Einladung zur digitalen Wahlkampf-Veranstaltung

Wir möchten Sie gerne mitnehmen und motivieren zu wählen, um aktiv über unsere gemeinsame Zukunft mitzuentscheiden. Mobilisieren Sie auch Ihre Kolleginnen und Kollegen aus Ihrem Umfeld, wählen zu gehen! Gerne laden wir Sie herzlich zu unserer digitalen Wahlkampf-Veranstaltung ein. Hier werden wir Sie über unser Wahl-programm, die aktuellen relevanten Themen und unsere Kandidierenden informieren und natürlich auch Ihre Fragen und Wünsche berücksichtigen.

Diskutieren Sie mit den Kandidatinnen und Kandidaten Ihrer Region: Wie sieht die Bilanz der vergangenen vier Jahre aus und welche Herausforderungen sieht die Ärzteschaft für die Zukunft?

Wir laden Sie ein zu einer

Onlineveranstaltung mit Podiumsdiskussion
am Montag, den 14.11.2022
um 20:00 Uhr

Wenn Sie teilnehmen möchten, nutzen Sie direkt den Einwahllink zur Veranstaltung: www.medi-verbund.de/teams/kammerwahlen22

Wichtiger Hinweis: Die Veranstaltung wird aufgezeichnet, das Videomaterial wird bearbeitet und anonymisiert veröffentlicht. Sie haben die Möglichkeit unter einem selbstgewählten Pseudonym teilzunehmen. Die Kameras und Mikrofone sind inaktiv, eine Beteiligung an der Dis-kussion ist durch Fragestellungen über die Chatfunktion möglich. Die Fragen werden anonymisiert vorgelesen. Unsere Datenschutzhinweise finden Sie unter: https://www.medi-verbund.de/datenschutz-filmaufnahmen

 

p

Referierende auf dem Online-Podium werden an diesem Abend sein:

  • Dr. med. Norbert Smetak, stv. Vorsitzender von MEDI Baden-Württemberg e. V., Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
  • Dr. med. Wolfgang Miller, Mitglied der Delegiertenversammlung und des erweiterten MEDI-Vorstands, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Dr. med. Michael Deeg, Geschäftsführender Vorstand MEDI Baden-Württemberg e. V., Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
  • Dr. med. Michael Eckstein, stv. Vorsitzender MEDI Baden-Württemberg e. V., Facharzt für Innere Medizin, Sportmedizin, Hausarzt
  • Dr. med. Cathérine Hetzer-Baumann, Gründungsmitglied und Sprecherin Young MEDI, Fachärztin für Allgemeinmedizin
  • Daniela-Ursula Ibach, Allgemeinmedizinerin und Psychotherapeutin
  • Prof. Dr. med. Herbert Zeuner, ehemaliger Präsident der Bezirksärztekammer Nordbaden, Fach-arzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Social Media

Folgen Sie uns auf unseren Plattformen.

Messenger-Service

Erhalten Sie Neuigkeiten von MEDI direkt per App „Notify“ auf Ihr Smartphone.

Aktuelle MEDI-Times

MEDI-Newsletter

Mit dem kostenfreien MEDI-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Themen und die neuesten Angebote. Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden!

Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden.*

Auf Facebook kommentieren!

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

„Wir werden unsere Proteste eskalieren lassen“

Der stellvertretende MEDI-Vorsitzende und Hausarzt Dr. Michael Eckstein managt die Protestaktionen bei MEDI. Im vergangenen Sommer kamen rund 3.000 Ärztinnen, Ärzte und MFA auf den Schlossplatz, um zu...

Tolle Angebote im Oktober

Unseren MEDI-Mitgliedern bieten wir im Oktober hochwertige Produkte zum Vorteilspreis – darunter Medizinalrollen in unterschiedlichen Beschichtungen und Größen, Handtücher von IDEAL und Kopierpapier.

Tolle Angebote im Oktober

Unseren MEDI-Mitgliedern bieten wir im Oktober hochwertige Produkte zum Vorteilspreis – darunter Medizinalrollen in unterschiedlichen Beschichtungen und Größen, Handtücher von IDEAL und Kopierpapier.

„Wir werden unsere Proteste eskalieren lassen“

Der stellvertretende MEDI-Vorsitzende und Hausarzt Dr. Michael Eckstein managt die Protestaktionen bei MEDI. Im vergangenen Sommer kamen rund 3.000 Ärztinnen, Ärzte und MFA auf den Schlossplatz, um zu demonstrieren. Im Interview erzählt Eckstein, wie es jetzt mit den Protesten weitergeht und wie er die politische Lage einschätzt.

MEDI unterstützt bundesweiten Ärzteprotest am 2. Oktober 2023

Der fachübergreifende Ärzteverband MEDI Baden-Württemberg e. V. unterstützt mit weiteren Berufsverbänden die große bundesweite Protestaktion vom Virchowbund. Unter dem Titel „Praxis in Not“ sollen am 2. Oktober 2023 Arztpraxen sowie psychotherapeutische Praxen geschlossen werden, um auf die „alarmierende Situation in der ambulanten Versorgung“ hinzuweisen, wie der stellvertretende MEDI-Vorsitzende und Hausarzt Dr. Michael Eckstein betont. Auch in Baden-Württemberg wird es laut MEDI an diesem Tag wiederholt zu Praxisschließungen kommen.