TI-Konnektoren: Undurchsichtige Entscheidungen beim Tausch

Die Sicherheitszertifikate der Konnektoren sind fest in der Hardware verbaut und können nicht ohne weiteres verlängert werden. Dennoch gibt es ein realistisches Konzept zur Erneuerung der Zertifikate, welches ohne größeren Aufwand und kostensparend das Problem gelöst hätte. Warum es nicht umgesetzt wurde, ist nicht nachvollziehbar. Warum werden die Gründe für die Kehrtwende nicht offengelegt?

MEDI Baden-Württemberg e.V. fordert mehr Transparenz beim beschlossenen Konnektorenwechsel.

Im gematik Fachportal gibt es ein Konzept zur Laufzeit-Verlängerung der Sicherheitszertifikate vom 30. Juni 2021. Im Kern sieht es vor, dass durch Softwareänderungen parallele Zertifikate mit neuer Laufzeit geschaffen werden, welche die ablaufenden alten Zertifikate überlagern. Der TI-Experte Thomas Maus meint dazu: „Das Konzept erscheint realistisch und mit wenig Aufwand umsetzbar.“

Im März diesen Jahres wurde durch die Gesellschafter der gematik dennoch beschlossen, die Konnektoren vollständig auszutauschen. Kostenpunkt: Mehrere hunderte Millionen Euro für den Austausch aller Konnektoren! Derzeit ist noch ungeklärt, in welcher Höhe diese Kosten von den Krankenkassen überhaupt übernommen werden. Warum die Rolle rückwärts? Seitens der gematik wird erklärt, dass ein Hardwaretausch die insgesamt sicherste Lösung sei. Was bedeutet das?

Gemäß dem gematik-Konzept zur Laufzeitverlängerung sollte die Firma Arvato am 1. Juli 2021 mit der Umsetzung der Softwarelösung beauftragt werden. Konnte die Umsetzung nicht rechtzeitig vor Ablauf der Zertifikate erfolgen? Konnten die Änderungen in den Konnektoren von den Herstellern nicht durchgeführt werden? Oder verschiebt sich die geplante Einführung der TI 2.0 und es soll mit dem Tausch Zeit gewonnen werden?

„Die Öffentlichkeit und die Praxen haben Anspruch darauf zu erfahren, warum hunderte von Millionen Euro verschwendet werden. Die Gelder fehlen dringend bei der Versorgung der Versicherten “, so Dr. Werner Baumgärtner, Vorsitzender von MEDI GENO Deutschland und MEDI Baden-Württemberg e.V..

Social Media

Folgen Sie uns auf unseren Plattformen.

Aktuelle MEDI-Times

MEDI-Newsletter

Mit dem kostenfreien MEDI-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Themen und die neuesten Angebote. Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden!

Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden.*

Auf Facebook kommentieren!

Muss ich Begleithunde in meine Praxis lassen?

Ein Hund in der Arztpraxis widerspricht zwar für viele im ersten Moment den Vorstellungen von einem sauberen und hygienischen Umfeld. Aus Sicht der Deutschen Krankenhaus Gesellschaft, des Robert-Koch-...

Muss ich Begleithunde in meine Praxis lassen?

Ein Hund in der Arztpraxis widerspricht zwar für viele im ersten Moment den Vorstellungen von einem sauberen und hygienischen Umfeld. Aus Sicht der Deutschen Krankenhaus Gesellschaft, des Robert-Koch-Instituts und des Bundesgesundheitsministeriums spricht in aller Regel kein Hygienerisiko und auch sonst nichts gegen die Mitnahme von Assistenz- oder Begleithunden in medizinische Einrichtungen. Denn gemäß dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) in Deutschland dürfen Menschen mit Behinderungen nicht aufgrund ihrer Behinderung benachteiligt werden.

Neue Partnerschaft stärkt MEDI-MVZ

Die gesetzliche Ungerechtigkeit bei den Gründungseigenschaften von medizinischen Versorgungszentren (MVZ) waren Auslöser dafür, dass MEDI Baden-Württemberg mit dem ambulanten Gesundheitsversorger ze:roPRAXEN im letzten Jahr eine Tagesklinik in Bad Säckingen gekauft hat. Damit entwickelt MEDI sein MVZ-Konzept „Arztpraxen 2030“ und die damit verbundene ambulante ärztliche Versorgung weiter.