Baumgärtner wirbt für landesweiten Sonderimpftag am 27. November

16. November 2021

MEDI Baden-Württemberg unterstützt die Ärzteschaft im Südwesten darin, am Samstag, den 27. November einen landesweiten Sonderimpftag auf die Beine zu stellen. In einem Rundschreiben motiviert Vorstandschef Dr. Werner Baumgärtner seine Kolleginnen und Kollegen in Baden-Württemberg zum Mitmachen.

„Wir befinden uns in einer epidemischen Notlage. Sie alle leisten bereits Großartiges, aber wir als Niedergelassene, die die Hauptlast der Versorgung und speziell beim Impfen in dieser Pandemie tragen, sollten der Gesellschaft jetzt beweisen, dass sie sich auf uns in dieser Situation verlassen kann“, appelliert Baumgärtner an die MEDI-Mitglieder im Südwesten.

Er bittet die Praxen, ihren Betrieb für Impfungen und Infektpatienten zu öffnen, um auch den Notdienst zu entlasten und einen „Beitrag dazu zu leisten, die Infektwelle durch Impfen, statt durch erneute freiheitsbeschränkende Maßnahmen zu durchbrechen.“

Baumgärtner weist außerdem darauf hin, dass die Impfvergütung ab 16. November laut Minister Spahn auf 28 Euro je Impfung und am Wochenende auf 36 Euro je Impfung angepasst wird.

Hier geht es zum Schreiben an die MEDI-Praxen.

 

Social Media

Folgen Sie uns auf unseren Plattformen.

Aktuelle MEDI-Times

MEDI-Newsletter

Mit dem kostenfreien MEDI-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Themen und die neuesten Angebote. Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden!

Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden.*

Auf Facebook kommentieren!

„Deeskalation beginnt nicht an der Anmeldung, sondern schon bei der Terminvergabe“

Eine aktuelle MEDI-Umfrage zeigt: In immer mehr Praxen gehören verbale oder sogar körperliche Übergriffe zum Alltag. MEDI richtet aus diesem Grund eine Melde-Plattform für anonyme Gewalt ein. Zudem bietet der Ärzteverband ein neues Fortbildungsangebot für Medizinische Fachangestellte (MFA) an. Kommunikationsexpertin Susanne Sanker zeigt, wie Praxisteams mittels guter Praxisorganisation und empathischer Kommunikation Konflikte frühzeitig erkennen, professionell entschärfen – und oft sogar ganz vermeiden können.

Young MEDI kritisiert Panorama-Sendung der ARD

Vielleicht haben Sie den Beitrag des ARD-Formats Panorama am 19. Juni gesehen. Es ging um „Selbstzahlerleistungen“ und eine „Zwei-Klassen-Medizin“. Und: um ein völlig verzehrtes Bild der niedergelassenen Ärzteschaft. Unsere jungen Kolleginnen und Kollegen von Young MEDI haben sich mit diesem Statement an die Panorama-Redaktion gewandt: