MEDI unterstützt Praxen beim Impfen gegen COVID-19 mit Onlineplattform

Die KVBW bittet in einem aktuellen Schreiben um Ausweitung der Impfungen in den Praxen. Viele haben aufgrund miserabler Bezahlung und hohen bürokratischen Aufwands das Impfen gegen COVID-19 jedoch eingestellt. MEDI leistet mit seiner modernen Impftermin-Onlineplattform „ImpfTerminManagement.de“ Abhilfe für Praxen und bringt Impfwillige und Praxen zusammen – auch für Booster-Impfungen.

Die Impfzentren sind geschlossen. Das Impfen liegt in den Händen der Praxen. Um den Impffortschritt voranzutreiben, müssen Arztpraxen dringend entlastet werden. „Die COVID-19-Impfungen mit Einladungs- und Impfmanagement sowie der ganzen Bürokratie lähmen den Praxisbetrieb. Dazu kommen Infektwelle und Grippeschutzimpfungen. Die Praxen sind am Anschlag,“ beschreibt Dr. Werner Baumgärtner, MEDI-Vorstandschef, die aktuelle Situation.

Um die Praxen in Baden-Württemberg zu entlasten, hat MEDI bereits zu Beginn der Impfkampagne eine moderne Onlineplattform für Praxen und impfwillige Patientinnen und Patienten entwickelt. Praxen in ganz Baden-Württemberg werden aufgerufen, die Plattform ImpfTerminManagement.de für ihr Terminmanagement rund um die COVID-19-Impfung zu nutzen. Die Plattform kann auch für die Organisation der Booster-Impfungen eingesetzt werden. Sie ist intuitiv und einfach in der Anwendung und sorgt für große bürokratische Entlastung. Für MEDI-Mitglieder ist dieses Angebot kostenlos.

Patientinnen und Patienten aus Baden-Württemberg können sich – auch ohne einen Bezug zu einer Arztpraxis – für eine COVID-19-Impfung auf der Plattform www.impfterminmanagement.de registrieren. Somit können niederschwellig Praxen und Impfwillige schnell zusammengebracht werden, um den Impffortschritt voranzutreiben.

Social Media

Folgen Sie uns auf unseren Plattformen.

Messenger-Service

Erhalten Sie Neuigkeiten von MEDI direkt per App „Notify“ auf Ihr Smartphone.

Aktuelle MEDI-Times

MEDI-Newsletter

Mit dem kostenfreien MEDI-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Themen und die neuesten Angebote. Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden!

Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden.*

Auf Facebook kommentieren!

0 Kommentare

Einen Kommentar zum Thema schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diesen Monat gibt es Technik zu tollen Preisen

Diesen Juni bekommen unsere MEDI-Mitglieder boso Blutdruckmessgeräte, handliche Otoskope und Littmann Stethoskope zum tollen Vorzugspreis. Wie immer achten wir darauf, dass es hochwertige und langlebi...

Diesen Monat gibt es Technik zu tollen Preisen

Diesen Juni bekommen unsere MEDI-Mitglieder boso Blutdruckmessgeräte, handliche Otoskope und Littmann Stethoskope zum tollen Vorzugspreis. Wie immer achten wir darauf, dass es hochwertige und langlebige Produkte sind, sodass Sie mit Sicherheit lange Spaß an unseren Monatsangeboten haben.

KVBW-Spitze: „Wir profitieren davon, dass wir sehr unterschiedlich sind“

Anfang des Jahres ging der neue Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg an den Start. MEDI-Spitzenkandidat Dr. Karsten Braun als Vorstandsvorsitzender und Dr. Doris Reinhardt vom Hausärzteverband Baden-Württemberg als stellvertretende Vorsitzende. Beide verstehen sich als Spitzenduo und unterscheiden nicht zwischen erstem und zweitem Vorstand. Wie arbeiten Braun und Reinhardt zusammen, wer übernimmt welche Aufgaben und welche Themen stehen auf ihrer Agenda – das erzählt das Vorstandsduo im großen MEDI-Interview.