Unser Praxisbedarf hat jetzt auch einen Onlineshop

9. Januar 2019

Praxisbedarf konnte man beim MEDI Verbund bis jetzt nur via Telefon, Fax oder über die Onlinesoftware FASTORDER bestellen. Künftig geht es ganz bequem über unseren Onlineshop – auf dem PC, Mac, Tablet oder Smartphone.

Vor der ersten Bestellung registriert man sich auf www.mediverbund-shop.de. Wer schon eine Kundennummer hat, gibt diese bei der Registrierung an. Damit wird sichergestellt, dass niemand zweimal angelegt wird.

Wer seine Registrierung abgeschlossen hat, bekommt eine Bestätigung per E-Mail. Danach schaltet die MEDIVERBUND Praxisbedarf GmbH den neuen Account frei. Das geschieht in der Regel innerhalb weniger Stunden. Auch hier bekommt der Kunde eine E-Mail.

Schnell und sicher

Die Vorteile des Onlineshops liegen auf der Hand: Mit den individuellen Zugangsdaten und nur wenigen Klicks hat man direkten Zugriff auf über 6.000 Artikel. Der Shop ermöglicht auch das Anlegen unterschiedlicher Favoritenlisten. Damit wird der Bestellvorgang erheblich vereinfacht und es gibt, anders als beim Faxversand, weder Schreib- noch Übertragungsfehler.

Jeder Kunde bekommt automatisch eine Bestätigung seiner Bestellung. Damit kann er seine Bestellung sofort kontrollieren. Bestellungen, die beim MEDIVERBUND bearbeitet werden, tauchen in der Historie auf und können nachverfolgt werden. So erfährt der Kunde auch, wann die Artikel geliefert werden.

Die bestellten Artikel können auch statistisch getrennt nach Praxis- und Sprechstundenbedarf ausgewertet werden. Auf diese Weise überblickt man zum Beispiel den Sprechstundenbedarf, der bereits im laufenden Quartal abgerechnet wurde.

 

Für Fragen rund um den Onlineshop steht Ihnen Ihr Ansprechpartner Sebastian Roder gerne zur Verfügung. Sie erreichen ihn telefonisch unter 0711 806079-235 oder per E-Mail unter roder@medi-verbund.de

Social Media

Folgen Sie uns auf unseren Plattformen.

Aktuelle MEDI-Times

MEDI-Newsletter

Mit dem kostenfreien MEDI-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Themen und die neuesten Angebote. Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden!

Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden.*

Auf Facebook kommentieren!

BSG urteilt über 490.000 Euro: Sieg der Bürokratie

Ein Internist wurde zu einer Rückzahlung von nahezu 490.000 Euro verpflichtet, da er Rezepte nicht eigenhändig unterzeichnet, sondern lediglich mit einem Namensstempel versehen hatte. Das Urteil des B...

BSG urteilt über 490.000 Euro: Sieg der Bürokratie

Ein Internist wurde zu einer Rückzahlung von nahezu 490.000 Euro verpflichtet, da er Rezepte nicht eigenhändig unterzeichnet, sondern lediglich mit einem Namensstempel versehen hatte. Das Urteil des Bundessozialgerichts vom vergangenen August und andere Urteile zeigen deutlich, wie Bürokratie über die Versorgung gestellt wird.

„Deeskalation beginnt nicht an der Anmeldung, sondern schon bei der Terminvergabe“

Eine aktuelle MEDI-Umfrage zeigt: In immer mehr Praxen gehören verbale oder sogar körperliche Übergriffe zum Alltag. MEDI richtet aus diesem Grund eine Melde-Plattform für anonyme Gewalt ein. Zudem bietet der Ärzteverband ein neues Fortbildungsangebot für Medizinische Fachangestellte (MFA) an. Kommunikationsexpertin Susanne Sanker zeigt, wie Praxisteams mittels guter Praxisorganisation und empathischer Kommunikation Konflikte frühzeitig erkennen, professionell entschärfen – und oft sogar ganz vermeiden können.