TI-Konnektor: Musterklage wird jetzt eingereicht

Unsere Musterklage betrifft zunächst die Frage der vollständigen Erstattung der Kosten des Konnektors. Es wird mindestens ein Arzt aus Baden-Württemberg als Musterkläger auftreten. Dieser wird zunächst gegen den Honorarbescheid mit der dort ausgewiesenen Kostenerstattung der KV Baden-Württemberg für das 3. Quartal 2018, die den Ärzten noch im Januar zugeht, Widerspruch einlegen.

Wenn die KV bei dem Musterkläger dann einen Widerspruchsbescheid erlassen hat, wird Klage beim Sozialgericht eingelegt. Alle übrigen Ärzte in Baden-Württemberg, die bereits einen Versichertenstammdatenabgleich mit dem Konnektor im Quartal 3/18 durchgeführt haben  bitten wir, innerhalb der für Widersprüche geltenden Frist von einem Monat nach Zugang des Honorarbescheids Widerspruch gegen den jetzt im Januar zugehenden Honorarbescheid für das Quartal 3/18 einzulegen.

Den Musterwiderspruch finden Sie hier.

Mit Blick auf das Widerspruchs- und Klageverfahren des Musterklägers wird die KV Baden-Württemberg die übrigen Widerspruchsverfahren ruhend stellen. Dann wird einfach abgewartet, bis das Musterverfahren entschieden ist. Das Verfahren gilt auch für die Folgequartale.

Außerhalb von Baden-Württemberg

Wenn Sie bereits einen Versichertenstammdatenabgleich mit dem Konnektor im Quartal 3/18  durchgeführt haben, können Sie auch hier innerhalb der für Widersprüche geltenden Frist von einem Monat nach Zugang des Honorarbescheids Widerspruch gegen den jetzt im Januar zugehenden Honorarbescheid für das Quartal 3/18 einlegen. Sie können hierzu ebenfalls unseren Musterwiderspruch verwenden.

Allerdings gibt es bislang keine Zusagen der KVen außerhalb von Baden-Württemberg, die Widerspruchsverfahren ruhend zu stellen. Wir werden uns dafür bei Ihren KVen einsetzen und darüber auf unserer Homepage informieren.

Weitere Informationen zum aktuellen Stand gibt unser Vorstandsvorsitzender Dr. Werner Baumgärtner in seinem Video.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Social Media

Folgen Sie uns auf unseren Plattformen.

Messenger-Service

Erhalten Sie Neuigkeiten von MEDI direkt per App „Notify“ auf Ihr Smartphone.

Aktuelle MEDI-Times

MEDI-Newsletter

Mit dem kostenfreien MEDI-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Themen und die neuesten Angebote. Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden!

Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden.*

Auf Facebook kommentieren!

0 Kommentare

Einen Kommentar zum Thema schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diesen Monat gibt es Technik zu tollen Preisen

Diesen Juni bekommen unsere MEDI-Mitglieder boso Blutdruckmessgeräte, handliche Otoskope und Littmann Stethoskope zum tollen Vorzugspreis. Wie immer achten wir darauf, dass es hochwertige und langlebi...

Diesen Monat gibt es Technik zu tollen Preisen

Diesen Juni bekommen unsere MEDI-Mitglieder boso Blutdruckmessgeräte, handliche Otoskope und Littmann Stethoskope zum tollen Vorzugspreis. Wie immer achten wir darauf, dass es hochwertige und langlebige Produkte sind, sodass Sie mit Sicherheit lange Spaß an unseren Monatsangeboten haben.

KVBW-Spitze: „Wir profitieren davon, dass wir sehr unterschiedlich sind“

Anfang des Jahres ging der neue Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg an den Start. MEDI-Spitzenkandidat Dr. Karsten Braun als Vorstandsvorsitzender und Dr. Doris Reinhardt vom Hausärzteverband Baden-Württemberg als stellvertretende Vorsitzende. Beide verstehen sich als Spitzenduo und unterscheiden nicht zwischen erstem und zweitem Vorstand. Wie arbeiten Braun und Reinhardt zusammen, wer übernimmt welche Aufgaben und welche Themen stehen auf ihrer Agenda – das erzählt das Vorstandsduo im großen MEDI-Interview.