Menschen bei MEDI: Dr. Florian Grabs
Internist, Gastroenterologe, Tauberbischofsheim Dr. Florian Grabs übernahm die Praxis seines Vaters in Tauberbischofsheim, nachdem er lange in Garmisch gearbeitet hatte. Die Anziehungskraft der bayeri...
Folgen Sie uns auf unseren Plattformen.
Erhalten Sie Neuigkeiten von MEDI direkt per App „Notify“ auf Ihr Smartphone.
Mit dem kostenfreien MEDI-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Themen und die neuesten Angebote. Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden!
Internist, Gastroenterologe, Tauberbischofsheim Dr. Florian Grabs übernahm die Praxis seines Vaters in Tauberbischofsheim, nachdem er lange in Garmisch gearbeitet hatte. Die Anziehungskraft der bayeri...
Ja, und unter Umständen auch darüber hinaus. Es sei denn, Sie haben Ihre Mitarbeiter darauf hingewiesen, dass sie ihren Urlaub zu nehmen haben, da dieser sonst verfällt. Grundsätzlich müssen Arbeitneh...
Einladung zu einer Abrechnungsschulung PT-Verträge
Internist, Gastroenterologe, Tauberbischofsheim
Dr. Florian Grabs übernahm die Praxis seines Vaters in Tauberbischofsheim, nachdem er lange in Garmisch gearbeitet hatte. Die Anziehungskraft der bayerischen Berge war groß, aber mit der Familiengründung änderten sich die Prioritäten und plötzlich stand das liebliche Taubertal wieder im Fokus.
Im Facharztvertrag Orthopädie unterstützen Entlastungsassistentinnen in der Facharztpraxis (EFA®) die teilnehmenden Ärztinnen und Ärzte. Seit 2018 wurden bereits 185 Ortho-EFA® ausgebildet. Sie übernehmen vielfältige delegierbare Aufgaben, tragen so zu einer besseren Patientenversorgung bei und werten das Berufsbild der MFA auf.
Die Hausarztzentrierte Versorgung (HZV) der AOK Baden-Württemberg weist für Patientinnen und Patienten klare Vorteile im Vergleich zur Regelversorgung (RV) auf. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Goethe-Universität Frankfurt (Main) und des Universitätsklinikums Heidelberg.
Mein Chef übergibt seine Praxis zum 31.3.21. Die neue Chefin übernimmt zum 1.4. die Praxis. Die Praxis öffnet aber erst am 15.4.21.
Muss ich vom 1.4. bis 14.4 21 Urlaub nehmen, oder die Stunden abarbeiten.
Es kommt darauf an, zum Beispiel, weshalb die Praxis erst zwei Wochen nach Übernahme öffnet. Grundsätzlich hat der Arbeitgeber bei der zeitlichen Festlegung des Urlaubs die Urlaubswünsche des Arbeitnehmers zu berücksichtigen, es sei denn, dass ihrer Berücksichtigung dringende betriebliche Belange entgegenstehen (§ 7 Bundesurlaubsgesetz). Das könnte der Fall sein, wenn in der Praxis nicht gearbeitet werden kann, zum Beispiel wegen Renovierung oder Abwesenheit des Arbeitgebers. Dies sollte allerdings rechtzeitig angekündigt werden. Es empfiehlt sich, das Thema mit dem neuen Arbeitgeber zu besprechen, insbesondere dann, wenn dieser noch keine Regelung über diesen Zeitraum getroffen hat.