Milliardengrab TI-Konnektor wird fortgesetzt

MEDI Baden-Württemberg e.V. fordert sofortigen Stopp beim Tausch der TI-Konnektoren

Seit Installation der TI-Konnektoren ist klar: Die umstrittenen Sicherheitszertifikate sind fest in der Hardware verbaut und können aus Sicherheitsgründen nicht einfach entfernt oder getauscht werden. Medienberichten zufolge hatte die gematik schon vor Monaten ein Konzept zur Verlängerung der Zertifikate vorgesehen. Jetzt kommt die Kehrtwende. Fehlt der gematik der Sachverstand oder warum wurde diese Entscheidung getroffen?

Obwohl seit mehr als einem Jahr feststeht, dass die Telematikinfrastruktur 2.0 ohne Konnektoren auskommen wird, sollen nun bis Ende 2023 ca. 40 Prozent aller Konnektoren ausgetauscht werden und zusätzlich Apotheken und Krankenhäuser neu mit dieser veralteten, unsicheren und teuren Technik ausgerüstet werden. Dazu werden alle Praxen, die die Konnektoren bisher verweigert haben für viel Geld und unter Strafen gezwungen, Konnektoren in den Praxen zu installieren. Sie riskieren dabei Abstürze ihrer Praxisverwaltungssysteme, Datensicherheitsprobleme und zusätzliche Kosten. „So werden wieder hunderte von Millionen Steuergelder und Gelder der Versicherten sinnlos vergeudet, die in der Versorgung gebraucht werden. Unsere Praxen haben inzwischen jegliches Vertrauen in die Entscheidungen der gematik verloren“, so Dr. Werner Baumgärtner, Vorsitzender von MEDI GENO Deutschland und MEDI Baden-Württemberg e.V.

Der Konnektoren-Tausch bedeutet für die Praxen nicht nur erheblichen neuen Ärger, sondern auch hohe Kosten. Allein die Kosten für die Konnektoren belaufen sich auf einen mittleren dreistelligen Millionenbereich. Hierfür müssen nicht nur Praxen aufkommen, sondern am Ende auch die Versicherten und Steuerzahlerinnen und -zahler.

„Deshalb fordern wir eine schnelle Entwicklung der TI 2.0 ohne Konnektoren, Testung aller Komponenten, bevor sie in den Praxen installiert werden und natürlich die Übernahme aller Umstellungskosten in den Praxen. Bis dahin fordern wir im Namen der gro en Mehrheit der Ärzteschaft einen sofortigen Stopp der erneuten Auslieferung und das Steckerziehen bei den Konnektoren in den Praxen sowie den sofortigen Stopp der Honorarkürzungen!“, so Baumgärtner.

MEDI Baden-Württemberg e. V. ist ein Zusammenschluss von rund 5.000 niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten aller Fachrichtungen und Psychotherapeutinnen und -therapeuten. Schwerpunkte sind die politische Interessenvertretung für unsere Ärzteschaft, fachübergreifendes Denken und Handeln sowie die elektronische Arztvernetzung. Der Erhalt einer wohnortnahen ambulanten Versorgung durch freiberufliche Praxen ist ein weiteres zentrales Anliegen.

p

Pressekontakt:

MEDI Baden-Württemberg e.V.
Corinna Lutz
E-Mail: corinna.lutz@medi-verbund.de
Tel.: (0711) 80 60 79-248
www.medi-verbund.de

 

Social Media

Folgen Sie uns auf unseren Plattformen.

Messenger-Service

Erhalten Sie Neuigkeiten von MEDI direkt per App „Notify“ auf Ihr Smartphone.

Aktuelle MEDI-Times

MEDI-Newsletter

Mit dem kostenfreien MEDI-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Themen und die neuesten Angebote. Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden!

Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden.*

Auf Facebook kommentieren!

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

„Wir werden unsere Proteste eskalieren lassen“

Der stellvertretende MEDI-Vorsitzende und Hausarzt Dr. Michael Eckstein managt die Protestaktionen bei MEDI. Im vergangenen Sommer kamen rund 3.000 Ärztinnen, Ärzte und MFA auf den Schlossplatz, um zu...

Tolle Angebote im Oktober

Unseren MEDI-Mitgliedern bieten wir im Oktober hochwertige Produkte zum Vorteilspreis – darunter Medizinalrollen in unterschiedlichen Beschichtungen und Größen, Handtücher von IDEAL und Kopierpapier.

Tolle Angebote im Oktober

Unseren MEDI-Mitgliedern bieten wir im Oktober hochwertige Produkte zum Vorteilspreis – darunter Medizinalrollen in unterschiedlichen Beschichtungen und Größen, Handtücher von IDEAL und Kopierpapier.

„Wir werden unsere Proteste eskalieren lassen“

Der stellvertretende MEDI-Vorsitzende und Hausarzt Dr. Michael Eckstein managt die Protestaktionen bei MEDI. Im vergangenen Sommer kamen rund 3.000 Ärztinnen, Ärzte und MFA auf den Schlossplatz, um zu demonstrieren. Im Interview erzählt Eckstein, wie es jetzt mit den Protesten weitergeht und wie er die politische Lage einschätzt.

MEDI unterstützt bundesweiten Ärzteprotest am 2. Oktober 2023

Der fachübergreifende Ärzteverband MEDI Baden-Württemberg e. V. unterstützt mit weiteren Berufsverbänden die große bundesweite Protestaktion vom Virchowbund. Unter dem Titel „Praxis in Not“ sollen am 2. Oktober 2023 Arztpraxen sowie psychotherapeutische Praxen geschlossen werden, um auf die „alarmierende Situation in der ambulanten Versorgung“ hinzuweisen, wie der stellvertretende MEDI-Vorsitzende und Hausarzt Dr. Michael Eckstein betont. Auch in Baden-Württemberg wird es laut MEDI an diesem Tag wiederholt zu Praxisschließungen kommen.