Wahlen zur Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg 2022
Informationen rund um die Wahl
MEDI Wahlprogramm
Kandidierende
Termine
Bezirksbeirat
Kontakt

Im Jahr 2022 endet eine erfolgreiche Legislaturperiode mit dem langjährigen Vorsitzenden des Vorstands der KVBW, Dr. Norbert Metke. Damit fällt der Startschuss für eine neue Amtszeit, die der MEDIVERBUND wieder mitgestalten will. Mit Ihrer Stimme entscheiden Sie über die Zusammensetzung des obersten Selbstverwaltungsorgans in der ärztlichen und psychotherapeutischen ambulanten Versorgung. Machen Sie Ihr Kreuz an der richtigen Stelle: Wählen Sie MEDI – Besser für alle.
Der MEDIVERBUND unterstützt als fachübergreifende Organisation seit über 20 Jahren erfolgreich niedergelassene Arztpraxen in allen politischen und wirtschaftlichen Belangen. Von der Digitalisierung über das ärztliche Honorar bis hin zum ärztlichen Nachwuchs – mit unseren sechs Fokusthemen möchten wir qualitativ hochwertige Medizin und flexible Versorgungsstrukturen gestalten und erhalten.
„Ich bringe Pragmatismus mit für den schönsten Beruf der Welt“
Die Vorstandswahlen für die KV Baden-Württemberg stehen vor der Tür. MEDI-Spitzenkandidat Dr. Karsten Braun stellt sich zur Wahl, um das Amt von MEDI-Mann und bisherigen KV-Chef Dr. Norbert Metke weiterzuführen. Was schätzt der 53-Jährige an Metke? Was sind seine Stärken und wo will der Orthopäde, Unfallchirurg und Medizinrechtler aus Wertheim anknüpfen? Tanja Reiners hat ihm diese und andere Fragen gestellt.
KV-Wahlen 2022: MEDI mit Spitzenteam bereit für den Wahlkampf
Der Countdown für die KV-Wahlen in Baden-Württemberg läuft, MEDI steht in den Startlöchern. Ab 18. Juli bis 1. August 2022 können Sie Ihre Stimme abgeben und damit über die Zukunft der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte in Baden-Württemberg mitentscheiden. Mit unserem Spitzenkandidaten Dr. Karsten Braun und weiteren 213 starken Kandidatinnen und Kandidaten möchten wir die erfolgreiche Arbeit von MEDI-Mann, -Gründer und KV-Chef Dr. Norbert Metke fortführen und weiterentwickeln.
Digitale Psychotherapie: „Künstliche Situation“
Seit der Pandemie leben wir alle in einem ständigen Remote-Zustand. Digitale Veranstaltungen sind das neue Normal. Auch die Videosprechstunde ist aus dem Praxisalltag nicht mehr wegzudenken und mittlerweile fester Bestandteil der Selektivverträge. Was viele Vorteile und Nutzen hat, ist aber auch in manchen Bereichen sehr behutsam einzusetzen – wie beispielsweise in der Psychotherapie, weiß Dr. Michael Ruland, Hausarzt, Psychotherapeut und stellvertretender MEDI-Vorstandsvorsitzender.
So wählen Sie richtig:
Die Wahlunterlagen erhalten Sie per Post. Diese enthalten die Stimmzettelbroschüre, den Stimmzettelumschlag und den Wahlbriefumschlag. Dieser ist bereits mit Ihrem Absender und der Anschrift des Landeswahlausschusses versehen.
Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch und nutzen Sie alle 45 Stimmen.
Alle wahlberechtigten Psychotherapeutinnen und -therapeuten haben fünf Stimmen – nutzen Sie diese!
Die Stimmen können beliebig auf einen oder mehrere Kandidierende verteilt werden. Jedem einzelnen Wahlbewerber und jeder einzelnen Wahlbewerberin können bis zu drei Stimmen gegeben werden.
Wahlfrist
Der Wahlzeitraum startet am 18. Juli mit der Wahlbenachrichtigung und endet am 1. August.
Unsere Wahllisten
Gemeinsame Zukunft MEDI Baden-Württemberg
Young MEDI: Gemeinsam für eine starke Zukunft
Psychiatrie, Psychosomatik, Ärztliche Psychotherapie
In enger Kooperation mit:
Freie Liste der Psychotherapeuten
DIE Facharztliste Nord
DIE Facharztliste Süd
Liste der ermächtigten Ärzte
Warum MEDI wählen?
Der MEDIVERBUND schafft qualitativ hochwertige Versorgungsstrukturen im Gesundheitswesen. Der Verband setzt sich für moderne, zeitgemäße Arbeitsmodelle, für angemessene Honorare der niedergelassenen Fach- und Hausärzteschaft, für die Wertschätzung der Arbeitsleistung von Praxen sowie für ein faires Miteinander zwischen niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten und der Krankenhausärzteschaft ein. Außerdem treibt MEDI die Digitalisierung des Gesundheitssektors maßgeblich voran.
Unsere Fokusthemen:
Ärztinnen und Ärzte im Fokus
MEDI setzt sich fachübergreifend für qualitativ hochwertige Versorgungsstrukturen ein. Wir engagieren uns für das Streikrecht für Ärztinnen und Ärzte. Und: Wir wehren uns gegen Fremdbestimmung. Als Freiberuflerinnen
und Freiberufler sind wir eigenständige Entscheidungsträger. Wir setzen uns dafür ein, dass das auch in Zukunft so bleibt.
Versorgungsstrukturen
MEDI denkt fach- und sektorenverbindend. Unsere erfolgreichen Selektivverträge garantieren eine Optimierung der Schnittstellen. Mit unseren ärztlich geführten MVZ bieten wir ein modernes Arbeitsumfeld – und auch den Übergang in die Selbstständigkeit. Nur selbstbestimmtes ärztliches Handeln garantiert das Wohl unserer Patientinnen und Patienten und den Erhalt unserer Praxen. Dafür kämpfen wir.
KV-System
Die KV Baden-Württemberg hat unter MEDI-Mann Dr. Norbert Metke als Dienstleister und politisch eine Marke gesetzt – das will MEDI weiterentwickeln. Wir möchten den Sicherstellungsauftrag und die ärztliche Selbstversorgung erhalten. Mit unseren Selektivverträgen erzielen wir höhere Honorare und eine bessere Versorgung bei weniger Bürokratie – darum beneidet uns die ganze Republik. Und das wollen wir sichern.
Ärztlicher Nachwuchs und Personal
Wir entwickeln Konzepte gegen den ärztlichen Nachwuchsmangel und fördern die Assistenzberufe. MEDI möchte den MFA-Beruf attraktiver machen und
weiterentwickeln, damit die Ärzteschaft entlastet wird. Delegation an qualifiziertes Personal unter ärztlicher Verantwortung – das ist unser Credo. Dabei kämpfen wir für eine gerechte Bezahlung. Wir machen uns für Ihre Praxen stark.
Honorar
MEDI kämpft weiter für eine adäquate und faire Vergütung,
die der Verantwortung und Arbeitsbelastung von Ärztinnen und Ärzten gerecht wird. Wir kämpfen gegen Budgets, „Quartal-Flatrates“ und Fallzahlbegrenzungen und für eine Reform des EBM. Und: Wir
setzen uns weiterhin für leistungsorientierte Selektivverträge für alle Facharztgruppen ein.
Digitalisierung
MEDI kämpft für eine Digitalisierung, von der Praxen sowie Patientinnen und Patienten profitieren. Wir lehnen Zwangsdigitalisierungen durch Sanktionen strikt ab. Wir engagieren uns für sichere Systeme, die unsere Arbeit erleichtern, statt den Workflow zu behindern. MEDI beweist, dass Digitalisierung funktionieren kann – mit unserer elektronischen Arztvernetzung und dem Impfterminmanagement-System. Damit sind wir der Gematik weit voraus.
Filter

Dr. Karsten Braun
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Gemeinsame Zukunft MEDI Baden-Württemberg
Listenplatz 1

Dr. Cathérine Hetzer-Baumann
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Young MEDI: Gemeinsam für eine starke Zukunft
Listenplatz 1

Dr. Michael Ruland
Facharzt für Allgemeinmedizin
Psychiatrie, Psychosomatik, Ärztliche Psychotherapie
Listenplatz 1

Martina Gempp
Psychologische Psychotherapeutin
Freie Liste der Psychotherapeuten
Listenplatz 1

Dr. Uwe de Jager
Facharzt für Orthopädie
DIE Facharztliste Nord
Listenplatz 1

Dr. Anton Radlmayr
Facharzt für Orthopädie
DIE Facharztliste Süd
Listenplatz 1

Dr. Norbert Smetak
Facharzt für Innere Medizin
Gemeinsame Zukunft MEDI Baden-Württemberg
Listenplatz 2

Dr. Wolfgang von Meißner
Facharzt für Allgemeinmedizin
Young MEDI: Gemeinsam für eine starke Zukunft
Listenplatz 2

Dr. Thomas Hug
Facharzt für Psychiatrie
Psychiatrie, Psychosomatik, Ärztliche Psychotherapie
Listenplatz 2

Claudia Bach
Psychologische Psychotherapeutin
Freie Liste der Psychotherapeuten
Listenplatz 2

Dr. Andreas Lang
Facharzt für Chirurgie
DIE Facharztliste Nord
Listenplatz 2

Holger Woehrle
Facharzt für Pneumologie
DIE Facharztliste Süd
Listenplatz 2

Dr. Werner Baumgärtner
Facharzt für Allgemeinmedizin
Gemeinsame Zukunft MEDI Baden-Württemberg
Listenplatz 3

Dr. Maren Dietz
Facharzt für Allgemeinmedizin
Young MEDI: Gemeinsam für eine starke Zukunft
Listenplatz 3

Daniela-Ursula Ibach
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Psychiatrie, Psychosomatik, Ärztliche Psychotherapie
Listenplatz 3

Dr. Jan Glasenapp
Psychologischer Psychotherapeut
Freie Liste der Psychotherapeuten
Listenplatz 3

Dr. Andreas Horn
HNO-Facharzt
DIE Facharztliste Nord
Listenplatz 5
Dr. Winfried Haerer
Facharzt für Innere Medizin
DIE Facharztliste Süd
Listenplatz 3

Dr. Bärbel Grashoff
Frauenärztin
Gemeinsame Zukunft MEDI Baden-Württemberg
Listenplatz 4

Paul Blickle
Facharzt für Allgemeinmedizin
Young MEDI: Gemeinsam für eine starke Zukunft
Listenplatz 4

Dr. Timo Hurst
Facharzt für Psychiatrie
Psychiatrie, Psychosomatik, Ärztliche Psychotherapie
Listenplatz 5

Stephan Hoyndorf
Facharzt für Psychologische Psychotherapie
Freie Liste der Psychotherapeuten
Listenplatz 3

Dr. Johannes Flechtenmacher
Facharzt für Orthopädie
DIE Facharztliste Nord
Listenplatz 6

Dr. Bodo Kretschmann
Facharzt für Orthopädie
DIE Facharztliste Süd
Listenplatz 7

Dr. Michael Eckstein
Facharzt für Innere Medizin
Gemeinsame Zukunft MEDI Baden-Württemberg
Listenplatz 5

Dr. Manuela Auer-Rebmann
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Young MEDI: Gemeinsam für eine starke Zukunft
Listenplatz 5

Dr. Herbert Scheiblich
Facharzt für Psychiatrie
Psychiatrie, Psychosomatik, Ärztliche Psychotherapie
Listenplatz 7

Dipl. Psych. Gebhard Schmid
Kinder- u. Jugendlichenpsychotherapeut
Freie Liste der Psychotherapeuten
Listenplatz 5

Prof. Dr. Jürgen Bauer
Facharzt für Dermatologie
DIE Facharztliste Nord
Listenplatz 7

Dr. Felix Bogeschdorfer
Facharzt für HNO-Heilkunde
DIE Facharztliste Süd
Listenplatz 8

Dr. Anne Gräfin Vitzthum
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Gemeinsame Zukunft MEDI Baden-Württemberg
Listenplatz 6

Dr. Florian Grabs
Internist und Gastroenterologe
Young MEDI: Gemeinsam für eine starke Zukunft
Listenplatz 6

Dr. Ramona Vetter
Fachärztin für Psychotherapie
Psychiatrie, Psychosomatik, Ärztliche Psychotherapie
Listenplatz 8

Dipl.-Psych. Friederike Echtler-Geist
Fachärztin für Psychologische Psychotherapie
Freie Liste der Psychotherapeuten
Listenplatz 6

Dr. Alexander Rupp
Facharzt für Innere Medizin
DIE Facharztliste Nord
Listenplatz 9

Dr. Matthias Gabelmann
Facharzt für Innere Medizin
DIE Facharztliste Süd
Listenplatz 9

Dr. Markus Klett
Facharzt für Allgemeinmedizin
Gemeinsame Zukunft MEDI Baden-Württemberg
Listenplatz 7

Nadine Fatima Annan
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Young MEDI: Gemeinsam für eine starke Zukunft
Listenplatz 7
Dr. Andrea Nixdorf-Spira
Fachärztin für Neurologie
Psychiatrie, Psychosomatik, Ärztliche Psychotherapie
Listenplatz 9

Dr. Jan-Michael Kersting
Psychologischer Psychotherapeut
Freie Liste der Psychotherapeuten
Listenplatz 7
Prof. Dr. Kerstin Brocker
Fachärztin für Gynäkologie
DIE Facharztliste Nord
Listenplatz 10

Dr. Leopold Ludwig
Facharzt für Gastroenterologie
DIE Facharztliste Süd
Listenplatz 13

Dr. Burkhard Lembeck
Facharzt für Orthopädie
Gemeinsame Zukunft MEDI Baden-Württemberg
Listenplatz 8

Dr. Tobias Heger
Facharzt für Orthopädie
Young MEDI: Gemeinsam für eine starke Zukunft
Listenplatz 8

Thomas Fröhlich
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
Psychiatrie, Psychosomatik, Ärztliche Psychotherapie
Listenplatz 13

Dr. Anton Rosner
Psychologischer Psychotherapeut
Freie Liste der Psychotherapeuten
Listenplatz 8

Dr. Christoph Vierneisel
Facharzt für Urologie
DIE Facharztliste Nord
Listenplatz 11

Ralf Glück
Facharzt für Anästhesiologie
DIE Facharztliste Süd
Listenplatz 15

Gabriele Wallwiener
Fachärztin für Dermatologie
Gemeinsame Zukunft MEDI Baden-Württemberg
Listenplatz 9

Dr. Volker Dietz
Facharzt für Allgemeinmedizin
Young MEDI: Gemeinsam für eine starke Zukunft
Listenplatz 9

Dr. Thomas Löffler
Internist
Psychiatrie, Psychosomatik, Ärztliche Psychotherapie
Listenplatz 14

Katharina Mayer
Diplom-Psychologin
Freie Liste der Psychotherapeuten
Listenplatz 9

Dr. Michaela Bellm
Fachärztin für Innere Medizin
DIE Facharztliste Nord
Listenplatz 13

Dr Horst Hohmuth
Facharzt für Urologie
DIE Facharztliste Süd
Listenplatz 16

Dr. Bernhard Schuknecht
Facharzt für Orthopädie
Gemeinsame Zukunft MEDI Baden-Württemberg
Listenplatz 10

Dr. Sina Grötzinger
Fachärztin für Innere Medizin
Young MEDI: Gemeinsam für eine starke Zukunft
Listenplatz 10
Dr. Alfred Krainski
Hausärztlicher Internist
Psychiatrie, Psychosomatik, Ärztliche Psychotherapie
Listenplatz 16
Sonja Lengning
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
Freie Liste der Psychotherapeuten
Listenplatz 10

Dr.Christian Sobau
Facharzt für Orthopädie
DIE Facharztliste Nord
Listenplatz 18

Dr. Burkhard Manfras
Arzt für Innere Medizin
DIE Facharztliste Süd
Listenplatz 17

Dr. Bernd Prieshof
Facharzt für Gynäkologie
Gemeinsame Zukunft MEDI Baden-Württemberg
Listenplatz 11
Dr. Lothar Scheidig
Facharzt für Allgemeinmedizin
Young MEDI: Gemeinsam für eine starke Zukunft
Listenplatz 11
Dr. Klaus Heide
Facharzt für Psychiatrie
Psychiatrie, Psychosomatik, Ärztliche Psychotherapie
Listenplatz 17

Dipl.-Psych. Carolin Knorr
Psychologische Psychotherapeutin
Freie Liste der Psychotherapeuten
Listenplatz 11

Dr. Jutta Bauhammer
Fachärztin für Innere Medizin
DIE Facharztliste Nord
Listenplatz 22

Sebastian Pfalzer
Facharzt für Orthopädie
DIE Facharztliste Süd
Listenplatz 18

Andreas Schmitt
Facharzt für Chirurgie
Gemeinsame Zukunft MEDI Baden-Württemberg
Listenplatz 12

Dr. Ferdinand Gasser
Facharzt für Orthopädie
Young MEDI: Gemeinsam für eine starke Zukunft
Listenplatz 12

Dr. Christina Gläser
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Psychiatrie, Psychosomatik, Ärztliche Psychotherapie
Listenplatz 18

Dr. Sascha Gönner
Psychologischer Psychotherapeut
Freie Liste der Psychotherapeuten
Listenplatz 13
Dr. Boris Brand
Arzt für Orthopädie
DIE Facharztliste Nord
Listenplatz 23

Dr. Oliver Niemeyer
Facharzt für Orthopädie
DIE Facharztliste Süd
Listenplatz 23

Dr. Khan Durani
Dermatologe
Gemeinsame Zukunft MEDI Baden-Württemberg
Listenplatz 13

Claudia Weigand
Fachärztin für Chirurgie
Young MEDI: Gemeinsam für eine starke Zukunft
Listenplatz 13

Dr. Götz Basse
Arzt für Allgemeinmedizin
Psychiatrie, Psychosomatik, Ärztliche Psychotherapie
Listenplatz 19

Willi Kempf
Psychologischer Psychotherapeut
Freie Liste der Psychotherapeuten
Listenplatz 14

Dr. Gerhard Hans Hug
Facharzt für Innere Medizin
DIE Facharztliste Nord
Listenplatz 24

Dr. Michael Deeg
Facharzt für HNO
Gemeinsame Zukunft MEDI Baden-Württemberg
Listenplatz 14

Hans-Jörg Schaible
Hausarzt im ländlichen Bereich
Young MEDI: Gemeinsam für eine starke Zukunft
Listenplatz 14

Dr. Bernhard Schuster
Facharzt für Allgemeinmedizin
Psychiatrie, Psychosomatik, Ärztliche Psychotherapie
Listenplatz 20

Prof. Dr. Henrik Michaely
Facharzt für Radiologie
DIE Facharztliste Nord
Listenplatz 25

Dr. Christiane von Holst
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Gemeinsame Zukunft MEDI Baden-Württemberg
Listenplatz 15

Dr. Till Fischborn
Facharzt für Plastische Chirurgie
Young MEDI: Gemeinsam für eine starke Zukunft
Listenplatz 17

Dr. Lutz-Dietrich Schweizer
Psychotherapeutisch tätiger Arzt
Psychiatrie, Psychosomatik, Ärztliche Psychotherapie
Listenplatz 22

Prof. Dr. Reinhard J. Tomczak
Facharzt für Radiologie
DIE Facharztliste Nord
Listenplatz 26

Dr. Wolfgang Miller
Orthopäde und Unfallchirurg
Gemeinsame Zukunft MEDI Baden-Württemberg
Listenplatz 16

Dr. Markus Escher
Facharzt für Innere Medizin
Young MEDI: Gemeinsam für eine starke Zukunft
Listenplatz 21

Dr. Hans Weidmann
Facharzt für Neurologie und Psychiatrie
Psychiatrie, Psychosomatik, Ärztliche Psychotherapie
Listenplatz 23
Sebastian Zink
Facharzt für Endokrinologie und Diabetologie
DIE Facharztliste Nord
Listenplatz 27

Martin Holzapfel
Arzt für Allgemeinmedizin
Gemeinsame Zukunft MEDI Baden-Württemberg
Listenplatz 17

Delf-Hagen Taxis
Facharzt für HNO-Heilkunde
Young MEDI: Gemeinsam für eine starke Zukunft
Listenplatz 22

Dr. Michael Fleck-Vetter
Facharzt für Psychiatrie
Psychiatrie, Psychosomatik, Ärztliche Psychotherapie
Listenplatz 26

Dr. Thomas Bombel
Facharzt für Innere Medizin
DIE Facharztliste Nord
Listenplatz 30

Dr. Jochen Dürr
Facharzt für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
Gemeinsame Zukunft MEDI Baden-Württemberg
Listenplatz 18

Dr. Ulrich Meistermann
Facharzt für HNO und Allergologie
Young MEDI: Gemeinsam für eine starke Zukunft
Listenplatz 23

Dr. Udo Härle
Facharzt für Neurologie und Psychiatrie
Psychiatrie, Psychosomatik, Ärztliche Psychotherapie
Listenplatz 27

Dr. Axel Werner
Facharzt für Nuklearmedizin und Radiologie
DIE Facharztliste Nord
Listenplatz 35

Dr. Susanna Colopi-Glage
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Gemeinsame Zukunft MEDI Baden-Württemberg
Listenplatz 19

Dr. Ingo Bauman
Facharzt für Augenheilkunde
Young MEDI: Gemeinsam für eine starke Zukunft
Listenplatz 25

Dr. Jörg Richter
Facharzt für Chirurgie
DIE Facharztliste Nord
Listenplatz 39

Dr. Klaus Baier
Facharzt für Allgemeinmedizin
Gemeinsame Zukunft MEDI Baden-Württemberg
Listenplatz 20
Dr. Hartmut Zachmann
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
DIE Facharztliste Nord
Listenplatz 43

Sebastian Gerstenkorn
Facharzt für Allgemeinmedizin
Gemeinsame Zukunft MEDI Baden-Württemberg
Listenplatz 21

Dr. Christoph Kaltenmaier
Facharzt für Allgemeinmedizin
Gemeinsame Zukunft MEDI Baden-Württemberg
Listenplatz 22

Dr. Bernhard Schönemann
Facharzt für Chirurgie
Gemeinsame Zukunft MEDI Baden-Württemberg
Listenplatz 23

Dr. Klaus-Matthias Hasert
Facharzt für Neurologie
Gemeinsame Zukunft MEDI Baden-Württemberg
Listenplatz 24

Dr. (RUS) Irina Hasewinkel
Facharzt für Aughenheilkunde
Gemeinsame Zukunft MEDI Baden-Württemberg
Listenplatz 25

Dr. Monika Tewordt-Leibrock
Fachärztin für Anästhesie
Gemeinsame Zukunft MEDI Baden-Württemberg
Listenplatz 26

Anna Margaretha Reiter
Fachärztin für Psychiatrie
Gemeinsame Zukunft MEDI Baden-Württemberg
Listenplatz 27
Dr. Ralph Bosch
Facharzt für Innere Medizin
Gemeinsame Zukunft MEDI Baden-Württemberg
Listenplatz 28

Dr. Ulrich Kohler
Facharzt für HNO
Gemeinsame Zukunft MEDI Baden-Württemberg
Listenplatz 29

Dr. Ullrich Mohr
Facharzt für Allgemeinmedizin
Gemeinsame Zukunft MEDI Baden-Württemberg
Listenplatz 30

Dr. Stephan Münzer
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
Gemeinsame Zukunft MEDI Baden-Württemberg
Listenplatz 31

Dr. Hans-Michael Oertel
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Gemeinsame Zukunft MEDI Baden-Württemberg
Listenplatz 32

Dr. Michael Emmerich
Facharzt für Allgemeinmedizin
Gemeinsame Zukunft MEDI Baden-Württemberg
Listenplatz 33

Prof. Dr. Gerd Becker
Facharzt für Strahlentherapie
Gemeinsame Zukunft MEDI Baden-Württemberg
Listenplatz 34

Dr. Stephan Roder
Facharzt für Allgemeinmedizin
Gemeinsame Zukunft MEDI Baden-Württemberg
Listenplatz 35

Andreas Dörflinger
Facharzt für Chirurgie
Gemeinsame Zukunft MEDI Baden-Württemberg
Listenplatz 36

Dr. Thomas Seyfferth
Facharzt für Innere Medizin
Gemeinsame Zukunft MEDI Baden-Württemberg
Listenplatz 38
Dr. Christopher Wolf
Frauenarzt
Gemeinsame Zukunft MEDI Baden-Württemberg
Listenplatz 39

Andreas Hessenbruch
Facharzt für Allgemeinmedizin
Gemeinsame Zukunft MEDI Baden-Württemberg
Listenplatz 40
Dr. med. Reinhard Küstermann
Facharzt für Augenheilkunde
Gemeinsame Zukunft MEDI Baden-Württemberg
Listenplatz 41

Dr. Andreas Mühlhöfer
Facharzt für Innere Medizin
Gemeinsame Zukunft MEDI Baden-Württemberg
Listenplatz 42

Dr. Tobias Neumann
Facharzt für Innere Medizin
Gemeinsame Zukunft MEDI Baden-Württemberg
Listenplatz 43

Dr. Manfred Eisert
Facharzt für Orthopädie
Gemeinsame Zukunft MEDI Baden-Württemberg
Listenplatz 44

Michael Hofbauer
Arzt für diagnostische Radiologie
Gemeinsame Zukunft MEDI Baden-Württemberg
Listenplatz 45

Dr. Alexander Klein
Facharzt für Kardiologie
Gemeinsame Zukunft MEDI Baden-Württemberg
Listenplatz 46

Dr. Johannes Weiler
Facharzt für Orthopädie
Gemeinsame Zukunft MEDI Baden-Württemberg
Listenplatz 47

Wencke Winand
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Gemeinsame Zukunft MEDI Baden-Württemberg
Listenplatz 48

Dr. Annette Panis
Fachärztin für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
Gemeinsame Zukunft MEDI Baden-Württemberg
Listenplatz 49

Dr. Rainer Grabs
Fachärztlicher Internist
Gemeinsame Zukunft MEDI Baden-Württemberg
Listenplatz 50

Dr. Christoph Stern
Facharzt für Orthopädie
Gemeinsame Zukunft MEDI Baden-Württemberg
Listenplatz 51

Dr. Ute Strobl
Fachärztin für Allgemeinchirurgie
Gemeinsame Zukunft MEDI Baden-Württemberg
Listenplatz 52

Dr. David Brix
Facharzt für Urologie
Gemeinsame Zukunft MEDI Baden-Württemberg
Listenplatz 53

Dr. Angelika Waßmer
Fachärztin für Chirurgie
Gemeinsame Zukunft MEDI Baden-Württemberg
Listenplatz 54

Dr. Matthias Vogel
Facharzt für Allgemeinmedizin
Gemeinsame Zukunft MEDI Baden-Württemberg
Listenplatz 55

Afif Lashin
Facharzt für Dermatologie
Gemeinsame Zukunft MEDI Baden-Württemberg
Listenplatz 56

Dr. Ulrike Sauer
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Gemeinsame Zukunft MEDI Baden-Württemberg
Listenplatz 57

Dr. med. Jan Dourbravsky
Facharzt für Allgemeinchirurgie
Gemeinsame Zukunft MEDI Baden-Württemberg
Listenplatz 58
Predrag Pejic
Facharzt für Orthopädie
Gemeinsame Zukunft MEDI Baden-Württemberg
Listenplatz 59

Katrin Stockert-Schaefer
Fachärztin für Gynäkologie
Gemeinsame Zukunft MEDI Baden-Württemberg
Listenplatz 60

Dr. Axel Neumann
Facharzt für Radiologie
Gemeinsame Zukunft MEDI Baden-Württemberg
Listenplatz 62
Dr. Michael Geier
Facharzt für Allgemeinmedizin
Gemeinsame Zukunft MEDI Baden-Württemberg
Listenplatz 64

Dr. Ulrich W. Ertelt
Fachärztin für Gefäßchirurgie
Gemeinsame Zukunft MEDI Baden-Württemberg
Listenplatz 66

Dr. Michael P. Jaumann
Arzt für HNO
Gemeinsame Zukunft MEDI Baden-Württemberg
Listenplatz 67

Prof. Dr. Simone Wagner
Neurologin
Gemeinsame Zukunft MEDI Baden-Württemberg
Listenplatz 68

Dr. Michael Schneider
Facharzt für Orthopädie
Gemeinsame Zukunft MEDI Baden-Württemberg
Listenplatz 69

Dr. Jürgen Schönit
Facharzt für Allgemeinmedizin
Gemeinsame Zukunft MEDI Baden-Württemberg
Listenplatz 70

Dr. med. Johannes Schneider
Facharzt für Geburtshilfe
Gemeinsame Zukunft MEDI Baden-Württemberg
Listenplatz 72

Dr. Erich Schindler
Facharzt für Orthopädie
Gemeinsame Zukunft MEDI Baden-Württemberg
Listenplatz 74

Dr. Wolfgang Stütz
Facharzt für Innere Medizin hausärztlich
Gemeinsame Zukunft MEDI Baden-Württemberg
Listenplatz 75
Wahlbeginn
18. Juli 2022 mit dem Versand der Wahlunterlagen
Ende der Wahl
01. August 2022 (18:00 Uhr)
Eingang der Wahlunterlagen
Stimmauszählung und Ermittlung Wahlergebniss
01. August bis 15. August 2022
Bekanntgabe des Wahlergebnisses
15. August 2022
Online-Wahlveranstaltungen:
KV-Wahl 2022 - Hybridveranstaltung Südbaden
Stuttgart
KV-Wahl 2022 - Hybridveranstaltung Südwürttemberg
Stuttgart
KV-Wahl 2022 - Hybridveranstaltung Nordwürttemberg
Stuttgart
Wahl des Bezirksbeirats
Nach der Satzung der KVBW wird am Sitz jeder Bezirksdirektion ein Bezirksbeirat eingerichtet. Er besteht aus je fünf Mitgliedern: Zwei Hausärztinnen oder Hausärzte, zwei Fachärztinnen oder Fachärzte und eine Psychotherapeutin oder ein Psychotherapeut. Dieses Gremium wird von Ihnen für sechs Jahre gewählt.
Der Bezirksbeirat stellt die Verbindung zwischen den Mitgliedern in den Regionen und dem Vorstand sicher und hat folgende Aufgaben:
- die Förderung des Informationsflusses zwischen dem Vorstand und den Mitgliedern der KVBW,
- die Beratung des Vorstandes und der Vertreterversammlung in allen regionalen Belangen,
- die Aufstellung einer Vorschlagsliste für die vom Vorstand der KVBW zu berufenden Mitglieder der Zulassungseinrichtungen und Prüfgremien,
- die Aufstellung einer Vorschlagsliste für die vom Vorstand der KVBW zu berufenden Mitglieder von Ausschüssen zur Durchführung von Widerspruchsverfahren, Plausibilitätsprüfungen, Berufungsverfahren etc. Zusätzlich schlägt der BZB ärztliche Mitglieder für den Landesausschuss Ärzte / Krankenkassen und für die ARGE vor.
Die Beiräte für den Bereich jeder der vier Bezirksdirektionen der KVBW werden direkt von den Mitgliedern der KVBW gewählt. Wahlberechtigt sind alle Mitglieder der KVBW, die auch zur Wahl der Vertreterversammlung wahlberechtigt sind.
Wahlverfahren
Im Gegensatz zum Wahlverfahren bei der Vertreterversammlung ist die Wahl zum Bezirksbeirat eine Persönlichkeitswahl. Bei der Stimmabgabe entscheiden die Wahlberechtigten über Listen und Einzelwahlvorschläge. Um die verschiedenen Versorgungsbereiche im Bezirksbeirat abzubilden, sind die Hausärzte und Hausärztinnen, sowie Fachärztinnen und Fachärzte je mit zwei Mitgliedern und die Psychologischen Psychotherapeuten und Psychotherapeutinnen, sowie und Kinder und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -therapeuten mit einem Mitglied vertreten.
Mitglied im Bezirksbeirat werden die beiden Haus- bzw. Fachärzte oder -ärztinnen, die die meisten Stimmen erhalten haben. Ebenso ist der Psychotherapeut Mitglied im Bezirksbeirat, der die meisten Stimmen auf sich vereinigen kann.
Stimmabgabe
- Die Stimmabgabe erfolgt per Briefwahl.
- Jeder wahlberechtigte Arzt und jede wahlberechtigte Ärztin hat im jeweiligen Wahlbezirk (Bezirksdirektion) vier Stimmen.
- Alle wahlberechtigten Psychologischen Psychotherapeuten und -therapeutinnen/Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten und -therapeutinnen haben im jeweiligen Wahlbezirk (Bezirksdirektion) eine Stimme.
- Die vier Stimmen können beliebig auf die Listen oder Einzelvorschläge verteilt werden.
- Jedem Kandidierenden darf maximal eine Stimme gegeben werden.
- Auf keinen Fall dürfen mehr als vier Stimmen abgegeben werden.
Kontaktinformationen
Bei Fragen rund um die KV-Wahlen, wenden Sie sich an das MEDI Team:
Fragen werden beantwortet von: veranstaltung@medi-verbund.de