„Die Nachwuchsförderung liegt mir besonders am Herzen“

Dr. Bernd Prieshof ist Facharzt für Gynäkologie in Ravensburg und Mitglied des Geschäftsführenden Vorstands von MEDI Baden-Württemberg. Er ist davon überzeugt, dass die Themen Patientensteuerung und Versorgungsstrukturen die niedergelassene Ärzteschaft noch vor große Herausforderungen stellen werden. Nun kandidiert der 49-Jährige auf der Liste „Gemeinsame Zukunft“ für die Ärztekammerwahl in Baden-Württemberg.

MEDI-Blog: Herr Dr. Prieshof, warum stellen Sie sich zur Wahl?

Prieshof: Ich möchte einen Beitrag zu unserer Selbstverwaltung leisten. Die Kammer ist die standespolitische Vertretung aller Ärztinnen und Ärzte. Hier machen wir unsere eigenen Regeln für unsere Berufsausübung: Qualifikation, Ethik, Versorgungssicherheit. Das hat große und unmittelbare Bedeutung. Nicht „die da oben“ sind die Kammer, sondern wir selbst und daran möchte ich mitwirken.

MEDI-Blog: Und warum kandidieren Sie auf der Liste „Gemeinsame Zukunft“?

Prieshof: Wir werden uns mehr mit der wirtschaftlichen Nachhaltigkeit und der Förderung von zukunftsfähigen Versorgungsstrukturen beschäftigen müssen. Nur so können wir die jungen Ärztinnen und Ärzte zur Patientenversorgung motivieren. Die neue Generation strebt ein anderes Arbeiten an, zum Beispiel eine andere Work-Life-Balance. Darauf müssen wir uns einstellen. Und wir, die schon länger dabei sind, müssen den Weg dafür ebnen.

MEDI-Blog: Welche standespolitischen Themen sind Ihnen besonders wichtig?

Prieshof: Die Nachwuchsförderung. Die Medizin wird immer weiblicher und Ärztinnen streben eher eine Anstellung statt der freiberuflichen Selbstständigkeit an. Wir müssen uns besser darauf einstellen, dass Ärztinnen auch Mütter sein möchten. Dazu brauchen wir ein Weiterbildungssystem, das die Lebenswirklichkeit der jungen Generation besser widerspiegelt als bisher. Ich denke da an die Anerkennung kürzerer Weiterbildungszeiten oder Teilzeit. Das habe ich schon in den letzten vier Jahren im Weiterbildungsausschuss unserer Ärztekammer eingebracht.

MEDI-Blog: Wie zufrieden sind Sie mit Ihrer Arbeit als niedergelassener Arzt im Kollektivvertrag?

Prieshof: Ich arbeite sehr gerne in meinem Beruf! Die Wertschätzung, die ich bekomme, ist einmalig. Aber die Bedingungen im Kollektivvertrag werden immer schlimmer: zu viel Bürokratie, zu viel Reglementierung und ein Abrechnungssystem, das kaum einer versteht. Und die Budgetierung bestraft den Fleißigen. Wenn wir junge Ärztinnen und Ärzte in die Niederlassung bewegen wollen, brauchen wir neue Strukturen, wie zum Beispiel unsere Selektiverträge, eine funktionierende und sichere IT-Vernetzung und neue Kooperationsformen – interdisziplinär und sektorenübergreifend. Dadurch wird die Patientensteuerung effektiver, was dem gesamten Gesundheitssystem zugutekommt: Kostensenkung, bessere Honorare und nachhaltige Ressourcennutzung.

Weitere Kandidatinnen und Kandidaten sowie die Ziele der „Gemeinsamen Zukunft“ finden Sie hier.

Social Media

Folgen Sie uns auf unseren Plattformen.

Aktuelle MEDI-Times

MEDI-Newsletter

Mit dem kostenfreien MEDI-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Themen und die neuesten Angebote. Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden!

Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden.*

Auf Facebook kommentieren!

Deutscher Ärztetag: MEDI plant gemeinsam mit weiteren Ärzteverbänden große Protestaktion

Die fachübergreifenden Ärzteverbände MEDI GENO Deutschland e. V. und MEDI Baden-Württemberg e. V. planen gemeinsam mit weiteren Ärzteverbänden eine große Protestaktion zum Auftakt des 128. Deutschen Ärztetags am 7. Mai 2024 um neun Uhr vor der Rheingoldhalle in Mainz. Laut Ärzteverbände wolle man die große mediale Aufmerksamkeit der Veranstaltung nutzen, um auf die prekäre Situation der ambulanten Versorgung und der Kliniken hinzuweisen.

„Ohne Selektivverträge könnten wir als Praxis nicht überleben“

Die Allgemeinmedizinerin Dr. Christine Blum vertritt als Beisitzerin im Vorstand von MEDI Baden-Württemberg e. V. die Interessen der angestellten Ärztinnen und Ärzte. Sie hat sich von der Orthopädie und Unfallchirurgie verabschiedet, um die Hausarztpraxis ihres Vaters zu übernehmen – und kann sich nun keine andere Art zu arbeiten mehr vorstellen.

Psychotherapie: „Der Versorgungsbedarf wird immer größer“

Claudia Bach ist psychologische Psychotherapeutin und hat zwei Praxen in Schriesheim und Weinheim im Rhein-Neckar-Kreis mit einem großen Team von zehn angestellten Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie drei Assistentinnen und einer Sekretärin für das Praxis- und Qualitätsmanagement. Seit drei Jahren engagiert sich die 37-Jährige bei Young MEDI, denn Herausforderungen für die psychotherapeutische Versorgung gibt es genug. Im MEDI-Interview erzählt Bach von der großen Unsicherheit mit der Finanzierung der Weiterbildung zur Fachpsychotherapeutin und zum Fachpsychotherapeuten, vom wachsenden Versorgungsumfang und von der zunehmenden Bürokratie.