisiert für den Ärzteverband MEDI Ba-den-Württemberg e. V. den Protesttag.
KVBW-Vorstandswahlen 2022 sind geplatzt
Nov 16, 2022 | Pressemitteilungen
Die zum heutigen Tag geplanten Wahlen zum Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg konnten leider nicht durchgeführt werden, da einige der gewählten Vertreterinnen und Vertreter durch Aus-zug die Beschlussunfähigkeit herbeigeführt haben. Der Auszug erfolgte vor der Vorstellung der möglichen Kandidatinnen und Kandidaten.
Landessozialgericht Baden-Württemberg lehnt Klage gegen unzureichende Kostenerstattung des TI-Konnektors ab
Okt 31, 2022 | Pressemitteilungen
Diese Entscheidung fällte die Berufungsinstanz am Mittwoch, den 26.10.2022. „Natürlich ist das wieder enttäuschend“, erklärt Dr. Werner Baumgärtner, Vorstandsvorsitzender von MEDI GENO Deutschland und MEDI Baden-Württemberg. „Nach wie vor fragt man sich als Vertragsärztin oder -arzt, warum wir Kosten für eine Telematikinfrastruktur tragen sollen, die uns und unseren Patientinnen und Patienten keine Vorteile bringt und die die Datensicherheit in unseren Praxen gefährdet. Und aktuell müssen die Konnektoren völlig unnötig für hunderte von Millionen Euro auf Kosten der Versichertengelder und der Versorgung ausgetauscht werden!“
MEDI unterstützt Proteste des Hausärzteverbands BaWü gegen „Trostpflaster“ der Regierung
Okt 19, 2022 | Aktuelles, Blog, Politik und Standespolitik, Pressemitteilungen
Die Ampelkoalition hält weiter im Rahmen des geplanten GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes an der Streichung der Neupatientenregelung fest. Alternativ sollen niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten jetzt mehr Honorar für Terminvermittlungen in Aussicht gestellt werden. MEDI Baden-Württemberg e. V. kritisiert das „Trostpflaster“ der Regierung und unterstützt die morgigen Protestaktionen des Hausärzteverbands Baden-Württemberg.
Praxisschließungen: MEDI ruft zu Protest gegen Sparmaßnahmen im Gesundheits-wesen auf
Okt 4, 2022 | Pressemitteilungen
Abschaffung der Neupatientenregelung, mieser Honorarentscheid bei steigender Inflation und fehlende Energiezuschüsse – die Sparpolitik der Regierungskoalition wird auf dem Rücken der Niedergelassenen und der ambulanten Versorgung ausgetragen. MEDI Baden-Württemberg e. V. ruft deshalb niedergelassene Ärztinnen und Ärzte zu einer großen Protestaktion mit Praxisschließungen am 5. Oktober 2022 in Baden-Württemberg auf.
Fünf Jahre Diabetologievertrag der AOK Baden-Württemberg – Messlatte für die ambulante Versorgung
Sep 21, 2022 | Pressemitteilungen
Stuttgart, 19. September – Der 2017 gestartete Selektivvertrag setzt nach wie vor neue Maßstäbe in der ambulanten Versorgung. So erhalten insulinpflichtige Diabetiker bei Bedarf ohne bürokratischen Aufwand intermittent-scanning Glukosemonitoring Systeme (iscCGM) oder real-time Glukosemonitoring Systeme (rtCGM) und eine bundesweit vorbildliche hochwertige Betreuung in qualifizierten diabetologischen Schwerpunktpraxen. Der Vertrag nach § 140a SGB V wurde sukzessive und bedarfsgerecht erweitert. Er deckt auch die intensivierte Betreuung von Patienten mit Insulinpumpen und von Patientinnen mit Gestationsdiabetes ab. Seit Mitte 2019 ergänzt das Modul Diabetisches Fußsyndrom den Facharztvertrag. Am Vertrag nehmen derzeit 121 Praxen teil – davon annähernd alle Schwerpunktpraxen in Baden-Württemberg. Von den Versorgungsvorteilen profitieren Versicherte, die am Haus- und Facharztprogramm der AOK Baden-Württemberg teilnehmen. Vertragspartner auf Ärzteseite ist MEDI Baden-Württemberg in Kooperation mit der Diabetologen Baden-Württemberg eG.
Honorarentscheid: Prekäre Lage für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte
Sep 20, 2022 | Pressemitteilungen
Nach dem Schiedsspruch zum Honorar vergangene Woche soll der Orientierungswert für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte im kommenden Jahr um zwei Prozent steigen. Für den MEDI Verbund Baden-Württemberg e. V. ist das ein inakzeptables Ergebnis. Steigende Personal- und Energiekosten, Inflation sowie Honorarverluste durch die geplante Abschaffung der Neupatientenregelung bringen die ambulante Versorgung in eine prekäre Lage.
MEDI fordert erneut Stopp des Konnektor-Tauschs
Jul 25, 2022 | Aktuelles, Pressemitteilungen
Da die Sicherheitszertifikate auslaufen, sollen rund 130.000 Konnektoren zur Anbindung an die Telematikinfrastruktur in Deutschland ausgetauscht werden. Ein Tausch der Zertifikate sei, laut gematik, aus sicherheitstechnischen Gründen nicht möglich.
Aus den Landesverbänden
KBV will Netze schützen – oder geht es ihr dabei nur um sich selbst?
Dez 10, 2018 | Landesverbände
Man befürchte, dass nichtärztliche Investoren Praxisnetze übernehmen und die in den Praxisnetzen entstandenen MVZ dann nichtärztlichem Einfluss unterliegen.
ärztegenossenschaft Nord fordert MVZ-Gründung von Praxisnetzen im TSVG ein
Dez 5, 2018 | Landesverbände
Die ärztegenossenschaft Nord e.G. (äg Nord) widerspricht der Auffassung der KBV, Praxisnetzen im Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) die Möglichkeit zur MVZ-Gründung zu verwehren. Dr. Svante Gehring, 1. Sprecher der äg Nord, betrachtet die Begründung, Praxisnetze vor unternehmerischen Interessen schützen zu wollen, als fadenscheinig.