9. MEDIVERBUND-Symposium
Auch dieses Jahr bieten wir Ihnen im Rahmen des Symposiums exzellentes Fachwissen und die Präsentation neuester Entwicklungen und Ansätze durch Experten und Meinungsbildnern aus Baden-Württemberg und ganz Deutschland.

MEDIVERBUND AG
Liebknechtstraße 29
70565 Stuttgart
Tel. 07 11 80 60 79-0
Fax 0711 80 60 79-511
info@medi-verbund.de
Freuen Sie sich auf ein hochkarätiges Programm und auf einen gemeinsamen Wissens- und Erfahrungsaustausch.
Bereits seit 18 Jahren spiegelt das MEDIVERBUND-Symposium die hervorragende Zusammenarbeit zwischen den Bereichen Diabetologie, Kardiologie, Pneumologie und den weiteren angrenzenden Fachbereichen wider.
Insbesondere die Selektivverträge, unter dem Dach des MEDIVERBUND, profitieren von dem regelmäßigen Wissenstransfer und können auf dieser Grundlage stetig weiterentwickelt werden.
Aufgrund der aktuellen Situation findet das Symposium dieses Jahr ausschließlich digital als Live-Übertragung über den MEDIVERBUND Campus statt.
Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch gemeinsam mit Ihnen.
Freitag, 16. April 2021
6 CME-Punkte
14:00 Uhr – 14:15 Uhr
|
Begrüßung / Eröffnung, Dr. Markus Klett (Stuttgart)
|
Vorsitz: Prof. Kellerer/Prof. Heni | |
14:15 Uhr – 15:00 Uhr
|
Prof. Dr. Monika Kellerer (Stuttgart) – Individualisierte Therapie des DM T2 – neue innovative Therapieansätze
|
15:00 Uhr – 15:45 Uhr
|
Prof. Dr. Martin Heni (Tübingen) – TULIP-Folgestudie: cerebrale Insulinresistenz. Was kann die antidiabetische Therapie leisten?
|
15:45 Uhr – 16:15 Uhr
|
Pause
|
Vorsitz: Prof. Dr. Marx/Prof. Dr. Frey |
|
16:15 Uhr – 17:00 Uhr
|
Prof. Dr. Nikolaus Marx (Aachen): Konservative Therapie bei KHK – Besonderheiten bei Comorbiditäten Diabetes mellitus
|
17:00 Uhr – 17:45 Uhr
|
Prof. Dr. Norbert Frey (Heidelberg): Invasive Therapie bei KHK und kardiale Vitien. Fortschritte und neue Techniken
|
17:45 Uhr – 18:00 Uhr
|
Pause
|
Vorsitz: Prof. Dr. Schwenger/Prof. Dr. Leschke |
|
18:00 Uhr – 18:45 Uhr
|
Prof. Dr. Vedat Schwenger (Stuttgart): Chronische Niereninsuffizienz – ein schwieriges Problem in der Therapie des DM
|
18:45 Uhr – 19:30 Uhr
|
Prof. Dr. Matthias Leschke (Esslingen): Herzinsuffizienz und Diabetes. Diabetische Kardiomyopathie, eine gefährliche Allianz
|
Änderungen im Rahmenprogramm sind vorbehalten.
Samstag, 17. April 2021
8 CME-Punkte
09:00 Uhr – 09:15 Uhr
|
Begrüßung, Dr. Markus Klett (Stuttgart)
|
Vorsitz: Prof. Dr. Bischoff/Dr. Kruck |
|
09:15 Uhr – 10:00 Uhr
|
Prof. Dr. Stephan C. Bischoff (Stuttgart): Diabetes – Adipositas – Ernährung
|
10:00 Uhr – 10:45 Uhr
|
Dr. Sebastian Kruck (Ludwigsburg): Neue Leitlinie in der Kardiologie
|
10:45 Uhr – 11:15 Uhr
|
Pause
|
Vorsitz Dr. Merk/Prof. Dr. Neurohr | |
11:15 Uhr – 12:00 Uhr
|
Dr. Tobias Merk (Winnenden) – Respiratorische Insuffizienz – ein vielschichtiges Problem
|
12:00 Uhr – 12:45 Uhr
|
Prof. Dr. Claus Neurohr (Gerlingen) – Lungenfibrose – allergische Alveolitis. Pulmonale Folgen bei Rheuma, Besonderheiten bei COVID-19
|
12:45 uhr – 13:15 Uhr
|
Pause
|
Vorsitz: Prof. Dr. Gallwitz/Prof. Dahm | |
13:15 Uhr – 14:00 Uhr
|
Prof. Dr. Baptist Gallwitz (Tübingen): Neue Therapiestrategien bei DMT2-Inkretin Therapie Kardiorenale Risikostrategie
|
14:00 Uhr – 14:45 Uhr
|
Prof. Dr. Johannes B. Dahm (Göttingen): Mikro- und makrovaskuläre Störungen bei DM Syslipidämie und PAVK
|
14:45 Uhr – 15:00 Uhr
|
Pause
|
Vorsitz: Dr. Freckmann/Dr. Mauz | |
15:00 Uhr – 15:45 Uhr
|
Dr. Guido Freckmann (Ulm): Diabetes Technik Fortschritte – Schwierigkeiten
|
15:45 Uhr – 16:30 Uhr
|
Dr. Uwe Mauz (Kirchheim): Polyneuropathie – nicht immer ist der Diabetes schuld
|
16:30 Uhr – 16:45 Uhr
|
Verabschiedung, Dr. Markus Klett (Stuttgart)
|
Änderungen im Rahmenprogramm sind vorbehalten.
Weitere Informationen zum 9. MEDIVERBUND-Symposium
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie in unserem Flyer zum 9. MEDIVERBUND-Symposium.
Sollten Sie im Rahmen Ihrer Anmeldung/Registrierung technische Fragen haben, rufen Sie bitte folgende Hotline an: 0711-9478775.
MEDI-Mitgliedsflyer
Laden Sie hier den MEDI-Mitgliedsflyer herunter!

Über uns
Der MEDIVERBUND unterstützt als fachübergreifende Organisation seit über 20 Jahren erfolgreich niedergelassene Arztpraxen in allen politischen und wirtschaftlichen Belangen, damit sich Praxen auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
Ziele des MEDIVERBUNDS sind: Sicherung und Optimierung der ambulanten Versorgung, Abbau von Bürokratie, Optimierung von Wirtschaftlichkeit und Effizienz der Praxen sowie Modernisierung und Digitalisierung von Arbeitsprozessen.

MEDI Baden-Württemberg e.V.
Freier Verband, der die politischen und wirtschaftlichen Interessen seiner Mitglieder vertritt

MEDIVERBUND AG
Ihre zuverlässigen Dienstleisterinnen und Dienstleister und Partnerinnen und Partner im Gesundheitswesen

MEDIVERBUND Praxisbedarf GmbH
Der 360°-Versorger für Arztpraxen rund um Sprechstunden- und Praxisbedarf

IFFM e.V.
Das Institut für Fort- und Weiterbildungen

MEDI GENO Assekuranz GmbH
Unabhängiger Versicherungsberater spezialisiert auf Ärztinnen und Ärzten, Psychotherapeutinnen und -therapeuten und Praxispersonal

MEDI GENO Deutschland e.V.
Bundesweite Vertretung von niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten und Psychotherapeutinnen und -therapeuten