Infoschreiben vom 23.05.2023
Einladung zu einer Abrechnungsschulung PT-Verträge
Folgen Sie uns auf unseren Plattformen.
Erhalten Sie Neuigkeiten von MEDI direkt per App „Notify“ auf Ihr Smartphone.
Mit dem kostenfreien MEDI-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Themen und die neuesten Angebote. Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden!
Einladung zu einer Abrechnungsschulung PT-Verträge
Betreff: Einladung zur Abrechnungsschulung im Modul Orthopädie
Betreff: Einladung zu einer Abrechnungsschulung
Internist, Gastroenterologe, Tauberbischofsheim
Dr. Florian Grabs übernahm die Praxis seines Vaters in Tauberbischofsheim, nachdem er lange in Garmisch gearbeitet hatte. Die Anziehungskraft der bayerischen Berge war groß, aber mit der Familiengründung änderten sich die Prioritäten und plötzlich stand das liebliche Taubertal wieder im Fokus.
Im Facharztvertrag Orthopädie unterstützen Entlastungsassistentinnen in der Facharztpraxis (EFA®) die teilnehmenden Ärztinnen und Ärzte. Seit 2018 wurden bereits 185 Ortho-EFA® ausgebildet. Sie übernehmen vielfältige delegierbare Aufgaben, tragen so zu einer besseren Patientenversorgung bei und werten das Berufsbild der MFA auf.
Die Hausarztzentrierte Versorgung (HZV) der AOK Baden-Württemberg weist für Patientinnen und Patienten klare Vorteile im Vergleich zur Regelversorgung (RV) auf. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Goethe-Universität Frankfurt (Main) und des Universitätsklinikums Heidelberg.
Danke an Karin Maag und die Fraktion für die klare Position! Jeder nutzt die Digitalisierung. Sie kann Leben retten, die Arbeit sicherer und effektiver machen. Es muß jetzt endlich schnell losgehen. Gleichzeitig brauchen wir Datensicherheit. Der Konnektor ist ein erster Schritt, wenn auch ein holpriger. Zum Laufen lernen gehört, auch mal zu stolpern. Dabei passiert meistens nicht viel, es ist aber heilsam. Nach den ersten Schritten geht es rasch weiter. Gut, wenn die Vertreter unserer Bürger, die Parlamentarier und die Partner im Gesundheitswesen, das Ziel gemeinsam festlegen. Ohne Denkverbote, ohne Lagerdenken. Wenn jeder das beiträgt, was er am besten kann, ist es gut für alle. MEDI kann Vernetzung. Die Selektivverträge nutzen den Datenabgleich seit zehn Jahren. Die KV kann Umsetzung. Eine leistungsfähige Verwaltungsmaschine. Die Kassen können sozialen Ausgleich. Der Starke zahlt für den Schwachen.
Ich wünsche unsern Gesundheitspolitikern, Karin Maag, Michael Hennrich und dem ganzen Team im BMG gutes Gelingen. Wir Ärzte sind dabei.