Film ab: MEDI stellt sich vor

7. März 2022

Was genau macht eigentlich der MEDI Verbund? Mittlerweile ist MEDI ja weitaus mehr als die standespolitische Vertretung der niedergelassenen Ärzteschaft und Psychotherapeutinnen und -therapeuten. MEDI bietet einen Rundum-Service für seine Mitglieder, um sie in ihrem Praxisalltag zu unterstützen, wie der neue Imagefilm zeigt.

Zum fünften Mal setzt die Mitarbeiterin aus dem MEDI-MVZ in Aalen den Barcode-Scanner im Lager an das Desinfektionsmittel an. Jetzt passt das Bild perfekt. Klappe fünf für den neuen MEDI-Film. Aus dem MEDI-MVZ wird für einen halben Tag ein Filmset. Eine professionelle Crew läuft durch die Praxisräume, um das Team gekonnt in Szene zu setzen.

In einem rund fünfminütigen Film zeigt MEDI all seine Leistungen für seine Mitglieder. Dabei kommen nicht nur der MEDI-Vorstandsvorsitzende Dr. Werner Baumgärtner und IT-Chef Sven Gutekunst zu Wort, sondern auch Ärztinnen, Ärzte und Praxismitarbeiterinnen. Sie erzählen, wie MEDI sie konkret in ihrem Praxisalltag unterstützt. Ob Selektivverträge, IT-Programme, MVZ-Konzepte oder Fortbildungen – der neue Film gibt einen Überblick über das gesamte Angebot.

Tanja Reiners

Social Media

Folgen Sie uns auf unseren Plattformen.

Aktuelle MEDI-Times

MEDI-Newsletter

Mit dem kostenfreien MEDI-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Themen und die neuesten Angebote. Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden!

Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden.*

Auf Facebook kommentieren!

„Ich wollte immer selbstständig arbeiten – jetzt fühle ich mich wie im Gefängnis“

Als junger Hausarzt mit zwei Praxisstandorten, angestellten Kolleginnen und Kollegen und großem Engagement ist Dr. Stefan Reschke eigentlich genau das, was sich Politik und Patientenschaft wünschen. Und doch zieht er jetzt die Reißleine – jedenfalls teilweise: Eine seiner beiden Praxen im Rhein-Neckar-Kreis stellt er auf reine Privatmedizin um. Für den MEDI-Arzt ist das kein leichter Schritt, sondern eine Reaktion auf ein Gesundheitssystem, das ihm als Hausarzt zu wenig Wertschätzung entgegenbringt.

Selektivverträge: Neue Leistungen und verbesserte Versorgungskonzepte

Die MEDI-Facharztverträge entwickeln sich stetig weiter – mit neuen Leistungsinhalten, leistungsgerechter Vergütung und verbesserten Versorgungskonzepten. Doch wie genau entsteht ein solcher Vertrag eigentlich? Und warum dauert es manchmal Jahre, bis ein neuer Vertrag unterzeichnet wird? Antworten darauf haben Jasmin Ritter, Abteilungsleiterin Vertragswesen, und der MEDI-Vorstandsvorsitzende Dr. Norbert Smetak.