»Wir haben da etwas für Sie…«

Wie legen MFAs Patienten die Pluspunkte von Facharztverträgen nahe, ohne dabei wie Verkäufer rüberzukommen? Indem sie die Vorteile darstellen: die schnellere Terminvergabe zum Beispiel, die kompetente Betreuung durch eine EFA® oder zusätzliche Leistungen.Im Vergleich zur Regelversorgung verbessert sich mit den Facharztverträgen einiges für die Patienten. Eingeschriebene Versicherte benötigen keine Terminservicestellen, sie erhalten ihren Termin stressfrei. Gerade für Patienten mit psychischen Problemen ist es eine wichtige Erleichterung, wenn sie nicht mehr monatelang auf eine Behandlung warten müssen, sondern kurzfristig eine ambulante Therapie starten können. Zahlen verdeutlichen die Problematik: Nach Angaben des Deutschen Ärzteblatts rechnet die KBV für das Jahr 2017 mit bundesweit 190.000 vermittelten Terminen. Dabei entfallen seit dem 2. Quartal rund 40 Prozent auf den Bereich Psychotherapie, der seit April letzten Jahres in die Vermittlung der Terminservicestellen aufgenommen wurde. Die Zusammenarbeit von Haus- und Fachärzten ist in den Verträgen Regeln unterworfen. Auch wenn bei der Umsetzung noch nicht alles reibungslos läuft – eine gut abgestimmte Kooperation mit der nötigen gegenseitigen Information ist im Interesse aller Beteiligten. Ein Schwerpunkt der Facharztverträge ist die Motivation zu gesundheitsförderndem Verhalten. Dazu sind Arzt-Patienten-Gespräche und Schulungen vorgesehen. 

Schlechte Argumente   Begründung
»Mein Chef verdient mehr Geld, wenn Sie am Vertrag teilnehmen.«   Richtig ist, dass die Praxen von der unbudgetierten und damit kalkulierbaren Bezahlung der medizinischen Leistungen profitieren. Das nützt auch dem Patienten, der weiterhin auf „seinen“ Arzt zählen kann, und den MFAs, die einen sicheren Arbeitsplatz haben.
»Wir müssen Ihnen diesen Vertrag neuerdings anbieten.«   Damit macht man niemanden neugierig. Besser ist es, im Team die Vorteile des jeweiligen Vertrags darzustellen und darauf hinzuweisen, etwa: „Dieser Vertrag ist ganz neu, darum sprechen wir im Augenblick auch alle passenden Patienten darauf an, es gibt da nämlich echte Vorteile, zum Beispiel …“
»Sie müssen unterschreiben, wenn Sie … wollen.«   Das ist so nicht richtig. Die Verträge sind ein freiwilliges Angebot mit Vorteilen für die Patienten. Richtig wäre: „Wenn Sie am Vertrag teilnehmen möchten, brauchen wir Ihre Unterschrift, um Sie bei Ihrer Kasse anzumelden.“

 Ruth Auschra

Das sind die Vorteile für Patienten

  • Sie bekommen schneller einen Termin beim Facharzt, in der Regel zwischen 2 und
  • 4 Wochen. Sollten Sie dringend psychotherapeutische Betreuung benötigen, bemühen wir uns um einen Erstkontakt innerhalb weniger Tage.Auch in der Praxis würden Sie in der Regel nicht länger als 30 Minuten warten.Bei den Facharztverträgen
  • spielen wir Medizinischen Fachangestellten eine wichtigere Rolle. Wir bilden uns zur „Entlastungsassistentin in der Facharztpraxis“ weiter und können dadurch den Arzt besser unterstützen und Sie besser betreuen.
  • Dieser Vertrag ermöglicht es dem Arzt, sich mehr Zeit für Sie zu nehmen. Mit Ihrer Teilnahme können Sie selbst etwas dazu beitragen, dass Sie mehr von Ihrem Arztbesuch haben.
  • Sie sparen sich in der Regel die Zuzahlung bei rabattierten Medikamenten, die Ihnen Ihr Facharzt verordnet. Das sind immerhin mehr als 50 Prozent der Verordnungen!
  • Es gibt zusätzliche kostenlose Leistungen, wie zum Beispiel die Vorsorgekoloskopie ab 50 oder neue Verfahren in der Psychotherapie, die gesetzlich Versicherte sonst nicht kostenfrei bekommen.
  • Die Behandlungen von Haus- und Facharzt sind perfekt aufeinander abgestimmt. Das erspart Ihnen doppelte Untersuchungen, unnötige Krankenhauseinweisungen und sorgt für einen besseren Informationsfluss.

Social Media

Folgen Sie uns auf unseren Plattformen.

Aktuelle MEDI-Times

MEDI-Newsletter

Mit dem kostenfreien MEDI-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Themen und die neuesten Angebote. Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden!

Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden.*

Auf Facebook kommentieren!

„Ohne Selektivverträge könnten wir als Praxis nicht überleben“

Die Allgemeinmedizinerin Dr. Christine Blum vertritt als Beisitzerin im Vorstand von MEDI Baden-Württemberg e. V. die Interessen der angestellten Ärztinnen und Ärzte. Sie hat sich von der Orthopädie und Unfallchirurgie verabschiedet, um die Hausarztpraxis ihres Vaters zu übernehmen – und kann sich nun keine andere Art zu arbeiten mehr vorstellen.

Psychotherapie: „Der Versorgungsbedarf wird immer größer“

Claudia Bach ist psychologische Psychotherapeutin und hat zwei Praxen in Schriesheim und Weinheim im Rhein-Neckar-Kreis mit einem großen Team von zehn angestellten Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie drei Assistentinnen und einer Sekretärin für das Praxis- und Qualitätsmanagement. Seit drei Jahren engagiert sich die 37-Jährige bei Young MEDI, denn Herausforderungen für die psychotherapeutische Versorgung gibt es genug. Im MEDI-Interview erzählt Bach von der großen Unsicherheit mit der Finanzierung der Weiterbildung zur Fachpsychotherapeutin und zum Fachpsychotherapeuten, vom wachsenden Versorgungsumfang und von der zunehmenden Bürokratie.

Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz: MEDI droht mit Korbmodell

Die fachübergreifenden Ärzteverbände MEDI GENO Deutschland e. V. und MEDI Baden-Württemberg e. V. kritisieren den Referentenentwurf zum Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz des Bundesministeriums für Gesundheit, der am vergangenen Samstag bekannt wurde, scharf. Der Verband spricht von einem “Generalangriff auf den Sicherstellungsauftrag“ und kündigt an, das sogenannte Korbmodell in Erwägung zu ziehen.