Covid-19: Sonderregelungen zeigen Wirkung

5. Oktober 2020

Damit Teilnehmer an Facharztverträgen wegen der Coronapandemie möglichst wenig Honorarverluste erleiden, hat die MEDIVERBUND AG mit allen Krankenkassen, die solche Verträge anbieten, bereits im Frühjahr entsprechende Sofortmaßnahmen vereinbart.

Aus den Abrechnungsdaten für das Quartal 2/2020 lässt sich ableiten, dass die Möglichkeiten zur Abrechnung ärztlicher Leistungen, die per Video oder Telefon erbracht werden können, eine positive Wirkung zeigen.

Außerdem wurde mit der AOK Baden-Württemberg und der Bosch BKK für alle vier Quartale in diesem Jahr vereinbart, dass den Vertragsteilnehmern bei einer pandemiebedingten Honorarminderung von mehr als zehn Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal Finanzhilfen von bis zu 90 Prozent des Honorarvolumens im Vorjahresquartal gezahlt werden. Damit kommen die Vertragspartner ihrer Verantwortung zum Erhalt einer flächendeckenden ambulanten fachärztlichen Versorgung voll und ganz nach.

Weitere Finanzhilfen für Praxen
Die MEDIVERBUND AG hat nach Auswertung der Abrechnungsdaten für die Quartale 1/2020 und 2/2020 insgesamt 672 betroffene Praxen identifiziert und sie über das Prozedere zur Zahlung der Finanzhilfe informiert. Soweit es möglich war, hat die AG die Ausgleichszahlungen im nächsten Schritt auf den Weg gebracht.

Darüber hinaus können Praxen, die wegen der Pandemie in ihrer Existenz bedroht sind, unter bestimmten Umständen weitere Liquiditätshilfen bekommen. Die MEDIVERBUND AG bietet dazu eine entsprechende Beratung und Unterstützung bei der Antragsstellung an.

Fortbildungen und Qualitätszirkel
Trotz Video- und Telefonkonferenzen, Webinaren oder Veranstaltungen, bei denen nur wenige Teilnehmer vor Ort zugelassen wurden und sich weitere per Video- oder Audio dazuschalten konnten, war es in diesem Jahr nicht allen Vertragsteilnehmern möglich, an den vorgesehenen Fortbildungen und Qualitätszirkeln teilzunehmen. Deshalb wird die Prüfung der Teilnahme an diesen für 2020 ausgesetzt. Die Vertragspartner beraten darüber, in welcher Form digitale Fortbildungen und Qualitätszirkel künftig in die Verträge aufgenommen werden können.

→ Weitere Informationen zu den Coronaregelungen finden Sie hier.

Social Media

Folgen Sie uns auf unseren Plattformen.

Aktuelle MEDI-Times

MEDI-Newsletter

Mit dem kostenfreien MEDI-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Themen und die neuesten Angebote. Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden!

Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden.*

Auf Facebook kommentieren!

„Diabetologische Leistungen sind im EBM nur unzureichend abgebildet“

Wachsende Patientenzahlen, steigende Anforderungen an die Therapie und fehlende Finanzierung im Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) stellen diabetologische Schwerpunktpraxen (DSP) bundesweit vor große Herausforderungen. Wer sich in Baden-Württemberg dem MEDI-Diabetologievertrag angeschlossen hat, ist deutlich besser dran. Der Diabetologe Dr. Richard Daikeler erläutert die Stärken des Vertrags – und erklärt, warum er den Protest der Kolleginnen und Kollegen bundesweit unterstützt.

Neues Konzept zur ambulanten Weiterbildung: „Das ist eine Investition in die Zukunft“

Neues Konzept zur ambulanten Weiterbildung: „Das ist eine Investition in die Zukunft“

Mehr ambulante Angebote, weniger Fokus auf die Kliniken – wohin die Reise bei der Weiterbildung im Fach Allgemeinmedizin gehen soll, ist eigentlich klar. Doch der Weg dorthin gestaltet sich allzu oft holprig. Ein neues Konzept von Young MEDI unter der Federführung der Allgemeinmedizinerin Dr. Christine Blum und des Orthopäden Dr. Ferdinand Gasser soll das ändern und die ambulante Weiterbildung attraktiver und zugänglicher gestalten.

Elektronische Patientenakte: MEDI fordert deutliche Verschiebung für sicheren Start –Scharfe Kritik an intransparenter Kommunikation des BMG

MEDI Baden-Württemberg e. V. fordert eine deutlich längere Testphase für die elektronische Patientenakte (ePA) und das Bundesgesundheitsministerium (BMG) auf, den Start der ePA realistisch und transparent anzupassen. Die Bedenken der Anbieter der Praxisverwaltungssysteme (PVS) müssten ernst genommen werden. Die aktuelle Kommunikation des BMG zur Zeitplanung sorge für Verwirrung bei der niedergelassenen Ärzteschaft.