MEDI Baden-Württemberg e. V. kritisiert das Positionspapier des GKV-Spitzenverbands aufs Schärfste und fordert den Kassenverband auf, seine Verantwortung ernst zu nehmen und nicht gegen die niedergelassene Ärzteschaft zu arbeiten. Das Positionspapier sei fatal und für junge Medizinerinnen und Mediziner eine Kampagne gegen die Niederlassung.
Monat: Juni 2025
Bundesweit erste HÄPPI-Vergütung für Hausarztpraxen in Baden-Württemberg
Der demografische Wandel und die steigenden Anforderungen an die Versorgung stellen das deutsche Gesundheitssystem vor große Herausforderungen. Die von der Politik geplante Einführung eines Primärarztsystems ist in der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) in Baden-Württemberg längst gelebte Realität. In ihrem gemeinsamen HZV-Vertrag haben der Hausärztinnen- und Hausärzteverband Baden-Württemberg, die AOK Baden-Württemberg und MEDI Baden-Württemberg nun einen weiteren Standard gesetzt: Mit der Einführung der bundesweit ersten Vergütung für das Konzept HÄPPI („Hausärztliches Primärversorgungszentrum – Patientenversorgung Interprofessionell“) schaffen sie die Voraussetzungen, um Hausarztpraxen zukunftsfähig aufzustellen und die wohnortnahe Versorgung langfristig zu sichern
Selektivverträge: Neue Leistungen und verbesserte Versorgungskonzepte
Die MEDI-Facharztverträge entwickeln sich stetig weiter – mit neuen Leistungsinhalten, leistungsgerechter Vergütung und verbesserten Versorgungskonzepten. Doch wie genau entsteht ein solcher Vertrag eigentlich? Und warum dauert es manchmal Jahre, bis ein neuer Vertrag unterzeichnet wird? Antworten darauf haben Jasmin Ritter, Abteilungsleiterin Vertragswesen, und der MEDI-Vorstandsvorsitzende Dr. Norbert Smetak.
Infoschreiben vom 16.06.2025
Betreff: Diabetologen e.G.
Infoschreiben vom 11.06.2025
Betreff: Vertragsanpassungen mit Umsetzung zum 01.07.2025
Infoschreiben vom 10.06.2025
Betreff: Vertragsänderungen ab 01.04.2025
Infoschreiben vom 10.06.2025
Betreff: Vertragsanpassung zum 01.07.2025