Aktuelle Medizinthemen, Fortbildungspunkte und Networking

Die MEDI-Kompakttage erfreuen sich hoher Beliebtheit und auch dieses Jahr bietet das Institut für fachübergreifende Fortbildung und Versorgungsforschung der MEDI Verbünde (IFFM ) einen bunten Strauß hochinteressanter Themen aus verschiedenen Fachrichtungen der Medizin. Die Veranstaltung findet am 13. November 2019 von 13:30 bis 20:30 Uhr in der Bezirksärztekammer in Stuttgart-Degerloch statt.

“Wir freuen uns, dass wir kompetente Mediziner mit relevanten Themen der ärztlichen Versorgung als Redner für den MEDI-Kompakttag 2019 gewinnen konnten”, resümiert Dr. Markus Klett, stellvertretender Vorsitzender des IFFM.

So konnte Dr. Heinz Herbst für einen Vortrag zum Thema “Schwindel – harmlose Krankheit oder Alarmsignal des Gehirns?” gewonnen werden. Dr. Nicolas Leitz wird über “Dermatologie – Hautkrankheiten in der Hautarztpraxis” sprechen. Über neue Aspekte zu Disease-Management-Programmen (DMP) bei Hypertonie und koronarer Herzkrankheit berichtet Dr. Ragnar Gareis. Dr. Ewald Hommel wird über chronisch entzündliche Darmkrankheiten sprechen und Dr. Martin Hetzel wird einen Vortrag über COPD-Asthma, DMP für Asthma und respiratorische Partialinsuffizienz halten. Dr. Gregor Springer wird chronische lymphatische Leukämie und das Maligne Lymphom thematisieren . “Bewährtes und Neues” ist der Titel des Vortrags von Dr. Manfred Kühlbrey, der über Diabetes Mellitus Typ 2 sprechen wird.

Fortbildungspunkte 

Die Veranstaltung ist mit acht Punkten durch die LÄK zertifiziert. Die DMP-Zertifizierung bei der KV Baden-Württemberg sowie die Genehmigung des Instituts für hausärztliche Fortbildung für Inhalte, die die HZV betreffen, sind beantragt.

Wo sich Medizinerinnen und Mediziner austauschen, entstehen nicht zuletzt spannende Gespräche und wertvolle Kontakte zwischen niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten.

Weitere Informationen und einen Link zur Anmeldung finden Sie hier.

Social Media

Folgen Sie uns auf unseren Plattformen.

Messenger-Service

Erhalten Sie Neuigkeiten von MEDI direkt per App „Notify“ auf Ihr Smartphone.

Aktuelle MEDI-Times

MEDI-Newsletter

Mit dem kostenfreien MEDI-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Themen und die neuesten Angebote. Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden!

Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden.*

Auf Facebook kommentieren!

Dr. Norbert Smetak ist neuer Vorsitzender von MEDI GENO Deutschland e. V.

Bei den Vorstandswahlen am vergangenen Freitag, 1. Dezember 2023, wurde der Kardiologe und Vorsitzende von MEDI Baden-Württemberg e. V. Dr. Norbert Smetak mit 33 Stimmen (100 Prozent) von den sieben stimmberechtigten Mitgliedsverbänden zum neuen Vorsitzenden von MEDI GENO Deutschland e. V. gewählt. Damit löst der 65-Jährige ab sofort den Allgemeinmediziner und MEDI-Gründer Dr. Werner Baumgärtner ab, der MEDI Deutschland e. V. und später MEDI GENO Deutschland e. V. vor 20 Jahren mitgegründet und damit MEDI bundesweit eine wichtige und erfolgreiche Stimme in der ärztlichen Berufspolitik verliehen hat. Baumgärtner stellte sich nach der abgelaufenen Legislaturperiode auf eigenen Wunsch nicht mehr zur Wahl auf.

Schuldenbremse: MEDI warnt vor weiteren Kürzungen in der ambulanten Versorgung

Der fachübergreifende Ärzteverband MEDI Baden-Württemberg e. V. warnt hinsichtlich der aktuellen Diskussion um die Schuldenbremse und den Haushalt 2024 vor weiteren Kürzungen in der ambulanten Versorgung. „Eine qualitativ hochwertige und präventive ambulante Versorgung stärkt unser gesamtes ökonomisches System“, sagt der Vorsitzende von MEDI Baden-Württemberg e. V. und praktizierende Kardiologe Dr. Norbert Smetak.