Corona-Schutzpaket: Jetzt für den Winter rüsten

25. November 2020

Sind Sie gut auf den bevorstehenden Corona-Winter vorbereitet? Von Nitril-Handschuhen über COVID-19 Schnelltests bis zu Luftdesinfektionsgeräten – die MEDIVERBUND AG bietet Praxen hochwertige Schutzmaterialien zu attraktiven Preisen an.

Sichern Sie sich den Rapid Response COVID-19 Antigen Schnelltest für den direkten und qualitativen Nachweis von viralen SARS-CoV−2 Nukleoprotein-Antigenen in nasopharyngealen und oropharyngealen Sekreten für Patienten, bei denen innerhalb der ersten zwei Wochen nach Symptombeginn der Verdacht auf Covid-19 besteht. „Dieser Test hat laut Angaben des Herstellers eine Gesamtübereinstimmung von 98,61 Prozent“, erklärt MEDI-Vertriebschef Lars Hörnig.

Luftdesinfektionsgeräte bieten zusätzlichen Schutz

MEDI hat für seine Mitglieder Luftdesinfektionsgeräte im Praxisalltag getestet und empfiehlt als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme die tragbaren Geräte von NOVAERUS. Sie töten Viren und Bakterien mithilfe einer patentierten Plasmatechnologie aus der Luft nachweislich ab.

Die Geräte sorgen für eine geringere Keimbelastung der Luft und Oberflächenkontamination und senken somit das Risiko einer direkten oder indirekten Infektionsübertragung. Unabhängige Tests haben ergeben, dass die Technologie Bakteriophage MS2, ein häufig verwendeter Ersatz für SARS-Coronavirus, um 99,99 Prozent reduziert werden konnte.*

Abhängig von der Größe der Praxisräume, bieten wir Praxisinhabern das passende Desinfektionsgerät an. Beim Kauf eines Raumluftdesinfektionsgerätes sparen MEDI-Mitglieder gleich 100 Euro.

Nitril-Handschuhe zum fairen Preis

Schützen Sie sich, Ihr Praxisteam und Ihre Patientinnen und Patienten mit hochwertigen Schutzmaterialien. „Aktuell herrscht eine weltweite Verknappung bei Nitril-Handschuhen – die chinesischen Kontingente werden zentralisiert und über das Gesundheitsministerium in Peking vergeben. Wir konnten für unsere Mitglieder ein großes Kontingent beziehen, sodass wir ihnen Nitril-Handschuhe zu einem sehr fairen Preis und hochwertiger Qualität auf Vorrat anbieten können“, berichtet Hörnig.

Außerdem bietet der MEDIVERBUND sichere und zertifizierte FFP2-Masken, Mund-Nasen-Schutz und Hand-Desinfektionsmittel an.

Unsere Produkte können Sie online bestellen unter: www.mediverbund-ag.de/bestellformular

*Text und Angaben laut Hersteller

Social Media

Folgen Sie uns auf unseren Plattformen.

Aktuelle MEDI-Times

MEDI-Newsletter

Mit dem kostenfreien MEDI-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Themen und die neuesten Angebote. Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden!

Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden.*

Auf Facebook kommentieren!

Burnout: Das High-Touch-Phänomen

Das Telefon klingelt den ganzen Tag, Patientinnen und Patienten stehen ungeduldig am Tresen und parallel benötigt die Chefin oder der Chef Unterstützung. Diese täglichen Praxissituationen kennen alle...

Burnout: Das High-Touch-Phänomen

Das Telefon klingelt den ganzen Tag, Patientinnen und Patienten stehen ungeduldig am Tresen und parallel benötigt die Chefin oder der Chef Unterstützung. Diese täglichen Praxissituationen kennen alle MFA. Täglich sind sie einem besonders hohen Maß an Stress und Multitasking ausgesetzt. Aber wann ist alles zu viel und droht vielleicht sogar ein Burnout?

ePA-Testlauf: „Der bundesweite Rollout zum 1. April 2025 ist illusorisch“

Seit Mitte Januar läuft in den drei Modellregionen Franken und Hamburg sowie Teilen von Nordrhein-Westfalen die Testphase für die elektronische Patientenakte (ePA). Eine der beteiligten Praxen ist die von Dr. Jana Husemann im Hamburger Stadtteil St. Pauli. Die Hausärztin ist eigentlich ein großer Fan digitaler Anwendungen – und zieht dennoch nur ein eher ernüchterndes Zwischenfazit.

MEDI GENO Deutschland fordert Aufnahme von bundesweiten Haus- und Facharztverträgen in den Koalitionsvertrag

Der fachübergreifende Ärzteverband MEDI GENO Deutschland e. V. fordert in einem Brief an alle 16 Mitglieder von CDU, CSU und SPD der Arbeitsgruppe „Gesundheit und Pflege“, die in Baden-Württemberg etablierten und erfolgreichen Haus- und Facharztverträge in den Koalitionsvertrag mit aufzunehmen und künftig bundesweit auszurollen, um die ambulante Versorgung zu sichern und Patientenströme künftig effizienter zu steuern.