MEDI leistet Unterstützung für Betroffene in der Ukraine

MEDI Baden-Württemberg e. V. und MEDIVERBUND AG zeigen sich solidarisch und unterstützen Hilfsprojekte für Menschen im ukrainischen Kriegsgebiet sowie für Geflüchtete in Baden-Württemberg. „Das Vorgehen Putins fügt den Ukrainerinnen und Ukrainern schwerstes Leid zu. Als Ärzteschaft werden wir Allianzen eingehen und gemeinschaftlich dort Hilfe leisten, wo sie am dringendsten benötigt wird“, sagt MEDI-Chef Dr. Werner Baumgärtner.

Um die medizinische Versorgung im Krisengebiet sicherzustellen, unterstützt MEDI die Arbeit von Ärzte ohne Grenzen mit finanziellen Spenden. Baumgärtner und der MEDI Vorstand gehen mit gutem Beispiel voran und haben bis jetzt 15.000 Euro gespendet, die AG wird sich mit weiteren 5.000 Euro beteiligen. „Wir möchten Ärztinnen und Ärzte mobilisieren, die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen und damit die Menschen in der Ukraine zu unterstützen“, so Baumgärtner.

Neben finanziellen Hilfen werden dringend Materialien zur medizinischen Versorgung vor Ort benötigt. In Kooperation mit der Feuerwehr Freudental sammelt MEDI medizinische Sachspenden – vor allem Verbandskästen und -material, Nahtmaterial und Zubehör wie beispielsweise Handschuhe. MEDI ruft Ärztinnen und Ärzte auf, Material aus ihren Praxen zur Verfügung zu stellen. Die Spenden müssen bis 19. März in der Gemeindehalle Freudental eintreffen.

MEDI-Praxen übernehmen medizinische Versorgung Geflüchteter
Als Zusammenschluss niedergelassener Ärztinnen und Ärzte unterstützt MEDI nicht nur Personen im Kriegsgebiet, sondern auch Geflüchtete in der Region. „Mit rund 5.000 Mitgliedern haben wir ein großes Netzwerk interdisziplinärer medizinischer Fachkompetenz, das wir nutzen werden“, erklärt Baumgärtner. So können ukrainische Flüchtlinge in MEDI-Praxen behandelt werden. Auch Covid-19-Impfungen können über die MEDI-Ärzteschaft verabreicht oder aufgefrischt werden. „Wir danken der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg für die schnellen und unbürokratischen Voraussetzungen, die sie dafür geschaffen haben“, ergänzt Baumgärtner.

p

Spendenanschriften

Ärzte ohne Grenzen e.V.
IBAN: DE72 3702 0500 0009 7097 00
SWIFT-BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft
Konto: 97 0 97 BLZ: 370 205 00
Verwendungszweck: Ukraine-Krise

Hilfspakete
Gemeinde Freudental / Feuerwehr Freudental
Schlossplatz 1
74392 Freudental

Social Media

Folgen Sie uns auf unseren Plattformen.

Messenger-Service

Erhalten Sie Neuigkeiten von MEDI direkt per App „Notify“ auf Ihr Smartphone.

Aktuelle MEDI-Times

MEDI-Newsletter

Mit dem kostenfreien MEDI-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Themen und die neuesten Angebote. Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden!

Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden.*

Auf Facebook kommentieren!

Beschluss der KVBW zum Notdienst

Gestern hat die Vertreterversammlung der KVBW dem Konzept zur Notfalldienstreform des KV-Vorstands zugestimmt. Erste wichtige und schnell umsetzbare Maßnahme ist eine Onlineplattform als Vertreterbörse, die wir bereits schon anbieten. Als Nächstes prüft die KVBW die Anstellung von Ärztinnen und Ärzten, die den NFD als Sitzdienst übernehmen könnten.

MVZ: Grundsätzliches Lob, aber auch Kritik am FDP-Positionspapier

Der fachübergreifende Ärzteverband MEDI Baden-Württemberg e. V. begrüßt das Positionspapier mit dem Titel „Trägervielfalt in der ambulanten Versorgung erhalten“ der Freien Demokraten, kritisiert aber einzelne Punkte des Papiers. Medizinische Versorgungszentren, die durch die Kassenärztlichen Vereinigungen geführt werden, sieht MEDI kritisch. Außerdem fehlt dem Ärzteverband die Gleichstellung der Gründungseigenschaften von Krankenhäusern und Niedergelassenen innerhalb des Positionspapiers.

Dr. Norbert Smetak ist neuer Vorsitzender von MEDI GENO Deutschland e. V.

Bei den Vorstandswahlen am vergangenen Freitag, 1. Dezember 2023, wurde der Kardiologe und Vorsitzende von MEDI Baden-Württemberg e. V. Dr. Norbert Smetak mit 33 Stimmen (100 Prozent) von den sieben stimmberechtigten Mitgliedsverbänden zum neuen Vorsitzenden von MEDI GENO Deutschland e. V. gewählt. Damit löst der 65-Jährige ab sofort den Allgemeinmediziner und MEDI-Gründer Dr. Werner Baumgärtner ab, der MEDI Deutschland e. V. und später MEDI GENO Deutschland e. V. vor 20 Jahren mitgegründet und damit MEDI bundesweit eine wichtige und erfolgreiche Stimme in der ärztlichen Berufspolitik verliehen hat. Baumgärtner stellte sich nach der abgelaufenen Legislaturperiode auf eigenen Wunsch nicht mehr zur Wahl auf.