MFAs geben der „Modernen Wundversorgung“ Bestnoten

30. November 2018

Unsere MEDIVERBUND AG bietet Medizinischen Fachangestellten (MFAs) seit vier Jahren gemeinsam mit der „Wundmitte Akademie“ das produktneutrale Tagesseminar „Moderne Wundversorgung“ an.

Auch zu unserem letzten Kurs kamen MFAs aus ganz Baden-Württemberg nach Stuttgart, um mehr über chronische Wunden zu lernen. Neben einer Wissensauffrischung verschafften sich die Teilnehmerinnen auch einen Überblick über moderne Wundauflagen: Wann sind diese sinnvoll, wie sind sie aufgebaut und wie setzt man sie ein?

Am Ende gaben uns die MFAs auf ihren Feedbackbögen durchgehend die Note 1 – obwohl die Fortbildung keinen guten Start hatte: 30 Minuten vor Beginn hieß es, dass der Referent krankheitsbedingt ausfällt! Sabrina Gaiser-Franzosi, Geschäftsführerin der „Wundmitte Akademie“, sprang aber spontan ein, bis der Ersatzreferent eintraf. So konnte das Seminar mit nur 15 Minuten Verspätung doch noch starten.

Social Media

Folgen Sie uns auf unseren Plattformen.

Aktuelle MEDI-Times

MEDI-Newsletter

Mit dem kostenfreien MEDI-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Themen und die neuesten Angebote. Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden!

Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden.*

Auf Facebook kommentieren!

„Deeskalation beginnt nicht an der Anmeldung, sondern schon bei der Terminvergabe“

Eine aktuelle MEDI-Umfrage zeigt: In immer mehr Praxen gehören verbale oder sogar körperliche Übergriffe zum Alltag. MEDI richtet aus diesem Grund eine Melde-Plattform für anonyme Gewalt ein. Zudem bietet der Ärzteverband ein neues Fortbildungsangebot für Medizinische Fachangestellte (MFA) an. Kommunikationsexpertin Susanne Sanker zeigt, wie Praxisteams mittels guter Praxisorganisation und empathischer Kommunikation Konflikte frühzeitig erkennen, professionell entschärfen – und oft sogar ganz vermeiden können.

Young MEDI kritisiert Panorama-Sendung der ARD

Vielleicht haben Sie den Beitrag des ARD-Formats Panorama am 19. Juni gesehen. Es ging um „Selbstzahlerleistungen“ und eine „Zwei-Klassen-Medizin“. Und: um ein völlig verzehrtes Bild der niedergelassenen Ärzteschaft. Unsere jungen Kolleginnen und Kollegen von Young MEDI haben sich mit diesem Statement an die Panorama-Redaktion gewandt: