Immer mehr Menschen schätzen den Psychotherapievertrag mit der TK

Vor fast einem Jahr startete in Baden-Württemberg die “besondere psychotherapeutische Versorgung” zwischen der Techniker Krankenkasse (TK) und MEDI Baden-Württemberg. Bis heute nehmen landesweit 550 Ärzte und Psychotherapeuten und fast 5.500 TK-Versicherte an dem Vertrag teil. Dipl.-Psych. Rolf Wachendorf berichtet von seiner bisherigen Erfahrung im TK-Interview.Klicken Sie hier um zum Interview mit Rolf Wachendorf zu gelangen. 

Social Media

Folgen Sie uns auf unseren Plattformen.

Messenger-Service

Erhalten Sie Neuigkeiten von MEDI direkt per App „Notify“ auf Ihr Smartphone.

Aktuelle MEDI-Times

MEDI-Newsletter

Mit dem kostenfreien MEDI-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Themen und die neuesten Angebote. Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden!

Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden.*

Auf Facebook kommentieren!

1 Kommentar

  1. Wolfgang Miller

    Ja, die Selektivverträge zeigen: Es ist doch möglich! Eine bessere Versorgung, weniger Wartezeiten, weniger Bürokratie, eine einfache Vergütungsregelung. Wir Orthopäden sind froh um die schnelle Terminvergabe im PNP-Vertrag und über die Zusatzmodule, die MEDI für die Psychotherapeuten vereinbart hat. Mancher Schmerzpatient projeziert sein seelisches Problem auf Rücken und Gelenke. Wir finden dort oft keine Ursache und können gemeinsam mit dem Psychotherapeuten besser helfen.

    Und auch in der eigenen Praxis können wir Patienten im Facharztvertrag zeitnah versorgen. Die Gewichtung von Beratung, Diagnostik, konservativer Behandlung und Operationen ist klar und einfach geregelt. Beratung und Begleitung des Patienten wird direkt honoriert, die ebenso wichtige technische Leistung ist in Pauschalen abgebildet. Vergütet wird Qualität, nicht Masse. Eine gute Versorgung und ein ordentliches Honorar sind kein Widerspruch sondern zwei Seiten der selben Medaille.

    Dr. Wolfgang Miller
    Leinfelden-Echterdingen

    Antworten

Einen Kommentar zum Thema schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diesen Monat gibt es Technik zu tollen Preisen

Diesen Juni bekommen unsere MEDI-Mitglieder boso Blutdruckmessgeräte, handliche Otoskope und Littmann Stethoskope zum tollen Vorzugspreis. Wie immer achten wir darauf, dass es hochwertige und langlebi...

Diesen Monat gibt es Technik zu tollen Preisen

Diesen Juni bekommen unsere MEDI-Mitglieder boso Blutdruckmessgeräte, handliche Otoskope und Littmann Stethoskope zum tollen Vorzugspreis. Wie immer achten wir darauf, dass es hochwertige und langlebige Produkte sind, sodass Sie mit Sicherheit lange Spaß an unseren Monatsangeboten haben.

KVBW-Spitze: „Wir profitieren davon, dass wir sehr unterschiedlich sind“

Anfang des Jahres ging der neue Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg an den Start. MEDI-Spitzenkandidat Dr. Karsten Braun als Vorstandsvorsitzender und Dr. Doris Reinhardt vom Hausärzteverband Baden-Württemberg als stellvertretende Vorsitzende. Beide verstehen sich als Spitzenduo und unterscheiden nicht zwischen erstem und zweitem Vorstand. Wie arbeiten Braun und Reinhardt zusammen, wer übernimmt welche Aufgaben und welche Themen stehen auf ihrer Agenda – das erzählt das Vorstandsduo im großen MEDI-Interview.