Musterklage zum TI-Konnektor steht

Trotz Fristverlängerung durch den Gesetzgeber macht MEDI-Chef Dr. Werner Baumgärtner ernst mit seiner Klage gegen die Telematikinfrastruktur. „Wir gehen zwei unterschiedliche Klagewege wegen der nicht erstatteten Kosten durch die KV Baden-Württemberg“, erklärt er.

Dabei handelt es sich zum einen um eine Widerspruchsklage und zum anderen um eine Feststellungsklage. „Im Verfahren wird sich zeigen, welcher Weg juristisch sinnvoll und möglich ist“, so der MEDI Vorstandsvorsitzende.

Mehr Details dazu gibt Baumgärtner in seinem aktuellen Video. Hier erklärt er auch, was betroffene MEDI-Praxen tun sollten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Social Media

Folgen Sie uns auf unseren Plattformen.

Messenger-Service

Erhalten Sie Neuigkeiten von MEDI direkt per App „Notify“ auf Ihr Smartphone.

Aktuelle MEDI-Times

MEDI-Newsletter

Mit dem kostenfreien MEDI-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Themen und die neuesten Angebote. Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden!

Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden.*

Auf Facebook kommentieren!

2 Kommentare

  1. Michael Eckstein

    MEDI macht was!!
    Die Mehrheit der Kollegen ist beim Thema TI weiterhin sehr skeptisch und sehr viele Kollegen werden den Konnektor nicht installieren – trotz der Drohung eines 1%-Honorarabzugs. Die Installation inklusive aller Folgekosten ist meist deutlich mehr als 1% des KV-Honorars. Wir (MEDI) raten auch weiterhin von einer Installation ab. Besonders bei Praxen, die viele Patienten in der HZV oder in Facharztverträgen eingeschrieben haben.
    Schimpfen über TI allein nützt aber nichts. Viele reden nur – wir tun was! MEDI wird Musterklagen führen. Vielleicht können wir dadurch die Fortführung dieses Unsinns verhindern.

    Antworten
  2. Norbert Kirchenbauer

    Vielen Dank für das organisierte Engagement von Medi/Herrn Baumgärtner. Wir werden durch die Telematik in einen zusätzlichen (Verwaltungs- und Kosten-) Aufwand getrieben, von dem allein die Kassen etwas haben.
    Die Patientenversorgung und unsere Arbeit werden im Alltag dadurch keinen Deut besser oder leichter. Alleine können wir wenig dagegen machen. Die KV lässt uns im Stich. Gut, dass Medi sich für uns und mit uns wehrt.

    Antworten

Einen Kommentar zum Thema schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diesen Monat gibt es Technik zu tollen Preisen

Diesen Juni bekommen unsere MEDI-Mitglieder boso Blutdruckmessgeräte, handliche Otoskope und Littmann Stethoskope zum tollen Vorzugspreis. Wie immer achten wir darauf, dass es hochwertige und langlebi...

Diesen Monat gibt es Technik zu tollen Preisen

Diesen Juni bekommen unsere MEDI-Mitglieder boso Blutdruckmessgeräte, handliche Otoskope und Littmann Stethoskope zum tollen Vorzugspreis. Wie immer achten wir darauf, dass es hochwertige und langlebige Produkte sind, sodass Sie mit Sicherheit lange Spaß an unseren Monatsangeboten haben.

KVBW-Spitze: „Wir profitieren davon, dass wir sehr unterschiedlich sind“

Anfang des Jahres ging der neue Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg an den Start. MEDI-Spitzenkandidat Dr. Karsten Braun als Vorstandsvorsitzender und Dr. Doris Reinhardt vom Hausärzteverband Baden-Württemberg als stellvertretende Vorsitzende. Beide verstehen sich als Spitzenduo und unterscheiden nicht zwischen erstem und zweitem Vorstand. Wie arbeiten Braun und Reinhardt zusammen, wer übernimmt welche Aufgaben und welche Themen stehen auf ihrer Agenda – das erzählt das Vorstandsduo im großen MEDI-Interview.