Regresse: So können Sie reagieren

MEDI-Rechtsreferentin Angela Wank erklärt, wie niedergelassene Ärztinnen und Ärzte Regressforderungen abwehren oder zumindest schmälern können und welche Unterstützung MEDI-Mitglieder dabei bekommen.

Wenn Sie den Regress nicht hinnehmen möchten, müssen Sie innerhalb eines Monats ab Erhalt des Regressbescheids Widerspruch bei der Prüfstelle einlegen. In der Regel werden Sie vorher um Stellungnahme gebeten. Eine Stellungnahme ersetzt aber nicht die Einlegung des Widerspruchs.

Erfolgreich kann ein Widerspruch nur sein, wenn Sie schriftlich begründen, warum Ihre Verordnungsweise aus medizinischen oder anderen Gründen sinnvoll ist beziehungsweise war. Sollte die Ausarbeitung zu lange dauern, um die Monatsfrist einzuhalten, schreiben Sie in Ihrem Widerspruch: „Meinen Widerspruch erkläre ich zunächst fristwahrend. Eine schriftliche Begründung reiche ich alsbald nach.”

Die schriftliche Begründung Ihres Widerspruchs
Ärztinnen und Ärzte sind dazu angehalten, den Bescheid genau zu prüfen und in ihrem Begründungsschreiben detailliert Stellung zu nehmen. Das bedeutet: Im Begründungsschreiben Ihres Widerspruchs müssen Sie darlegen, warum Ihre Verordnungen indiziert waren. Vorteilhaft ist es auch, wenn Sie der Prüfstelle bei Bedarf relevante Unterlagen vorlegen.

Ein Beispiel
Da ihr Patient allergisch auf einen Farbstoff in Medikament A reagiert, hat eine Ärztin das teurere, aber wirkungsgleiche Medikament B verordnet. Die KV fordert Regress. Im Begründungsschreiben zu ihrem Widerspruch legt die Ärztin nicht nur dar, dass eine entsprechende Allergie vorliegt, sondern auch, dass diese Allergie mithilfe eines Pricktests nachgewiesen wurde.

Wenn der Widerspruch abgelehnt wird
Sollte dem Regressbescheid trotz ihres Widerspruchs von dem Beschwerdeausschuss nicht abgeholfen werden, können Ärztinnen und Ärzte vor dem Sozialgericht klagen. Dafür haben sie ab Erhalt des Widerspruchsbescheids einen Monat lang Zeit. Sollten Sie gerichtlich gegen die Regressforderung vorgehen, ist es unter Umständen ratsam, einen Anwalt für Medizinrecht zu konsultieren 

MEDI-Mitglieder bekommen Unterstützung
Mitglieder können sich an ihren MEDI Verbund wenden. Die MEDI-Rechtsreferenten prüfen ihre Fälle und geben eine Einschätzung über die Erfolgsaussichten eines Widerspruchs. Außerdem helfen sie Mitgliedern dabei, Punkte zu identifizieren, die sie in der Widerspruchsbegründung angreifen können. Hat die oder der Betroffene das Begründungsschreiben verfasst, überprüfen MEDI-Rechtsreferenten das Dokument und geben Empfehlungen für die Erfolgsaussichten.

Social Media

Folgen Sie uns auf unseren Plattformen.

Messenger-Service

Erhalten Sie Neuigkeiten von MEDI direkt per App „Notify“ auf Ihr Smartphone.

Aktuelle MEDI-Times

MEDI-Newsletter

Mit dem kostenfreien MEDI-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Themen und die neuesten Angebote. Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden!

Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden.*

Auf Facebook kommentieren!

0 Kommentare

Einen Kommentar zum Thema schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diesen Monat gibt es Technik zu tollen Preisen

Diesen Juni bekommen unsere MEDI-Mitglieder boso Blutdruckmessgeräte, handliche Otoskope und Littmann Stethoskope zum tollen Vorzugspreis. Wie immer achten wir darauf, dass es hochwertige und langlebi...

Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung bis 20. Juli nötig

Bis spätestens zum 20. Juli 2023 müssen erstmals alle zugelassenen und ermächtigten Ärztinnen und Ärzte sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten bei den Zulassungsausschüssen ihrer jeweiligen Kassenärztlichen Vereinigung eine ausreichende Berufshaftpflichtversicherung nachweisen. Das ist online, per Post oder via Fax möglich und gilt für die genannten Gruppen und die bei ihnen angestellten Ärztinnen und Ärzte sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, sofern sie an der vertragsärztlichen Versorgung mitwirken. Dies regelt das Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung.

Diesen Monat gibt es Technik zu tollen Preisen

Diesen Juni bekommen unsere MEDI-Mitglieder boso Blutdruckmessgeräte, handliche Otoskope und Littmann Stethoskope zum tollen Vorzugspreis. Wie immer achten wir darauf, dass es hochwertige und langlebige Produkte sind, sodass Sie mit Sicherheit lange Spaß an unseren Monatsangeboten haben.