MEDI-Kandidierende schneiden erfolgreich bei den Ärztekammerwahlen in Baden-Württemberg ab

15. Februar 2023

Am vergangenen Samstag wählten die Delegierten der vier Bezirksärztekammern Nordwürttemberg, Nordbaden, Südbaden und Südwürttemberg in den konstituierenden Vertreterversammlungen, deren Vorsitzende und weitere Mitglieder des Vorstands für die jeweilige Bezirksärztekammer. Dabei wurden zwei Kandidatinnen von MEDI Baden-Württemberg e. V. als Vizepräsidentinnen gewählt. MEDI-Spitzenkandidat und amtierender Präsident der Landesärztekammer Dr. Wolfgang Miller wurde Stimmenkönig in Nordwürttemberg. Auch die weiteren Kandidierenden erzielten sehr gute Ergebnisse.

Die MEDI-Kandidatin und Fachärztin für Allgemeinmedizin aus Filderstadt, Daniela-Ursula Ibach, wurde zur Vizepräsidentin der Bezirksärztekammer Nordwürttemberg gewählt. Sie hat sich in der vergangenen Legislaturperiode bereits als Finanzvorständin profiliert. Gemeinsam mit dem neu gewählten Präsidenten Dr. Jürgen de Laporte vom Hausärzteverband Baden-Württemberg bilden sie eine Doppelspitze. Die MEDI-Kandidatin und Fachärztin für Allgemeinmedizin Dr. Susanna Colopi Glage wurde von den Delegierten als Vizepräsidentin für die Bezirksärztekammer Nordbaden wiedergewählt.

„Wir freuen uns, dass MEDI mit zwei sehr erfahrenen Ärztinnen die berufspolitische Arbeit in den Bezirksärztekammern wieder erfolgreich mitgestalten wird. Mit diesem erfreulichen Ergebnis leisten wir auch einen Beitrag für mehr Parität in der Kammerarbeit. Das ist für die Zukunft der Ärzteschaft ein ganz wichtiger Schritt“, sagt Dr. Norbert Smetak, stellvertretender Vorstandsvorsitzende von MEDI Baden-Württemberg e. V..

Der amtierende Präsident der Landesärztekammer Baden-Württemberg und MEDI-Spitzenkandidat Dr. Wolfgang Miller hat in seinem Bezirk Nordwürttemberg mit 73 Stimmen am meisten Wählerinnen und Wähler erreicht. „Wolfgang Miller ist Stimmenkönig bei der Wahl der Bezirksärztekammer Nordwürttemberg geworden. Wir sind sehr zuversichtlich, dass er bei der konstituierenden Sitzung am 4. März in seinem Amt bestätigt und eine weitere Legislaturperiode als Präsident antreten wird“, so Smetak.

Tanja Reiners

 

Social Media

Folgen Sie uns auf unseren Plattformen.

Aktuelle MEDI-Times

MEDI-Newsletter

Mit dem kostenfreien MEDI-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Themen und die neuesten Angebote. Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden!

Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden.*

Auf Facebook kommentieren!

„Deeskalation beginnt nicht an der Anmeldung, sondern schon bei der Terminvergabe“

Eine aktuelle MEDI-Umfrage zeigt: In immer mehr Praxen gehören verbale oder sogar körperliche Übergriffe zum Alltag. MEDI richtet aus diesem Grund eine Melde-Plattform für anonyme Gewalt ein. Zudem bietet der Ärzteverband ein neues Fortbildungsangebot für Medizinische Fachangestellte (MFA) an. Kommunikationsexpertin Susanne Sanker zeigt, wie Praxisteams mittels guter Praxisorganisation und empathischer Kommunikation Konflikte frühzeitig erkennen, professionell entschärfen – und oft sogar ganz vermeiden können.

Young MEDI kritisiert Panorama-Sendung der ARD

Vielleicht haben Sie den Beitrag des ARD-Formats Panorama am 19. Juni gesehen. Es ging um „Selbstzahlerleistungen“ und eine „Zwei-Klassen-Medizin“. Und: um ein völlig verzehrtes Bild der niedergelassenen Ärzteschaft. Unsere jungen Kolleginnen und Kollegen von Young MEDI haben sich mit diesem Statement an die Panorama-Redaktion gewandt: