MEDI-Chef Baumgärtner im Video zum Stand der Dinge beim TI-Konnektor

Die Telematikinfrastruktur (TI) beschäftigt nach wie vor die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte und den MEDI Verbund. Dr. Werner Baumgärtner äußert sich im folgenden Video zum aktuellen Stand der Dinge in Sachen TI-Konnektor und wie weit die rechtliche Prüfung, die MEDI dazu in Auftrag gegeben hat, ist.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Social Media

Folgen Sie uns auf unseren Plattformen.

Messenger-Service

Erhalten Sie Neuigkeiten von MEDI direkt per App „Notify“ auf Ihr Smartphone.

Aktuelle MEDI-Times

MEDI-Newsletter

Mit dem kostenfreien MEDI-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Themen und die neuesten Angebote. Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden!

Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden.*

Auf Facebook kommentieren!

3 Kommentare

  1. Udo Glatzner

    Halte die Rubrik: Baumgärtner- Video-Botschaft zum Stand der Dinge für ein preiswürdiges Format in der Kommunikation im Mediverbund,da es schnell und baumgärtnerisch hintergründig aktuell informieren kann ?? ???

    Antworten
  2. Michael Eckstein

    Von wegen “MEDI tut nichts!”
    Gelegentlich hört man kritische Stimmen, die behaupten “MEDI tut nichts!” Leider entspricht diese Haltung eher einer emotionalen Befindlichkeit als realen Tatsachen:
    MEDI lässt mit viel Aufwand prüfen, ob niedergelassen Ärzte ein Streikrecht haben, ohne ihre Zulassung zu riskieren (macht sonst niemand).
    MEDI prüft derzeit die Möglichkeit einer Klage beim Thema TI (viele schimpfen nur und das war´s dann).
    MEDI entwickelt mit den Vertragspartnern die HZV und Facharztverträge weiter (hat besonders in Baden-Württemberg den Ärzten mehr gebracht als 5 EBM-Reformen in den letzten 20 Jahren!).
    MEDI engagiert sich in unterversorgten Regionen mit von Ärzten getragenen MVZs (auf eigenes Risiko!) usw. usw.
    Diese Liste ließe sich fortsetzen. Wer sich informiert, erkennt sehr schnell, dass MEDI sehr viel tut!

    Antworten
  3. Christoph Stirner

    Wir haben die TI vergangenen Freitag noch am Tag der Quartalsabrechnung installieren lassen. Gestern, zum Quartalsstart, ging dann nichts mehr. Der Einleseprozess EINER Karte dauerte viele Minuten, es kam mehrmals zum Systemabsturz. Die Warteschlane ging bis hinaus auf die Straße. Unzumutbare Bedingungen Herr Spahn! Wir mussten das TI-Lesegerät wieder deinstallieren und auf die herkömmlichen Einlesegeräte umschalten, damit ein normaler Praxisbetrieb weiterlaufen konnte. Es war eine einzige Katastrophe. Unsere ganze Praxis ist total verärgert.

    Antworten

Einen Kommentar zum Thema schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Menschen bei MEDI: Dr. Florian Grabs

Menschen bei MEDI: Dr. Florian Grabs

Internist, Gastroenterologe, Tauberbischofsheim
Dr. Florian Grabs übernahm die Praxis seines Vaters in Tauberbischofsheim, nachdem er lange in Garmisch gearbeitet hatte. Die Anziehungskraft der bayerischen Berge war groß, aber mit der Familiengründung änderten sich die Prioritäten und plötzlich stand das liebliche Taubertal wieder im Fokus.

185 Ortho-EFA arbeiten im Ländle

Im Facharztvertrag Orthopädie unterstützen Entlastungsassistentinnen in der Facharztpraxis (EFA®) die teilnehmenden Ärztinnen und Ärzte. Seit 2018 wurden bereits 185 Ortho-EFA® ausgebildet. Sie übernehmen vielfältige delegierbare Aufgaben, tragen so zu einer besseren Patientenversorgung bei und werten das Berufsbild der MFA auf.