9. MEDIVERBUND Symposium
Diabetes mellitus – Stoffwechsel – Herz und Lunge
Auch dieses Jahr bieten wir Ihnen im Rahmen des Symposiums exzellentes Fachwissen und die Präsentation neuester Entwicklungen und Ansätze durch Experten und Meinungsbildnern aus Baden-Württemberg und ganz Deutschland.
Freuen Sie sich auf ein hochkarätiges Programm und auf einen gemeinsamen Wissens- und Erfahrungsaustausch.
Bereits seit 18 Jahren spiegelt das MEDIVERBUND-SYMPOSIUM die hervorragende Zusammenarbeit zwischen den Bereichen Diabetologie, Kardiologie, Pneumologie und den weiteren angrenzenden Fachbereichen wider.
Insbesondere die Selektivverträge, unter dem Dach des MEDIVERBUND, profitieren von dem regelmäßigen Wissenstransfer und können auf dieser Grundlage stetig weiterentwickelt werden.
Aufgrund der aktuellen Situation findet die Veranstaltung DIGITAL per Live-Übertragung über den MEDIVERBUND CAMPUS statt!
Themenschwerpunkte
AGENDA für Freitag, 16. April 2021 von 14:00 Uhr bis ca. 19:30 Uhr
14:00 – 14:15 Uhr Begrüßung / Eröffnung, Dr. Markus Klett, Stuttgart
Vorsitz: Prof. Kellerer / Prof. Heni
14:15 – 15:00 Uhr Prof. Dr. Monika Kellerer, Stuttgart
Individualisierte Therapie des DM T2 – neue innovative Therapieansätze
15:00 – 15:45 Uhr Prof. Dr. Martin Heni, Tübingen
TULIP-Folgestudie: cerebrale Insulinresistenz. Was kann die antidiabetische Therapie leisten
15:45 – 16:15 Uhr Pause
Vorsitz: Prof. Dr. Frey / Prof. Dr. Marx
16:15 – 17:00 Uhr Prof. Dr. Nikolaus Marx, Aachen
Konservative Therapie bei KHK – Besonderheiten bei Comorbiditäten Diabetes mellitus
17:00 – 17:45 Uhr Prof. Dr. Norbert Frey, Heidelberg
Invasive Therapie bei KHK und kardiale Vitien. Fortschritte und neue Techniken
17:45 – 18:00 Uhr Pause
Vorsitz: Prof. Dr. Schwenger / Prof. Dr. Leschke
18:00 – 18:45 Uhr Prof. Dr. Vedat Schwenger, Stuttgart
Chronische Niereninsuffizienz – ein schwieriges Problem in der Therapie des DM
18:45 – 19:30 Uhr Prof. Dr. Matthias Leschke, Esslingen
Herzinsuffizienz und Diabetes. Diabetische Kardiomyopathie, eine gefährliche Allianz
Hinweise zur Anmeldung
Sie werden für eine Online-Teilnahme weitergeleitet auf das Anmelde-/Registrierungsfeld des MEDIVERBUND CAMPUS. Für die Erstregistrierung geben Sie am einfachsten entweder Ihre MEDI-ID-Nummer oder Ihre DocCheck-Daten ein.
Am Veranstaltungstag besuchen Sie die Homepage des CAMPUS www.mediverbund-campus.de, loggen sich mit dem Passwort ein, betreten das Gebäude "LIVE VERANSTALTUNGEN" und erleben virtuell die Fachvorträge in Saal 1.
Sie müssen für den Besuch am Symposium kein Abonnement abschließen.
Sollten Sie im Rahmen Ihrer Anmeldung/Registrierung technische Fragen haben, rufen Sie bitte folgende Hotline an: 0711-9478775.
Zur Webinar-Anmeldung