Abgemahnt wegen der EU-DSGVO?

Seit Geltung der neuen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) am 25. Mai werden Ärzte immer wieder durch Anwaltskanzleien abgemahnt, weil den Internetpräsenzen ihrer Praxen die erforderliche Datenschutzerklärung nach der neuen Verordnung fehlte. Was sollten Sie tun, wenn Ihnen das passiert?

Zunächst Ruhe bewahren und auf keinen Fall etwas unterschreiben oder gar bezahlen! Im zweiten Schritt konsultieren Sie einen Anwalt für Wettbewerbs- und Datenschutzrecht, oder, wenn Sie MEDI-Mitglied sind, zunächst unsere Rechtsabteilung.

Manche KVen raten ihren Mitgliedern dazu, ihre Praxishomepage anzupassen oder im Zweifel zu schließen. Doch eine überstürzte Reaktion ist der falsche Weg.

Keine Rechtsgrundlage
Eine Grundlage für Abmahnungen in der DSGVO selbst sucht man vergebens. Tatsächlich steckt hinter den Abmahnungen das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG). Einige Gerichte sehen die Vorschriften der DSGVO bzw. des BDSG-neu auch als mitbewerberschützende Marktverhaltensregeln an. Urteile dieser Gerichte geben also Mitbewerbern und sogenannte „Abmahnanwälten“ die Möglichkeit zur Abmahnung von Datenschutzverstößen.
Eine andere Rechtsmeinung vertritt aber die Auffassung, dass Verstöße gegen die DSGVO nicht im Rahmen des unlauteren Wettbewerbs geahndet werden können, da die DSGVO hinsichtlich Haftung und Sanktionen abschließende Regelungen enthalte und somit Mitbewerber keine Ansprüche haben. Richtungsweisende obergerichtliche Entscheidungen zur DSGVO stehen noch aus.

 

So erreichen Sie unsere Rechtsabteilung:
Sarah Kirrmann
Tel. 0711. 806079-275, E-Mail: kirrmann@medi-verbund.de
Tel. 0711. 806079-267, E-Mail: buettner-kroeber@medi-verbund.de

 

Social Media

Folgen Sie uns auf unseren Plattformen.

Messenger-Service

Erhalten Sie Neuigkeiten von MEDI direkt per App „Notify“ auf Ihr Smartphone.

Aktuelle MEDI-Times

MEDI-Newsletter

Mit dem kostenfreien MEDI-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Themen und die neuesten Angebote. Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden!

Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden.*

Auf Facebook kommentieren!

0 Kommentare

Einen Kommentar zum Thema schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diesen Monat gibt es Technik zu tollen Preisen

Diesen Juni bekommen unsere MEDI-Mitglieder boso Blutdruckmessgeräte, handliche Otoskope und Littmann Stethoskope zum tollen Vorzugspreis. Wie immer achten wir darauf, dass es hochwertige und langlebi...

Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung bis 20. Juli nötig

Bis spätestens zum 20. Juli 2023 müssen erstmals alle zugelassenen und ermächtigten Ärztinnen und Ärzte sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten bei den Zulassungsausschüssen ihrer jeweiligen Kassenärztlichen Vereinigung eine ausreichende Berufshaftpflichtversicherung nachweisen. Das ist online, per Post oder via Fax möglich und gilt für die genannten Gruppen und die bei ihnen angestellten Ärztinnen und Ärzte sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, sofern sie an der vertragsärztlichen Versorgung mitwirken. Dies regelt das Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung.

Diesen Monat gibt es Technik zu tollen Preisen

Diesen Juni bekommen unsere MEDI-Mitglieder boso Blutdruckmessgeräte, handliche Otoskope und Littmann Stethoskope zum tollen Vorzugspreis. Wie immer achten wir darauf, dass es hochwertige und langlebige Produkte sind, sodass Sie mit Sicherheit lange Spaß an unseren Monatsangeboten haben.